Sungrow überquert 10 Gigawatt Solarstrom-Wechselrichter in Amerika

Batterien

Veröffentlicht auf 14. Januar 2021 |
von Zachary Shahan

14. Januar 2021 durch Zachary Shahan


Sungrow ist offenbar der weltweit führende Anbieter von Wechselrichterlösungen für Solarenergie und hat dies kürzlich bekannt gegeben gekreuzt 10 Gigawatt (GW) kumulierter Wechselrichtersendungen in Amerika vor Ende 2020. Das Unternehmen rühmt sich, dass dies „seine Rolle als wichtiger Wegbereiter für erneuerbare Energien in der gesamten Region“ unter Beweis gestellt hat. Zu den wichtigsten Märkten in Amerika für das Unternehmen zählen Brasilien, Chile, Argentinien, Mexiko und die USA.

Vielleicht noch bemerkenswerter ist, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr in Nordamerika satte 5 GW Solar-PV-Wechselrichter eingesetzt hat.

Sungrow auch übertroffen kumulierte Lieferungen von insgesamt 7 GW in Indien im Jahr 2020. Ähnlich wie in Amerika wurden allein im Jahr 2020 mehr als 3 GW davon installiert.

Darüber hinaus wurden Mitte 2020 weltweit über 120 GW installiert. Mit 10 GW kumulierten Solar-PV-Wechselrichtern in Amerika, 7 GW in Indien und 120 GW weltweit ist klar, dass Sungrow in China über eine enorme installierte Kapazität verfügt , sein Heimatland, in dem es angeblich eine hält 40% Marktanteil. Weltweit hat es einen Marktanteil von 15%. Darüber hinaus hat das Unternehmen aufgrund seiner Breite im vergangenen Jahr eine kumulierte installierte Leistung von 120 GW erreicht. In mehr als 120 Ländern sind Wechselrichter installiert.

Die Firma wurde 1997 von Cao Renxian, Professor an der Hefei University of Technology, von 1993 bis 1998 gegründet. „2019 startete Sungrow die weltweit größte Wechselrichterfabrik. Sobald sie voll funktionsfähig ist, wird die weltweite jährliche Produktionskapazität 50 GW erreichen, einschließlich 3 GW Indien Fabrik. "

"Insbesondere ist Sungrow der einzige Wechselrichterlieferant, der von BNEF zwei Jahre lang als" 100% bankfähig "eingestuft wurde", erklärt Sungrow. "Das Unternehmen weist in Projekten, die es unterstützt, eine solide Erfolgsbilanz auf."

Im Jahr 2020 führte Sungrow außerdem eine 3,6-MW-Zentralwechselrichterlösung für den Außenbereich ein, die nach Angaben des Unternehmens effektiv mit Solar-Plus-Speicherkraftwerken eingesetzt werden kann, da sie „Eingänge für DC-gekoppelte Speicherlösungen“ enthält. Das Unternehmen stellt außerdem fest, dass es "eine massive F & E-Task Force hat, um die Grenzen der Innovation zu erweitern und die intuitivsten und pragmatischsten Produkte der gesamten Branche zu entwickeln". Tatsächlich behauptet es, „das größte engagierte Forschungs- und Entwicklungsteam“ in der gesamten Solarwechselrichterbranche zu haben. Das F & E-Team umfasst über 1600 Mitarbeiter.

Mit dieser 10-GW-Ankündigung hob Sungrow auch einige wichtige Projekte hervor – die 200 MW Wright Solar Projekt im kalifornischen Central Valley (siehe Abbildung oben) und ein 400-MW-Solarprojekt in Brasilien, das in diesem Jahr in Betrieb gehen wird. Ersteres beinhaltete „einen 2,5-MW-Zentralwechselrichter, einen MV-Transformator und eine Niederspannungshilfsleistung in einem 20-Fuß-Container“ von Sungrow. Letzteres wird eine 3,125-MW-Zentralwechselrichterlösung von Sungrow umfassen.

Neben Produkten im Versorgungsmaßstab bedient Sungrow den gewerblichen und privaten Solar-PV-Markt. Auch zusätzlich zu seiner umfangreich PV-Wechselrichterlösungenbietet es eine große Auswahl an schlüsselfertigen Energiespeichersystemen und schwimmende Solaranlagen.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung Sungrow Residential


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Verkauf von Teslas im Jahr 2012 gegenüber 2021


Stichworte: Argentinien, Brasilien, Cao Renxian, Chile, China, schwimmende Solarenergie, schwimmende Solarenergie, schwimmende Solar-PV, Indien, Mexiko, Solar-Wechselrichter, Solar-PV-Wechselrichter, Sungrow, USA


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.