Tesco bringt Prepaid-Debitkarte mit verknüpftem Sparkonto auf den Markt | Banken und Bausparkassen

Der Bankenzweig von Tesco hat eine Prepaid-Debitkarte mit einem verknüpften Sparkonto auf den Markt gebracht, die den 20 Millionen Kunden zur Verfügung steht, die eine der Clubcards des Einzelhändlers besitzen.

Das neue Angebot namens Tesco Clubcard Pay+ ist entwickelt, um Menschen beim Budgetieren und Sparen zu helfen, teilte das Unternehmen mit. Sie können die Debitkarte von jedem britischen Bankkonto aus aufladen.

Die Clubcard Pay+ ist nicht als Hauptbankkonto konzipiert und sollte nicht mit einem vollwertigen Girokonto verwechselt werden. Es gibt keinen Überziehungsrahmen, Sie können kein Lastschriftverfahren einrichten und es fallen Gebühren an, die Sie beachten sollten.

Kunden erhalten ein Zahlungskonto mit einer Debitkarte, die überall dort verwendet werden kann, wo Visa akzeptiert wird, sowie ein Sparkonto namens Round Up.

Käufer können ihrem Clubcard Pay+-Konto Geld hinzufügen – so können sie ihre Lebensmittelausgaben auf Wunsch absichern –, indem sie es über die Tesco Bank-App mit einem beliebigen britischen Bankkonto verknüpfen.

Kunden können sich auch dafür entscheiden, „beim Einkaufen zu sparen“, indem sie ihre Einkäufe auf das nächste Pfund aufrunden, wobei die Differenz auf das Round Up-Konto eingezahlt wird.

Dieses Konto zahlt einen variablen Zins von 0,25 % und kann vom Käufer über die App verwaltet werden. Ihr Round Up-Guthaben kann jederzeit von Ihrem Konto abgezogen werden.

Mehrere andere britische Banken, darunter Lloyds, Halifax und der neue Digitalplayer Chase, bieten ähnliche Funktionen an, mit denen die Leute ihr Kleingeld in Ersparnisse umwandeln können. Die Zinssätze für diese variieren: Einige der berechtigten Konten bei der Lloyds Bank zahlen nur 0,01 %, während Chase derzeit 5 % anbietet.

Die Einführung dieser neuen Zahlungsmethode erfolgt nur wenige Wochen, nachdem die Tesco Bank alle ihre Girokonten geschlossen hat.

Pay+ wurde ursprünglich im vergangenen März einer begrenzten Anzahl von Kunden angeboten und ist jetzt für alle in Großbritannien lebenden Clubcard-Mitglieder ab 18 Jahren verfügbar.

Die Debitkarte fungiert als Ihre Clubkarte.

Als zusätzlichen Vorteil erhalten Kunden in den ersten 100 Tagen nach Eröffnung eines Kontos einen zusätzlichen Clubcard-Punkt für jeden £1, den sie mit Clubcard Pay+ bei Tesco ausgeben.

Zusätzlich zu den in Tesco gesammelten Punkten erhalten Sie einen Clubcard-Punkt für jeweils 8 £, die Sie außerhalb von Tesco ausgeben (es gibt einige Ausnahmen).

Es gibt eine Reihe von Dingen, die Clubcard Pay+ nicht erlaubt, darunter Lastschriften und Daueraufträge.

Achten Sie auch darauf, dass Sie bei einem Kontostand unter Null – zum Beispiel wenn ein Geschäft eine Zahlung annimmt, ohne zu prüfen, ob Ihr Konto ausreichend ist – sofort aufladen müssen. Wenn Sie dies nicht tun, sagt die Tesco Bank: „Wir können Schritte unternehmen, um Ihre Clubcard Pay+- und Round Up-Konten zu sperren und endgültig zu schließen.“ Die Bank wird Sie jedoch nicht mit Gebühren für die Ablehnung oder Zulassung von Zahlungen im Zusammenhang mit fehlender Deckung belasten.

Derzeit bietet die Bank keine Gemeinschaftskonten an oder erlaubt das Hinzufügen anderer Personen zum Konto, aber das könnte sich später ändern.

Dies ist keine großartige Karte für die Verwendung im Ausland: Für alle Transaktionen mit Clubcard Pay+-Debitkarten, die außerhalb des Vereinigten Königreichs getätigt werden, fällt eine Wechselkursgebühr von 2,75 % an. Wenn Sie im Ausland Geldautomaten in einer Fremdwährung (außer Euro) abheben, müssen Sie eine zusätzliche Barabhebungsgebühr von 1 % zahlen.

Das auf den Konten gehaltene Geld ist bis zu einem Gesamtbetrag von 85.000 £ durch das offizielle Financial Services Compensation Scheme geschützt.

Dieser Schritt stellt eine Erweiterung der Finanzdienstleistungsambitionen der Tesco Bank danach dar hat alle Girokonten geschlossen im November letzten Jahres, sieben Jahre nach der Markteinführung.

Der MoneySavingExpert.com Website sagt dass die Clubcard Pay+ zwar eine einfache Möglichkeit sein könnte, kurzfristig einige zusätzliche Punkte zu sammeln, „langfristig ist es jedoch möglich, mit einer Prämien-Kreditkarte viel mehr Punkte oder Cashback zu verdienen, vorausgesetzt, Sie verwenden diese nur für den normalen Gebrauch ausgeben und jeden Monat vollständig abbezahlen“.

source site-26