Substation33: Eine Fülle von Innovationen mit wiederverwendeten Batterien – Teil 1

Substation33 ist auf die Sammlung und Verarbeitung von Elektroschrott spezialisiert und leitet Elektroschrott von Deponien ab. Es bietet einen integrativen Raum, in dem Menschen jeden Hintergrunds neue Fähigkeiten erlernen und in eine Beschäftigung übergehen können. Es verfügt über ein Team von technischen Spezialisten, die innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln und vermarkten.

Manager Tony Sharp sagt es mir Unterstation33 ist der Ausbildungsarm für NGO YFS. Sie haben jetzt 14 bezahlte Arbeiter, die 600 Freiwillige aus einer Reihe von Bevölkerungsgruppen coachen, schulen und betreuen, die 80.000 Arbeitsstunden pro Jahr leisten. Sie vermitteln jährlich 100 Mitarbeiter in reguläre Jobs, die von Handarbeit über Gastgewerbe bis hin zu einem High-End-Ingenieur reichen.

Substation33 ist in jeder Hinsicht eine Erfolgsgeschichte. Ich hatte die Ehre, Gast in der Einrichtung zu sein und die vielen Projekte, an denen sie beteiligt ist, gezeigt zu bekommen. Ein wiederverwendetes Solarpanel listet diese Projekte auf, und einige werden einen eigenen Artikel rechtfertigen.

Foto von David Waterworth

Angefangen als Recyclingzentrum hat es sich zu einem Innovationszentrum entwickelt, das sich auf das Testen und Wiederverwenden von Batterien aus ausrangierten Laptops und anderem Elektroschrott konzentriert.

Foto von David Waterworth

Vertikaler Garten & Aquarium

Gleich links beim Betreten der Anlage wurden Sonnenkollektoren zu einer Veranda zusammengefügt. Pflanzentröge aus lichten Deckeln züchten Blumen und Kräuter. Die Kräuter werden selbst angebaut und verwendet. Die Blumen erhellen eine langweilige, stillgelegte Wand. Das Wasser wird mithilfe von Sonnenkollektoren und wiederverwendeten Batterien aus dem darunter liegenden Regenwassertank in den Garten gepumpt. Es enthält 6 Jadebarsche. Ihre Abfälle werden verwendet, um den Garten zu düngen.

Dies ist ein Pilotprojekt. Während es auf die Nachfrage wartet, arbeitet es als Tester für Wasserqualitätsmonitore. Jeder Monitor wird eine Woche lang getestet. Das Pflanzenvolumen, das benötigt wird, um 400 Liter Wasser zu filtern, ist enorm, daher müssen sie zusätzlich gefiltert werden. Die Pumpe läuft nur 6 Minuten. Das reicht für Pflanzen, aber nicht zum Filtern. Sie müssen die Wasserqualität für die Fische im Auge behalten.

Foto von David Waterworth

Bojen

Diese werden aus Schrott, wiederverwendeten Batterien hergestellt und verwenden wiedergewonnene Sonnenkollektoren als Stromquelle. Diese werden derzeit auf einer Garnelenfarm in Zusammenarbeit mit der Griffith University mit einem Forschungsstipendium des Australian Research Council getestet. Sie sind mit Sensoren zur Messung von Salzgehalt, pH-Wert, Temperatur und gelöstem Sauerstoff ausgestattet.

Firmenworkshops

Firmenworkshops bilden stärkere Teams, da sie Demontage üben und Recycling erfahren. Vor kurzem nahm Verity Consulting teil.

Von ihrer Facebook-Seite: „die Verity Partner haben 4 Powerwells Stations (Einheiten aus recyceltem Elektroschrott) gebaut, um sie an Familien in Papua-Neuguinea und Indonesien zu schicken lädt und recycelt 144 Batteriezellen und 12 Computermonitore.“

Substation33 sucht Firmensponsoren, die ihr Logo auf die Geräte drucken lassen können.

Es gibt noch mehr Geschichten zu erzählen und ich freue mich darauf, sie mit Ihnen zu teilen.

Alle Fotos von David Waterworth

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Erwägung, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34