Stellvertretender Bürgermeister von Paris: "Es wird eine Ehre sein, die Geldstrafe zu zahlen"

Die Pariser Behörden werden mit einer Geldstrafe von 90.000 € belegt, weil sie 2018 zu viele Frauen in leitende Positionen befördert haben.

Die Geldbuße wurde aufgrund eines Urteils aus dem Jahr 2013 verhängt, wonach nicht mehr als 60% der Neueinstellungen in Führungspositionen im öffentlichen Dienst einem Geschlecht zugeordnet werden sollten.

Die stellvertretende Bürgermeisterin von Paris, Audrey Pulvar, sagt, es sei "eine Ehre, die Geldstrafe zu zahlen".