Startup verwendet innovatives Schwerkraftsystem, um grüne Energie zu speichern und zu verteilen

Ein neues Startup revolutioniert den sauberen Energiesektor mit einem innovativen wissenschaftlich Ansatz: Schwerkraftenergie. Die Welt hat sich harte Ziele gesetzt, um fossile Brennstoffe und die CO2-Wirtschaft abzuschalten und grüne Energie anzukurbeln. Solar-, Wind- und Kernkraft haben bei dieser neuen Energiewende die Führung übernommen, stehen jedoch vor vielen Herausforderungen.

Das größte Hindernis beim Umstieg auf Solar- und Windenergie sind groß angelegte Energiespeicher. Wenn grüne Energie produziert wird, wird sie entweder sofort verwendet oder gespeichert, aber elektrische Energie kann nicht direkt gespeichert werden, sondern muss in andere Energiearten umgewandelt werden. Batterien, Druckluftsysteme und Pumpspeicher sind einige der heute verwendeten Methoden. Sie zu skalieren ist jedoch entweder ineffizient oder zu teuer.

Siehe auch: Neutronenstern, der 100.000 Jahre Sonnenenergie freisetzt

Verdrahtet berichtet, dass Energy Vault ist bestrebt, Energie zu transformieren und die Welt beim Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen. Das Unternehmen macht schnell große Fortschritte. Es steht kurz vor der Notierung an der New Yorker Börse NYSE und hat beeindruckende Geschäfte mit riesigen Unternehmen wie BHP Mining und DG Fuels, einem führenden Anbieter erneuerbarer Kraftstoffe für die Luftfahrt, abgeschlossen. Aber noch beeindruckender ist ihr System. Das Unternehmen baute massive „intelligente“ Gebäude, die Strom speichern, erzeugen, entladen und verteilen können. In diesen minimalistischen, modern-industriellen Gebäuden werden große 35 Tonnen schwere Betonblöcke in Aufzügen gehoben und fallengelassen, um Energie zu speichern und abzuleiten.

Energy Vault sagt dass das Stapeln, Anheben und Fallenlassen großer Betonblöcke eine überraschend effektive Möglichkeit ist, Energie zu speichern. Das Unternehmen fügt hinzu, dass Beton billiger ist als Batterien und keine Überhitzungsgefahr besteht. Betonblöcke verlieren im Laufe der Zeit nicht an Leistung, erfordern keinen hohen Wartungsaufwand und sind chemisch feuerfest. Die Energiespeichergebäude des Unternehmens können mit Solar- oder Windparks und sogar Atomkraftwerken verbunden werden, um Energie zu speichern und durch die Schwerkraft zu maximieren.

Das Konzept ist einfach. Wenn der Wind weht und die Sonne stark scheint, hebt das Gebäude die Ziegel mit dieser Energie an. Die Mechanismen des Aufzugs ermöglichen es auch, die während des Hebens verbrauchte Energie zu speichern. An bewölkten Tagen oder bei Windstille fallen die 35 Tonnen schweren Steine ​​​​zu Boden und geben die gespeicherte kinetische Energie frei und wandeln sie in elektrische Energie um.

Energy Vault hat ihre Theorie bereits getestet, indem sie einen einzigartigen 75 Meter hohen Mehrarmkran gebaut hat. Der Kran hebt und senkt die 35 Tonnen schweren Blöcke und beweist, dass sein Prinzip stimmt. Jetzt bietet das Unternehmen fortschrittlichere Lösungen an. Ihr Spitzenprodukt ist das Energy Vault Resiliency Center (EVRC). Das EVRC-Aufzugsgebäude kann durch Hinzufügen von Einheiten von 10 Megawatt pro Stunde skaliert werden. Die Betonblöcke, die sich nach oben und unten bewegen, können aus „Abfällen, Kohleverbrennungsrückständen, stillgelegten Windturbinenblättern und Abfällen aus Bergbauprozessen“ gebaut werden, sagt das Unternehmen. EVRC kann sogar störende natürliche Klimaereignisse, Waldbrände und extremes Wetter bewältigen. Energy Vault glaubt, dass ihre Wissenschaft und die Schwerkraft wird dazu beitragen, dass die Welt grün wird.

Next: Wissenschaftler wollen eine interstellare Weltraummission starten, die 100 Jahre dauern würde

Quelle: Verdrahtet, Energietresor

source site-11