Tausende versammeln sich in Spanien, um Lohnerhöhungen inmitten der hohen Inflation zu fordern. Von Reuters

5/5

©Reuters. Menschen versammeln sich auf der Plaza Mayor während eines Protestes, der von Spaniens wichtigsten Gewerkschaften aufgerufen wurde, um eine Gehaltserhöhung für Arbeitnehmer inmitten steigender Inflation zu fordern, in Madrid, Spanien, 3. November 2022. REUTERS/Violeta Santos Moura

2/5

Von Marco Trujillo

MADRID (Reuters) – Tausende Spanier haben am Donnerstag Madrids Wahrzeichen Plaza Mayor gepackt, um beim ersten Massenprotest seit Beginn der Lebenshaltungskrise höhere Löhne zu fordern.

„Ohne Lohnerhöhungen gibt es keine Würde“, skandierten Demonstranten. Einige schwenkten Plakate mit der Aufschrift: “Gehaltserhöhungen oder sozialer Streit!”

Die Inflation in Spanien verlangsamte sich von Werten von über 10 % in den Sommermonaten bis Oktober auf 7,3 %, bleibt aber deutlich über dem normalen Niveau. Die Verbraucherpreise in der Eurozone stiegen letzten Monat mit einem Rekordtempo von 10,7 %.

Die steigende Inflation in Verbindung mit einer Konjunkturabschwächung ist hauptsächlich das Ergebnis der russischen Invasion in der Ukraine und der anschließenden Unterbrechung der Gaslieferungen nach Europa.

„Wenn die Verbraucherpreise um 10 % und die Gehälter um 1 % steigen, bedeutet das, dass die Arbeiter schnell an Kaufkraft verlieren. Wir werden jeden Tag ärmer, und das Schlimmste ist, dass eine Minderheit auf unsere Kosten reicher wird“, sagte Tomas Perez. 52, Krankenschwester und Mitglied der UGT-Gewerkschaft.

Unai Sordo, Generalsekretär von Spaniens größter Gewerkschaft CCOO, sagte dem Sender SER, die Forderungen an die Arbeitgeber seien nur vernünftig. Die Gewerkschaften wollen in diesem Jahr eine Erhöhung um 4 bis 4,5 Prozent und in den folgenden zwei Jahren um 2,5 bis 3 Prozent, sagte er.

„Wir wissen, dass die Löhne wahrscheinlich nicht genau im Einklang mit der Inflation wachsen können“, sagte er.

Antonio Garamendi, Vorsitzender von Spaniens größtem Wirtschaftsverband CEOE, schloss Lohnerhöhungen im Einklang mit der Inflation aus, signalisierte aber Offenheit, bescheidenere Erhöhungen zu diskutieren.

„Wir sagen nicht, dass die Löhne nicht steigen können. Was wir nicht tun können, ist zuzustimmen, dass die Löhne im Einklang mit der Inflation steigen, einfach so. Wir können über Produktivität und Gewinne sprechen. Es gibt Formeln“, sagte er gegenüber RNE.

source site-21