„The Flash“ hat eine ziemlich alberne Abspannszene. Hier erfahren Sie, was es für die Zukunft von DC bedeutet.

Ezra Miller in „The Flash“.

  • Achtung: Es gibt Spoiler zu „The Flash“.
  • Der neueste DC-Film mit Ezra Miller in der Hauptrolle enthält nach dem Abspann eine zusätzliche Szene.
  • Jason Momoa tritt als seine „Aquaman“-Figur in einer komischen Szene auf, die sich in die Länge zieht.

Stellen Sie sicher, dass Sie bis zum Ende von „The Flash“ bleiben, um nach dem Abspann eine zusätzliche Szene zu sehen.

Der DC-Film mit Ezra Miller in der Hauptrolle zeigt die Rückkehr von Jason Momoa als Arthur Curry/Aquaman in einer Low-Stakes-Szene, die vor allem als Erinnerung daran dient, dass sein Superheld Aquaman später in diesem Jahr in seiner eigenen Fortsetzung auf die Leinwand zurückkehrt.

Wenn Sie das Kino früher verlassen haben und es verpasst haben, finden Sie hier eine Aufschlüsselung der Szene und ihrer Bedeutung.

Was passiert: The Flash bespricht die Ereignisse des Films mit einem betrunkenen Arthur Curry

Barry Allen, The Flash und Aquaman
Barry Allen (Ezra Miller) und Arthur Curry (Jason Momoa) unterhalten sich ganz am Ende von „The Flash“.

Barry Allen/The Flash (Miller) hilft Curry/Aquaman (Momoa) aus einer Bar.

Während Arthur seine Beine ausstreckt, erklärt Barry, dass er sich aufgrund seines hohen Stoffwechsels nicht betrinken kann. Ein sehr betrunkener Arthur behauptet, er könne „auch keinen Alkohol bekommen“. Er kann es eindeutig.

Barry bittet seinen Kameraden aus der Justice League, ihm zuzuhören, während er ihm von zwei verschiedenen Versionen von Batman erzählt, die er im Laufe des Films gesehen hat und die nicht Afflecks Caped Crusader waren.

„Sie waren alle Batman. Sie waren alle Bruce Wayne, aber jeder von ihnen war eine völlig andere Person“, erzählt Barry Arthur.

„Also auf der anderen Seite“, sagt Arthur undeutlich.

„Zeitleiste“, korrigiert ihn Barry.

„…ich bin derselbe Typ?“ fragt Arthur.

„Ja, eigentlich so ziemlich“, beruhigt ihn Barry.

Das ist eine Lüge.

Im Film reist Barry in die Vergangenheit, um den Tod seiner Mutter zu verhindern. Als er in der Vergangenheit stecken bleibt, entdeckt Barry schockierend, dass er die Zukunft verändert hat.

In der alternativen Zeitleiste existiert die Justice League nicht. Es gibt keine Wonder Woman, Superman wurde getötet und schaffte es nie auf die Erde (seine Cousine Kara landete in Russland, wo sie eingesperrt wurde) und Arthur Curry wurde nie geboren. Stattdessen hat Arthurs Vater einen gleichnamigen Hund.

Batman existiert in dieser Zeitleiste, wie Barry Arthur erzählt, aber er wird von Michael Keaton gespielt, nicht von Ben Affleck. Keaton übernimmt erneut seine Rolle als Dunkler Ritter aus Tim Burtons „Batman“-Filmen von WB aus den frühen 90ern.

Michael Keaton als Batman in The Flash
Michael Keaton übernimmt in „The Flash“ erneut seine Rolle als Bruce Wayne/Batman.

Ganz am Ende des Films, als Barry den Zeitplan festlegt, ist Afflecks Batman nicht in der Gegenwart. Stattdessen trifft Barry auf George Clooneys Batman. Der Oscar-Preisträger spielte 1997 die Bats in „Batman & Robin“.

Die Szene zwischen Arthur und Barry zieht sich noch etwa eine Minute hin und Arthur redet jede Menge Unsinn.

„Vielen Dank, dass Sie es für mich einfacher gemacht haben, Mr. Simple More“, sagt Arthur zu Barry, bevor er gegen eine Stange läuft und in eine riesige Pfütze fällt, die größer ist als die Länge seines Körpers auf dem Bürgersteig.

Arthur beginnt sich mit geschlossenen Augen im Wasser zu wälzen und ruft „Harry“ anstelle von Barry.

Als Barry Arthur erzählt, dass er dachte, er würde auf seiner Couch bleiben, verkündet Arthur, dass er jetzt in der Pfütze lebt, bevor er sich mit dem Gesicht nach unten auf den Tisch legt.

Einen Moment später hebt er den Kopf und bittet Barry um mehr Bier.

„Bezahle damit“, sagt Arthur, während er einen Ring abnimmt und ihn Barry gibt.

„Arthur, das ist ein Schatz von Atlantis“, informiert ihn Barry.

Dann fängt Arthur an zu singen: „Got no money for the Sailor Suit. I’m a Sailor.“

Als Barry mit dem Ring weggeht und seinem Freund zustimmt, versichert er sich, dass es Aquaman gut geht, und die Szene wird schwarz.

Dies wirkt weitgehend wie eine Werbung für Momoas „Aquaman“-Fortsetzung, die später in diesem Jahr erscheint

Aquaman
Jason Momoa wird im Dezember als Aquaman zurück sein.

Die ziemlich alberne Szene, die viel zu lange dauert, scheint den Fans vor allem eine Erinnerung daran zu sein, dass Momoa im Dezember in einer lang erwarteten Fortsetzung wieder auf der Leinwand zu sehen sein wird Der erfolgreiche „Aquaman“-Film aus dem Jahr 2018. (Es ist der erfolgreichste DC-Extended-Universum-Film.)

Laut Warner Bros. wird die Fortsetzung, die der letzte Film in der DCEU vor dem Neustart von James Gunns DC Studios sein wird, Aquaman als folgen er beschützt Atlantis vor einer uralten Macht.

Obwohl die Szene überwiegend albern ist, könnte sie eine größere Bedeutung haben, die einen hinterhältigen Abschluss des ehemaligen DC-Universums von WB darstellt.

Barry kehrte wahrscheinlich in eine völlig andere Zeitlinie zurück, die für die Zukunft des DC-Universums keine Rolle spielt

Batman und Robin George Clooney
Ezra Millers Barry Allen scheint nun in einer Zeitleiste zu existieren, in der George Clooneys Batman auftaucht.

Im Januar hatte Gunn bereits „The Flash“ angekündigt.Setzt das gesamte DC-Universum zurück.

Als Barry gegen Ende des Films ein letztes Mal in die Vergangenheit reiste, um die Zeitlinie zu korrigieren, veränderte er die Vergangenheit noch einmal leicht, anstatt die Dinge so laufen zu lassen, wie sie ursprünglich liefen, um die Dinge für seinen Vater in der Zukunft besser zu machen.

Während in der Gegenwart alles andere wieder normal zu sein schien, wurde Bruce Wayne von Ben Affleck durch Clooney ersetzt.

Clooneys überraschender Auftritt als Wayne signalisiert, dass Barry, obwohl er dachte, er sei in seine eigene Zeitlinie zurückgekehrt, tatsächlich in einer anderen Zeitlinie existiert.

Dies war etwas, was Barry offenbar in der Abspannszene mit Arthur anzusprechen versuchte, bevor Aquaman in eine Pfütze stolperte.

Wenn wir das Ende für bare Münze nehmen wollen, existiert Barry jetzt im „Batman & Robin“-Universum.

Dies würde es WB ermöglichen, die Tür zu dieser Version des Flash- und DC-Extended-Universums zu schließen, um mit Gunns Vision neu zu beginnen.

Es ist jedoch unklar, ob dies das letzte Mal ist, dass wir Miller im Anzug sehen. Trotz rechtlicher Probleme und Missbrauchsvorwürfen gegen den Schauspieler hat „The Flash“-Regisseur Andy Muschetti erklärt, dass Miller dies tun wird Spielen Sie den Charakter weiter, wenn es eine Fortsetzung gibt.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider


source site-18