Strange New Worlds: Pikes Bridge lässt Kirks TOS Enterprise schlechter aussehen

Die Brückencrew der USS Enterprise von Captain Christopher Pike (Anson Mount) kommt herein Star Trek: Seltsame neue Welten lässt die Enterprise-Crew von Captain James T. Kirk (William Shatner) im Vergleich dazu unbeabsichtigt schlecht aussehen. Seltsame neue Welten zeichnet die Reisen des Raumschiffs Enterprise in den Jahren auf, bevor Kirk das legendäre Schiff übernahm, mit Lt. Commander Una Chin-Riley (Rebecca Romijn) als Pikes Nummer Eins und einem jungen Lt. Spock (Ethan Peck) als Wissenschaftsoffizier der Enterprise . Aber jetzt, da der Rest von Pikes Brückencrew enthüllt wurde, wirft es Kirks Enterprise rückwirkend in ein negatives Licht, weil James Ts Raumschiff sexistisch wird.

Die Besetzung von Star Trek: Die Originalserie war wirklich bahnbrechend und bleibt einflussreich. Die Brücke des Raumschiffs Enterprise war multirassisch und beides Star Trek Schöpfer Gene Roddenberry und NBC setzten sich für eine vielfältige Besetzung ein. Mit einem japanischen Steuermann, Mr. Sulu (George Takei), einem afrikanischen Kommunikationsoffizier, Lt. Uhura (Nichelle Nichols), einem schottischen Chefingenieur, Montgomery Scott (James Doohan), und später einem russischen Navigator, Pavel Chekov (George Takei), zusammen mit einem Vulkanier, Mr. Spock (Leonard Nimoy), Star Trek: Die Originalserie war in den 1960er Jahren der Goldstandard als Besetzung, die verschiedene Menschen repräsentierte, die für das Gemeinwohl zusammenarbeiten. Abgesehen von Uhuras Anwesenheit auf der Brücke, Kirks Enterprise und Star Trek In den 1960er Jahren wurden Frauen an Bord des Raumschiffs zu Freisassen oder geringeren Rollen verbannt. Die prominentesten Frauen neben Uhura in AGB waren Yeoman Janice Rand (Grace Lee Whitney), die nur in Staffel 1 auftrat, und Schwester Christine Chapel (Majel Barrett).

Siehe auch: Seltsame neue Welten Die Einführung von Kirk in Staffel 2 ist schlecht für Pike

Im Hinblick darauf, Frauen wesentliche Rollen an Bord des Raumschiffs Enterprise zu geben, Seltsame neue Welten setzt das Original Star Trek zu beschämen. Die Brückencrew von Captain Pike hat nicht nur einen weiblichen Ersten Offizier, sondern die Enterprise verfügt auch über einen weiblichen Steuermann, Lt. Erica Ortegas (Melissa Navia), und eine weibliche Sicherheitschefin, La’an Noonien-Singh (Christina Chong), die es ist ein Nachkomme des bösartigen Khan Noonien Singh (Ricardo Montalbán). La’an ist jetzt älter Star Trek: Die nächste Generation‘s Lt. Tasha Yar (Denise Crosby) als Sicherheitschefin eines Raumschiffs, obwohl Tasha damals bahnbrechend war TNG wurde 1987 uraufgeführt. (Commander Ellen Landry (Rekha Sharma) schlug La’an jedoch technisch gesehen als Sicherheitschef der USS Discovery in Star Trek: Entdeckung Staffel 1.) In der Zwischenzeit Seltsame neue Welten stellt fest, dass Nurse Chapel (Jess Bush) in Pikes Ära zum ersten Mal der Enterprise beigetreten ist und unter Kirk gedient hat, ebenso wie Kadett Nyota Uhura (Celia Rose Gooding).

Seltsame neue Welten‘ Die progressive weibliche Besetzung erzeugt einen unglücklichen Dominoeffekt, wenn die Enterprise von Pike zu Kirk übergeht Star Trek: Die Originalserie denn wenn Kirk das Amt des Captains der Enterprise übernimmt, werden die Führungspositionen des Steuermanns, Sicherheitschefs und Ersten Offiziers an männliche Sternenflottenoffiziere gehen. Außerdem wird Nurse Chapel keine Ärztin und bleibt bis dahin in einer Nebenkarriere Star Trek: Der Film, Als sie schließlich Ärztin wird, beschwert sich Kirk sogar darüber, einen weiblichen Freibeuter dabei zu haben AGB weil die einzige “Frau”, an der er interessiert ist, die Enterprise ist. Nur Uhura wird ein Brückenoffizier auf Kirks Enterprise sein, bis Lt. Ilia (Persis Khambatta) eintrifft Star Trek: Der Film.

Die Besetzung von Seltsame neue Welten, zu der auch Dr. M’Benga (Babs Olusanmokun) und ein blinder Aenar namens Hemmer (Bruce Horak) gehören, ist ein Zeichen modernen Denkens, da Fernsehsendungen und Filme die Zeit widerspiegeln, in der sie entstanden sind. So vorausschauend wie AGB In puncto Vielfalt war es auch eine Star-Trek-Serie aus den 1960er-Jahren, die sehr stark die sexistischen Einstellungen ihrer Zeit in Bezug auf Frauen widerspiegelte. Leider ist der Übergang des Raumschiffs Enterprise von Captain Pike in Star Trek: Seltsame neue Welten zu Captain Kirk herein Star Trek: Die Originalserie wird zu einem großen Rückschritt für die Frauen führen, die auf der Enterprise dienen, weil die Werte von 2022 einfach nicht mit denen von 1966 übereinstimmen.

Weiter: Seltsame neue Welten können endlich zeigen, wie Kirk Spock in Star Trek Canon getroffen hat

Star Trek: Seltsame neue Welten Premiere am Donnerstag, 5. Mai 2022, auf Paramount+.

source site-16