The Crown to Mammals: Die sieben besten Shows zum Streamen in dieser Woche | Fernsehen & Radio

Auswahl der Woche

Die Krone

Mit unseren noch frischen Erinnerungen an den Tod der Königin kommt diese fünfte Staffel von Peter Morgans pointierter königlicher Saga zu einem pikanten Moment. Als wir uns den Windsors wieder anschließen, sind es die 1990er Jahre und Elizabeth II. (die sich in Form von Imelda Staunton rematerialisiert hat) spürt ihr Alter. Umfragen haben peinlicherweise gezeigt, dass die Hälfte der Briten möchte, dass sie zugunsten von Charles (Dominic West) beiseite tritt. In diesem Sinne halten Charles und Diana (Elizabeth Debicki) den Schein mit einer „zweiten Hochzeitsreise“ aufrecht. Aber es läuft nicht gut – wie Charles überlegt: „Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich das Verständnis von Spaß bei zwei Menschen sein kann.“ Ein Jahrzehnt voller Turbulenzen steht bevor.
Netflix, ab Mittwoch, 9. November


Säugetiere

James Corden als Jamie Buckingham und Melia Kreiling als Amadine Buckingham in Mammals. Foto: Luke Varley/Amazon Prime/PA

Es ist kaum der optimale Moment für James Corden, in einem Comedy-Drama als Spitzenkoch mitzuspielen. Aber hier gibt es keine enttäuschenden Omelettes; Stattdessen ist Jamie Buckingham von Cordon eine Studie über verletzte Männlichkeit, während eine Familientragödie in Enthüllungen über die Untreue seiner Frau Amandine (Melia Kreiling) übergeht. Cordon spielt diese muntere, aber traumatisierte Rolle ziemlich gut – und das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass Jamies Mischung aus Bedürftigkeit und Extrovertiertheit seinem Star angemessen erscheint. Ein durchdachtes, nuanciertes Drehbuch mit freundlicher Genehmigung des Jerusalemer Dramatikers Jez Butterworth hilft ebenfalls.
Prime Video, ab Freitag, 11. November


Gefährliche Liebschaften

Alice Englert und Nicholas Denton in Dangerous Liaisons.
Alice Englert und Nicholas Denton in Dangerous Liaisons. Foto: Dusan Martincek/Starz Entertainment

Basierend auf dem Roman von Pierre Choderlos de Laclos ist diese Geschichte des dekadenten französischen Adels eine glänzende, seifige Angelegenheit. Die ursprünglichen Bücher wurden als Angriff auf die Korruption des französischen Ancien Régime geschrieben, das der Autor als Vorläufer einer unvermeidlichen Revolution ansah. Diese Adaption fühlt sich weniger subversiv an und bewegt sich eher auf der Seite der Motorhauben-und-Ballsaal-Romantik, aber es ist trotzdem ein passables Stück Eskapismus, mit einer Besetzung, die Alice Englert, Paloma Faith, Carice van Houten und die immer ausgezeichnete Lesley Manville umfasst.
Lionsgate+, ab Sonntag, 6. November


Rette unser Team mit David Beckham

Rio und David Beckham in Save Our Squad.
Rio und David Beckham in Save Our Squad. Foto: Craig Sugden/Disney+

Eine zeitgemäße Dosis Reputationsmanagement für David Beckham, der oft als das langweilige Gesicht der Fußball-Gentrifizierung angesehen wird, aber hier zu seinen Wurzeln zurückkehrt, um etwas Spucke und Sägemehl zu erlösen. Die im Osten Londons ansässigen Westward Boys haben eine stolze Geschichte, aber eine düstere Gegenwart – wenn Beckham auftaucht, blicken sie dem Abstieg ins Gesicht. Kann Beckham diese Gruppe leistungsschwacher Jugendlicher erschüttern und zum Leben erwecken? Sie würden nicht dagegen wetten. Diesen konstruierten Geschichten vom Tellerwäscher zum Millionär mangelt es immer ein wenig an Glaubwürdigkeit, aber es ist immer noch unmöglich, gegen die Kinder vorzugehen.
Disney+, ab Mittwoch, 9. November


Fifa aufgedeckt

Sepp Blatter in FIFA Uncovered.
Sepp Blatter in FIFA Uncovered. Foto: FIFA/Netflix

Aus verschiedenen Gründen kann man sich angesichts der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Katar nicht allzu sehr freuen. Diese Dokumentarserie ist eine gute Erinnerung daran, warum. „Bei der Fifa zu sein ist wie in einem geheimen Garten“, sagt ein Interviewpartner. „Es gibt einen unausgesprochenen Code. Du kannst machen was immer du willst.” Pünktlich zum Anpfiff zeichnet diese Serie die Verfolgung und schließliche Verfolgung der Gauner und Betrüger nach, die sich irgendwie in das Herz des „schönen Spiels“ vorgekämpft haben. Wenn die Sportwäsche beginnt, ist dies eine düstere, aber lebenswichtige Betrachtung.
Netflix, ab Mittwoch, 9. November


Gefangennahme der Killerschwester

Charles Cullen.
Charles Cullen. Foto: Kathy Johnson/AP

Die Netflix-basierte Reise dieser Woche in den wahren Horror kommt in Form eines Dokumentarfilms, der die wahre Geschichte erzählt, die im jüngsten Film mit Eddie Redmayne, The Good Nurse, dramatisiert wurde. Es untersucht dieses beunruhigendste Phänomen: den Mediziner mit Mord im Sinn. Der fragliche Sanitäter ist Charles Cullen, ein Krankenpfleger, der im Laufe seiner 16-jährigen Karriere in New Jersey mindestens 40 Menschen ermordet hat. Unter anderem hört der Film von einem Kollegen, der Cullen auf frischer Tat ertappt hat.
Netflix, ab Freitag, 11. November


Mythische Suche

Rob McElhenney und Charlotte Nicdao in Mythic Quest.
Rob McElhenney und Charlotte Nicdao in Mythic Quest. Foto: Robert Voets

Während viele von uns ihn heute hauptsächlich als Miteigentümer von Wrexham AFC betrachten, hat Rob McElhenney eine Nebenbeschäftigung als Schauspieler. Diese urkomische Spielentwicklungskomödie kehrt für eine dritte Staffel zurück, in der McElhenneys Kreativdirektor Ian in Zusammenarbeit mit Poppy (Charlotte Nicdao) ein neues Projekt startet. Inzwischen ist Brad (Danny Pudi) aus dem Gefängnis entlassen und präsentiert sich als veränderter Mann – wie lange das dauern wird, ist jedoch unklar. Vergleiche mit dem Silicon Valley sind unvermeidlich, aber unfair – diese Art von Arbeitsplatz ist uns allen zunehmend vertraut.
Apple TV+, ab Freitag, 11. November

source site-29