Stellantis will im nächsten Jahr die Dividendenausschüttung erhöhen Von Reuters

MAILAND (Reuters) – Stellantis, der viertgrößte Automobilhersteller der Welt, behielt am Donnerstag seine Finanzprognose für 2024 bei und kündigte an, dass er im nächsten Jahr seine Dividendenausschüttung erhöhen wolle.

Das Unternehmen, das 2021 durch die Fusion von Fiat Chrysler und dem Peugeot-Hersteller PSA (OTC:) entstand, wird später am Donnerstag in Auburn Hills, Michigan, einen Investorentag abhalten.

Für das Jahr 2025 strebe der Automobilhersteller den oberen Bereich seiner Dividendenausschüttungspolitik von 25 bis 30 Prozent an, im Vergleich zu den 25 Prozent, die in den letzten Jahren gezahlt wurden, hieß es in einer Erklärung.

„Das Unternehmen wird weiterhin Aktienrückkäufe und normale Dividenden nutzen, um überschüssiges Bargeld an die Aktionäre zurückzugeben“, sagte Stellantis (NYSE:).

Der Investorentag von Stellantis findet einen Tag statt, nachdem die Behörden der Europäischen Union, einem der größten Märkte des Unternehmens, angekündigt hatten, dass sie ab Juli zusätzliche Zölle von bis zu 38,1 Prozent auf importierte chinesische Elektrofahrzeuge erheben würden.

Der Konzern, zu dessen Marken auch Jeep, Ram, Citroen, Opel und Alfa Romeo gehören, bestätigte seine Prognosen für das laufende Jahr. Dazu zählen eine bereinigte Betriebsgewinnmarge von 10 bis 11 Prozent im ersten Halbjahr und „industrielle freie Cashflows, die sichtbar unter denen des Vorjahreszeitraums liegen“.

Außerdem kündigte das Unternehmen an, dass es seine Aktionäre im Jahr 2024 mit mindestens 7,7 Milliarden Euro (8,32 Milliarden Dollar) in Form von Dividenden und Rückkäufen belohnen werde.

(1 Dollar = 0,9257 Euro)

source site-21