Tapferes Sehen muss mit mutiger Aktion kombiniert werden

16. September 2020 durch Gastbeitrag


Die EU muss ihre hoffnungsvolle grüne Vision mit ehrgeizigeren Umweltmaßnahmen in Einklang bringen. das Europäische Umweltbüro (EEB) sagte als Antwort auf die jährliche Rede des Präsidenten der Europäischen Kommission zur Lage der Union.

Präsidentin Ursula Von der Leyen hat heute in der jährlichen Rede der Europäischen Kommission zur Lage der Union ihr Engagement für den Europäischen Green Deal bekräftigt.

Von der Leyen versprach zwar eine grüne Erholung von der anhaltenden Wirtschaftskrise, wurde jedoch von der EEB und anderen grünen Gruppen in Bezug auf Klimaziele kritisiert.

Jeremy Wates, Generalsekretär der EEB, sagte: „Wir begrüßen von der Leyens Wiederholung ihres Engagements für den Europäischen Green Deal und die Gewährleistung einer grünen Erholung von der durch die COVID-19-Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise.

„Positive hochrangige Rhetorik muss jedoch mit ehrgeizigen konkreten Verpflichtungen einhergehen, und hier kann die Kommission ihre Ambitionen immer noch nicht nur an den Anforderungen der Wissenschaft ausrichten, sondern auch an den Anforderungen der jüngeren Generationen, die für die heutigen Rettungsaktionen zahlen werden. Ein klares Beispiel dafür sind die Klimaziele. “

Klimaziele

Eines der Hauptgespräche heute war die Klimaschutzmaßnahme. Von der Leyen kündigte an, dass sie morgen einen detaillierten Plan zur Bewältigung des Klimanotfalls im nächsten Jahrzehnt vorlegen wird. Der Kommissionspräsident schlägt vor, das EU-Ziel für 2030 zur Emissionsreduzierung auf 55% anzuheben.

Obwohl dies eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem zuvor vereinbarten 40% -Ziel darstellt, reicht dies nach Angaben der EEB immer noch nicht aus. Wissenschaftliche Erkenntnisse, fortschrittliche Gesetzgeber und Organisationen der Zivilgesellschaft legen nahe, dass mindestens 65% benötigt werden. Der Vorschlag der Kommission verwässert auch einen anderen Vorschlag, den der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments letzte Woche vorgelegt hat die stimmte, das Ziel auf 60% zu erhöhen.

Barbara Mariani, Senior Policy Officer für Klima und Energie bei der EEB, sagte:

„Es ist bedauerlich, dass die Europäische Kommission ein höheres Emissionsreduktionsziel als 55% nicht berücksichtigt. 60% wären bereits ein Kompromiss von 65%, die von MdEP Jytte Guteland vorgeschlagen und durch wissenschaftliche Beweise gestützt wurden. “

Die Kommission wurde auch in Bezug auf bestimmte Aspekte ihrer Klimapläne kritisiert, die diese Woche an die Medien weitergegeben wurden. Nach Angaben der EEB:

  • Der Vorschlag konzentriert sich zu sehr auf Landnutzung und Kohlenstoffsenke. Dies kann möglicherweise zu einem Trick bei der Rechnungslegung werden, um das Ausmaß der Emissionsreduzierungen in verschiedenen Sektoren zu verringern, was bereits unter den Erwartungen liegt.
  • Dem Vorschlag fehlt noch eine Strategie zur Bekämpfung der Emissionen in Waren, die in der EU hergestellt und importiert werden. Laut Eurostat werden rund 15% aller Treibhausgasemissionen der EU aus Drittländern importiert.
  • Das sehr hohe Ziel für erneuerbare Energien im Verkehr (alle Autos und Straßen müssen bis 2050 klimaneutral sein) wirft mehrere Nachhaltigkeitsfragen auf, die über das Klima hinausgehen. Ziel sollte es sein, den öffentlichen Verkehr zu fördern und den Verkehr auf unseren Straßen zu reduzieren.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Klimaziele, CO2-Emissionen, EU, Europa, Europäisches Umweltbüro, European Green Deal


Über den Autor

Gastmitarbeiter sind viele, viele Menschen. Wir veröffentlichen eine Reihe von Gastbeiträgen von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Dies ist unser Beitragskonto für diese besonderen Personen. : D.