The Beano ändert einen Charakternamen nach 67 Jahren aus dem besten Grund

Das britische Comic-Magazin Beano hat den Namen eines Charakters nach 67 Jahren aus dem richtigen Grund geändert, denn aus Spotty wurde “Scotty”. Um politisch korrekt zu sein, wird das Bash Street Kid umbenannt.

Im Mai 2021 änderte der langjährige Beano den Charakter „Fatty“ in Freddy, da das Kreativteam erkannte, dass er Potenzial hatte, die Leser zu beleidigen. Ab 1938 musste das mittlerweile 83 Jahre alte wöchentliche Comicheft einige veraltete Elemente enthalten. Ursprünglich von Leo Baxendale entwickelt, ist der Beano fast allen Mainstream-Superhelden und Comic-Titeln voraus.

Verbunden: 5 Welten gehen mit Emerald Gate YA Graphic Novel zu Ende

In Bohne #4114, Spotty wurde in “Scotty” geändert, da sein voller Name “James Scott Cameron” sein soll. Im komisch, nach seiner mutter schreit seinen Namen, verärgert darüber, dass er einen Fußball ins Fenster geworfen hat, der ehemalige „Spotty“ erhält sein modernes Rebranding. Der Leiter der Beano Studios, Michael Stirling, erkannte den beleidigenden Fehler des Herausgebers und kündigte die Änderung an, indem er sagte: „James Scott Cameron, AKA Spotty von den Bash Street Kids, ist jetzt einfach Scotty.“ Ned Hartley, ein Autor für Beano, twitterte seine Gedanken und sagte: „Ich habe das schon einmal gesagt, aber es ist eine große Verantwortung, wenn man für Kinder schreibt, und die Mitarbeiter von Beano sind so brillant darin, das zu verstehen.“

Der Name „Spotty“ bezog sich ursprünglich auf das Aussehen des Charakters und bezog sich auf scheinbar Sommersprossen oder möglicherweise Akne. Jedoch, Bohne #4114 beseitigt Namen, die sich auf das Aussehen von Charakteren beziehen, wie Spottys früherer Name ist markiert auf einer Seite, die die Besetzung von Bash Street Kids zeigt. Michael Stirling sprach mit dem Telegraph über die Änderung und sagte: „Wie Scotty zu seinen Klassenkameraden sagte, hat er mehr zu bieten als seine körperlichen Eigenschaften, und das gilt für jedes Kind … Ähnlich wie 1954, als die Bash Street Kids basierend auf den verrückten Possen entstanden, die auf dem Schulhof vor dem Beano-Büro entdeckt wurden.“ , Kinder sind immer noch die Inspiration für unsere Charaktere und Handlungsstränge… Es ist uns wichtig, dass unsere Leser sich und ihr Leben in Beanotown widerspiegeln.“

Während das langjährige Comic-Magazin wohl zu spät zu einer solchen Änderung kommt, ist das alte Die neuen Namen der Charaktere sind für heute angemessen. Obwohl sie nicht auf dem Höhepunkt der Popularität sind, die die Beano einmal war, bringt eine solche Abwechslung das Magazin ins Rampenlicht. Die Macher haben ihre Sorgfalt für die Leser bewiesen und die Beanos Ruf, vernachlässigt die Tradition und verändert aus dem richtigen Grund ein altes Stück des Comics.

Mehr: Shaloman: Der jüdische Superheld, an den sich niemand erinnert

source site-9