The Dropout to Killing Eve: Die sieben besten Shows zum Streamen in dieser Woche | Fernsehen & Radio

Auswahl der Woche
Der Aussteiger

Amanda Seyfried in Der Aussteiger. Foto: Beth Dubber/Hulu

Auf der Rückseite ihres Gesundheitstechnologieunternehmens (das passend bösartig klingende Theranos) wurde Elizabeth Holmes Amerikas jüngste Selfmade-Milliardärin. Aber ihre sogenannten Innovationen waren ein gefährlicher Betrug, und Holmes droht nun das Gefängnis. Diese Geschichte fühlt sich zunehmend symbolisch für das moderne amerikanische Leben an: Holmes schien Fortschritt, Wohlstand und Innovation zu verkörpern, aber ihr Geschäft war auf Sand gebaut und ihre Geschichte gipfelte in Täuschung und Demütigung. Mit Amanda Seyfried als kluger, spröder und erschreckend ehrgeiziger Holmes in der Hauptrolle fühlt sich dieses Drama wie eine nuancierte und manchmal sogar sympathische Wiedergabe einer düsteren spätkapitalistischen Fabel an.
Disney+, ab Donnerstag, 3. März


Eva töten

Sandra Oh in Killing Eve.
Sandra Oh in Killing Eve. Foto: Anika Molnar/BBC America

Seltsamerweise, da es als Spionage-Thriller präsentiert wird, ist die Handlung nicht wirklich der große Punkt von Killing Eve. Es geht mehr um die elektrisierende Chemie zwischen Eve (Sandra Oh) und Villanelle (Jodie Comer) – und der Erfolg dieser letzten Staffel hängt von einer zufriedenstellenden Lösung ihrer Beziehung ab. Eve ist jetzt in der privaten Sicherheit – wenn auch mit einer Nebenlinie, die darauf hindeutet, dass ihr Interesse an den Zwölf nicht nachgelassen hat – und Villanelle hat sich komischerweise in einer religiösen Gemeinschaft wiedergefunden. Die Show hat sich seit ihrer überraschenden ersten Staffel verändert, aber es gibt immer noch genug Klasse und Charisma, um auf einen guten Abschied zu hoffen.
BBC iPlayer, ab Montag, 28. Februar


Die Wächter der Gerechtigkeit

Die Wächter der Gerechtigkeit, die damit beschäftigt sind, etwas Gerechtigkeit zu wahren.
Die Wächter der Gerechtigkeit, die damit beschäftigt sind, etwas Gerechtigkeit zu wahren. Foto: Netflix

Ninjas! Laserangriffe! Dämonischer Tintenfisch! Diese hyperaktive und wahnsinnige neue Animationsserie von Castlevanias Adi Shankar ist zu gleichen Teilen eine Superhelden-Erzählung und eine Liebeserklärung an die US-Popkultur der 90er Jahre. Mit jedem Format, das zu einem bestimmten Zeitpunkt ansprechend sein mag – Stile umfassen Stop-Motion, Claymation, Pixel Art und viele mehr – erzählt Shankar die Geschichte eines außerirdischen Superhelden namens Marvelous Man, der mehrere Jahrzehnte lang den Frieden auf der Erde bewahrt hat, bevor ein düsteres Geheimnis auftaucht stürzt die Welt in Chaos und einen totalen Krieg.
Netflix, ab Dienstag, 1. März


Wilder Rhythmus

Die Tänzer von Savage Rhythm.
Die Tänzer von Savage Rhythm. Foto: Mauricio Gonzalez/Netflix.

Es gibt Streetdance-Action vom Tellerwäscher zum Millionär/vom Reichtum zum Tellerwäscher in diesem niemals bewusst untertriebenen spanischsprachigen Drama. Mit Paulina Dávila und Greeicy Rendón in den Hauptrollen spielt es in den gegensätzlichen Welten zweier kolumbianischer Tänzer, die beide versuchen, in einer gefährlich wettbewerbsorientierten Welt voranzukommen, und beide mit persönlichen Dämonen. Es ist reife, häufig melodramatische Kost, aber die Themen – Ehrgeiz, Versuchung, Klasse – sind universell und es gibt jede Menge Sex, ansteckende Musik und unwahrscheinliche Tanzbewegungen in Hülle und Fülle.
Netflix, ab Mittwoch, 2. März


Joe gegen Carole

John Cameron Mitchell in Joe gegen Carole.
John Cameron Mitchell in Joe gegen Carole. Foto: Mark Taylor/Pfau

Bist du bereit für Tiger King: Das Drama? Einige Leute mögen argumentieren, dass Joe vs Carole überflüssig ist, da wir bereits zwei Dokumentarserien dieser Geschichte haben. Sie könnten auch behaupten, dass Tiger King untrennbar mit einem bestimmten Moment verbunden war – viszeraler Eskapismus während der Orientierungslosigkeit des frühen Lockdowns. Aber Exotic v Baskin ist kein Thread, bei dem Fernsehmacher Anzeichen dafür zeigen, dass sie aufhören wollen, zu ziehen. Für die Zwecke dieses überhitzten Melodrams spielt Kate McKinnon Carole und John Cameron Mitchell ist Joe.
Peacock auf Sky/Now, ab Donnerstag, 3. März


The Boys Presents: Diabolisch

DC-Spin-off The Boys präsentiert: Diabolical.
DC-Spin-off The Boys präsentiert: Diabolical. Foto: Amazon Prime Video

Ein weiteres Superhelden-Universum breitet seine Flügel aus: Die DC-Comic-Adaption The Boys bekommt ein animiertes Spin-off. Diese achtteilige Serie steht in der Tradition von The Animatrix – einer Kurzserie, die im Universum von The Matrix spielt, aber nicht direkt mit seiner Erzählung verbunden ist. Stattdessen stehen diese Geschichten für sich allein – und es sind einige namhafte Schöpfer beteiligt, mit Texten von Seth Rogen, Awkwafina, Eliot und Ilana Glazer und Andy Samberg. Erwarten Sie eine Reihe von Stilen – von Looney Tunes-Hommagen bis hin zu Graphic Novel-Heldentaten – und ein fesselndes Gefühl von Spaß.
Amazon Prime Video, ab Freitag, 4. März


Stücke von ihr

Toni Collette und Bella Heathcote in Pieces of Her.
Toni Collette und Bella Heathcote in Pieces of Her. Foto: Mark Rogers/Netflix

Wie gut kennst du eigentlich die Menschen, die du liebst? Dieses rätselhafte Drama, das auf Karin Slaughters Roman aus dem Jahr 2018 basiert, spielt Toni Collette als Laura Oliver, eine Frau mittleren Alters, die ihrer Tochter Andy (Bella Heathcote) vielleicht nicht alles über ihr Leben erzählt hat. Auslöser ist ein möglicher Amoklauf in einem Café, der von Laura gekonnt beendet wird. Aber wo hat sie diese Ninja-Fähigkeiten gelernt? Und warum hat der Vorfall sie dazu veranlasst, darauf zu bestehen, dass Andy aus dem gemeinsamen Haus auszieht? Eine fesselnde Geschichte, die ihre Geheimnisse vorsichtig und nach und nach preisgibt.
Netflix, ab Freitag, 4. März

source site-29