Tesla-Aktionäre sind sich über das Gehaltspaket von Elon Musk massiv uneinig – was passiert nach der Abstimmung?

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Kürzlich sind mir einige interessante Dinge über Tesla-Aktionäre und die Abstimmung über das Vergütungspaket von Elon Musk begegnet. Und das brachte mich zum Nachdenken – das größere Problem ist vielleicht nicht die Abstimmung, sondern was nach der Abstimmung passiert.

Aber beginnen wir mit der Abstimmung.

Zunächst einmal habe ich erfahren, dass Leo Koguan, der drittgrößte Einzelaktionär von Tesla, gegen Elon Musks Vergütungspaket stimmt. Er hält Tesla-Aktien im Wert von etwa 5 Milliarden Dollar. Natürlich, wie wir inzwischen wohl alle wissen, sind einige Tesla-Aktionäre stark dafür, für Musks neues Vergütungspaket zu stimmen, um das von einem Gericht in Delaware gestrichene Paket auszugleichen, während andere Tesla-Aktionäre entschieden dagegen sind. Aber dass ein so großer Aktionär dagegen stimmt, scheint eine große Sache zu sein.

Persönlich habe ich dazu keine sehr starke Meinung (vielleicht gibt es also mehr wie mich), aber ich würde sagen, dass er das Gehaltspaket bekommen sollte, weil ich denke, dass das ursprüngliche Paket damals eindeutig von den Tesla-Aktionären unterstützt wurde und ich mich nicht daran erinnern kann, dass es von ihrer Seite große oder überhaupt keine Kontroversen darüber gab. Ich verstehe die Argumente des Richters in Delaware, aber ich denke, dass die Tesla-Aktionäre das Paket anfangs stark unterstützt haben, also halte ich es nicht wirklich für richtig, den Deal jetzt, Jahre später, abzublasen. Ehrlich gesagt war die Vergütung so stark auf dem Kursanstieg der Aktie aufgebaut, dass die Aktionäre von dieser Möglichkeit größtenteils begeistert waren. Wenn es Kontroversen darum gab, dann kamen diese von außen, von Nicht-Aktionären.

Allerdings stimme ich auch zu, dass Musk wiederholt ernsthafte Schritte gegen seine Treuepflicht als CEO von Tesla unternommen hat, dass er den Tesla-Aktionären geschadet hat. massiv indem er schnell Tesla-Aktien im Wert von mehreren Milliarden Dollar verkaufte, um Twitter zu kaufen (und damit gegen seine früheren Aussagen über den Verkauf von Tesla-Aktien verstieß), und dass er die Verbrauchernachfrage nach Tesla-Fahrzeugen in den USA und ein wenig im Ausland durch seine albernen Tweets über rechtsextreme Verschwörungstheorien und Ideen enorm geschädigt hat. Ich verstehe also durchaus die Beschwerden der Aktionäre, die verhindern wollen, dass er das riesige Gehaltspaket zurückerhält, das das Gericht in Delaware für ungültig erklärt hat. Und natürlich gibt es da noch die Probleme, dass sein Bruder (den ich sehr mag) im Vorstand sitzt und andere Vorstandsmitglieder als unabhängige Kontrollen seiner Macht und Ideen mehr oder weniger nutzlos sind. Darüber hinaus gibt es jetzt die Frage des Insiderhandels, es gibt Kontroversen darüber, ob Musk Tesla-Mitarbeiter und -Ressourcen verwendet hat, um andere von ihm geleitete Unternehmen zu unterstützen, und es stellt sich die Frage, ob er außerhalb von Tesla KI entwickelt, die innerhalb von Tesla entwickelt werden sollte. Obwohl ich also der Meinung bin, dass sein Vergütungspaket genehmigt werden sollte, ist es eindeutig eine sehr heikle Angelegenheit, und ich verstehe, warum viele, darunter Leo Koguan, der Meinung sind, dass dies nicht der Fall sein sollte.

Aber darum geht es in diesem Artikel nicht.

In diesem Artikel geht es eher darum, was passiert nach die Abstimmung, aber diese Aussage ist auf die hitzige Debatte im Vorfeld der Abstimmung zurückzuführen. Die grundlegende Spaltung scheint von zwei sehr unterschiedlichen Aktionärstypen auszugehen.

Auf der einen Seite gibt es Aktionäre, die immer noch großes Vertrauen in Elon Musk haben, der das Unternehmen nach vorne bringen wird. Diese Aktionäre glauben, dass Teslas schnelle Innovation und zukünftige Durchbrüche in erster Linie davon abhängen, dass Musk der Kapitän bleibt. Sie glauben, dass Elon sich umso mehr auf Tesla konzentriert und Tesla umso besser abschneidet, je mehr Macht und Vergütung man ihm gibt. Wenn die Abstimmung gegen Musks vorgeschlagenes Vergütungspaket ausfällt, wird das Vertrauen dieser Aktionäre in das Unternehmen wahrscheinlich in gewissem Maße erschüttert, und wenn Musk entscheidet, dass er genug davon hat, Tesla zu leiten, und sich auf ein separates KI-Unternehmen, X oder etwas anderes konzentrieren möchte, könnte man sich vorstellen, dass diese Aktionäre (in unterschiedlichem Ausmaß) aussteigen. Ehrlich gesagt, im Extremfall denke ich, dass es zu einem Massenexodus von Tesla-Aktien kommen wird, wenn Musk von seiner CEO-Rolle zurücktritt oder aus dieser entfernt wird.

Auf der anderen Seite glauben viele Aktionäre, dass Elon Musk Tesla schadet, vielleicht sogar täglich. Untersuchungen zeigen, dass Demokraten viel weniger daran interessiert sind, Teslas zu kaufen, das fehlende Umsatzwachstum trotz drastischer Preissenkungen und Leasingverträge sowie der Mangel an neuen Modellen und Innovationen lassen viele Aktionäre befürchten, dass das Unternehmen ohne eine neue Führung nicht wie nötig wachsen kann. Die ständige Sch**ßposting-Szene auf X ist nicht unter Kontrolle und schockierende Strategiewechsel (wie die Schließung fast der gesamten Supercharging-Abteilung) haben dazu geführt, dass viele Leute ihre Aktien verkauft haben und andere kurz davor stehen, es zu tun. Wenn die Aktionäre dafür stimmen, Elon Musk erneut Aktien im Wert von mehreren Milliarden Dollar zu geben, könnte ich mir vorstellen, dass viele dieser Aktionäre das Schiff verlassen könnten. Würde Leo Koguan seine 5 Milliarden Dollar drin lassen? Würde er einen Teil oder alles rausnehmen? Was ist mit großen institutionellen Aktionären, die vielleicht genug gesehen haben?

Wie Sie sehen, in beiden Fällen (ob ein Ja Abstimmung oder eine Nein Abstimmung) könnte man sich vorstellen, dass ein großer Teil der Tesla-Aktionäre desillusioniert wird und ihr Geld abzieht.

Mit anderen Worten: Es scheint, als sei die Tesla-Aktie so oder so zum Scheitern verurteilt.

Vielleicht interpretiere ich zu viel in die Debatten hinein, und Aktionäre auf beiden Seiten würden ihre Aktien größtenteils behalten, egal was passiert. Das ist jedoch schwer zu glauben, insbesondere wenn man bedenkt, wie hitzig und leidenschaftlich diese Debatten sind. Abgesehen von den oben gezeigten X-Screenshots habe ich viele Kommentare beider Seiten gelesen, von denen viele sehr starke Gefühle zu der Angelegenheit zu haben schienen. Und vielleicht läuft das darauf hinaus, dass diese Abstimmung einen großen Einfluss darauf haben könnte, wie lange Musk noch CEO bleibt oder sich ein wenig von Tesla zurückzieht und weitermacht.

Was denken Sie?


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.



source site-34