The King’s Man: Jeder Charakter, der ein echter Spion war

Obwohl Der Mann des Königs ist ein weitgehend fiktiver Actionfilm, Matthew Vaughns Kriegsdrama enthält mehrere Charaktere, die echte Spione waren. Erstmals im Inland am 22. Dezember 2021 veröffentlicht, Der Mann des Königs stützt sich für einen Großteil seiner actiongeladenen 131-minütigen Laufzeit auf reale Ereignisse, wobei die Schrecken des Ersten Weltkriegs eine ergreifende Kulisse bilden Königsmann Ursprungsgeschichte. Diese Inspiration erstreckt sich auf die überwiegende Mehrheit der Der Mann des Königs‘s Hauptfiguren, von denen einige während der Zeit, in der sie lebten, echte Spione waren.

Der Mann des Königs nimmt sich mit seiner historisch zentrierten Erzählung natürlich umfassende kreative Freiheiten und nutzt stattdessen den Ersten Weltkrieg als Mittel, um ein Gefühl für Zeit und Ort zu wecken. Der Film von Regisseur Matthew Vaughn stellt viele der wichtigsten historischen Akteure zwischen 1914 und 1918 als Schachfiguren in einem tödlichen Katz-und-Maus-Spiel zwischen dem Geheimdienst von Orlando Oxford (Ralph Fiennes) und den Spionageagenten von The Shepherd (Matthew Goode) dar. Diese aufregende Version der Ereignisse sieht daher prominente und umstrittene historische Gesichter wie Grigori Rasputin (Rhys Ifans) und Vladimir Lenin (August Diehl), die sich an verdeckten Operationen beteiligen, um die alliierten Mächte zu untergraben.

Siehe auch: The King’s Man: Wer Rasputin spielt

Doch trotz der Dramatisierung dieser Ereignisse hinter den Kulissen während des Ersten Weltkriegs, Der Mann des Königs enthält mehrere Charaktere, die vor, während und nach dem Konflikt echte Spione waren. Die niederländische Kurtisane Mata Hari ist ein solches Beispiel, wobei die unglaubliche wahre Geschichte ihrer Gefangennahme als deutsche Spionin eine weitaus grandiosere Geschichte ist als ihre Nebenrolle Der Mann des Königs. Als Ergebnis ist hier jeder Charakter, der ein echter Spion war Der Mann des Königsund was mit ihnen passiert ist.

Während er als hinterhältiger Berater von Kaiser Wilhelm und als Marionette des Hirten eingesetzt wurde Der Mann des Königs, der echte Erik Jan Hanussen war eine weit weniger geradlinige Figur. Hanussen, der zu Lebzeiten von vielen als Hypnotiseur, Okkultist und Astrologe gefeiert wurde, war in der Weimarer Republik aktiv und spielte auch eine Schlüsselrolle zu Beginn des nationalsozialistischen Deutschlands als Adolf Hitlers Rednertrainer in München. Hanussens hellseherische Fähigkeiten waren im gesamten Nachkriegsdeutschland bekannt, da Hanussen zwischen 1931 und 1933 Kommunalwahlen, Sportergebnisse und sogar den frühen Tod eines Rennfahrers genau vorhersagte.

Doch die Wurzel von Hanussens angeblichen übersinnlichen Kräften lässt sich auf seine Verbindungen zur Weimarer Regierung zurückführen, wobei der Okkultist Berichten zufolge relevante Informationen einflößte, um seinen Ruf, die Zukunft zu sehen, zu nähren. Während Hanussen seine offensichtliche Voraussicht nutzte, um politische Gegner von bestimmten Maßnahmen abzubringen, nutzte er auch die geheimen Informationen, die er erhielt, zum persönlichen Vorteil, indem er seine eigenen Fähigkeiten für ausverkaufte Shows in ganz Deutschland förderte. Hanussens größte Vorhersage war der Reichstagsbrand von 1933, der es Hitler ermöglichte, seine Macht als deutscher Kanzler zu festigen, obwohl dies, wie der Rest, eine Information war, die ihm zuvor gegeben wurde. Hanussen wurde nur zwei Monate später ermordet, wobei sich die meisten Historiker einig waren, dass sein Tod auf seine Unfähigkeit zurückzuführen war, den Reichstagsbrand zu dieser Zeit vor Hitler oder der breiteren deutschen Öffentlichkeit geheim zu halten.

Von allen Der Mann des Königs Charaktere, Gavrilo Princips Darstellung als Berufsspion ist vielleicht die historisch genaueste außerhalb seiner Zugehörigkeit zu Shepherd. Schon in jungen Jahren politisch bewusst, schloss sich Princip zwischen 1911 und 1913 einer Reihe von spionageähnlichen Organisationen an und kämpfte 1911 für die Guerillagruppe Young Bosnia gegen die österreichische Herrschaft, bevor er 1912 einem Ableger der serbischen Armee beitrat. Nach seiner Entlassung aus dem serbischen Kräften schloss sich Princip der serbischen Geheimgesellschaft an, die als Schwarze Hand bekannt ist, wobei der gewalttätige Kern der Gesellschaft Princip umschulte, ihn bewaffnete und seine Wiedereinreise nach Bosnien als einer der ihren erleichterte.

Siehe auch: The King’s Man True Story: Was wirklich mit den Romanovs passiert ist

So wie in dargestellt Der Mann des Königs, Princip wurde berüchtigt für seine Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand, einer der Taten, die den Ersten Weltkrieg auslösten. Nachdem er die Kutsche des Erzherzogs nicht mit einer Reihe selbstgemachter Bomben getroffen hatte, griff Princip dazu, sowohl Ferdinand als auch seine Frau aus nächster Nähe zu erschießen , tötet sie sofort. Nach dem Attentat von 1914 wurde Princip zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt, wobei der Teenager nur vier davon absaß, bevor er 1918 an Tuberkulose starb.

Während die echte Mata Hari Woodrow Wilson nicht verführt hat, wie in dargestellt Der Mann des Königs, bleibt ihre Geschichte eine der klassischen Spionagegeschichten des Ersten Weltkriegs. Margaretha Geertruida MacLeod (besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Mata Hari) war eine niederländische exotische Tänzerin, die zu Beginn des Ersten Weltkriegs zu einer prominenten Kurtisane im Paris des 20. Jahrhunderts aufstieg. Als Frau niederländischer Abstammung, die keiner Seite des Konflikts verbunden ist, konnte sich Hari frei zwischen den europäischen Ländern (außer Deutschland) bewegen. Während dieser Zeit traf sie Kapitän Vadim Maslov, einen russischen Piloten, der bei den Franzosen diente, den sie die Liebe ihres Lebens genannt.

Maslov wurde 1916 in einem Luftkampf abgeschossen und in ein deutsches Krankenhaus gebracht, wobei Hari mehrere ihrer hochrangigen französischen Kunden anflehte, ihr zu erlauben, ihn zu besuchen. Hari erhielt daraufhin von französischen Geheimdiensten die Erlaubnis, Deutschland zu besuchen, unter der Bedingung, dass sie Geheimnisse aus dem deutschen Oberkommando zurückbrachte. Hari wollte unbedingt mit Maslov in Kontakt bleiben und versuchte, einen der deutschen Kronprinzen zu verführen und den Franzosen wesentliche Informationen zu entlocken, berichtete jedoch, dass ihr dies nicht gelang. Der britische und der französische Geheimdienst erhielten daraufhin die Nachricht von einem neuen Deutschen “Meisterspion” Codename H-21, wobei die Behörden später entdeckten, dass die Beschreibung von H-21 genau zu Hari passte. Obwohl Hari bis zuletzt ihre Unschuld beteuerte und die fadenscheinigen Beweise der alliierten Streitkräfte gegen sie denunzierte, wurde sie als deutsche Spionin verurteilt 1917 und ein Jahr später zum Tode verurteilt, festigte sie ihren Status als einer der faszinierendsten Spionagefälle im Ersten Weltkrieg, der noch heute diskutiert wird.

Die Beteiligung von Prinz Felix Yusupov an Der Mann des Königs ist eher minimal, wobei Aaron Vodovoz ‘Charakter Oxford kontaktiert, um ihn vor Rasputins Einfluss auf Zar Nicholas (Tom Hollander) zu warnen. Doch der echte Prinz Yusupov setzte keine imaginäre Spionageagentur ein, um seinen vermeintlichen Hauptschurken Rasputin zu bekämpfen, sondern bildete stattdessen seine eigene Koalition von Agenten, um den beeindruckenden russischen Mystiker zu Fall zu bringen. Yusupov, ein russischer Aristokrat von Geburt an, machte sich schnell Sorgen um Rasputins Einfluss auf die russische Königsfamilie, wobei der selbsternannte Heiler einen einzigartigen Einfluss auf die Entscheidungen von Zar Nikolaus II. erlangte.

Siehe auch: The King’s Man: Warum [SPOILER] Musste sterben

Besorgt um die Langlebigkeit der russischen Aristokratie bildete Yusupov ein kleines Team von Männern, um Informationen über Rasputin zu sammeln und seine Ermordung zu planen. Nachdem einer seiner Agenten Rasputins Vorliebe für süße Süßwaren erkannt hatte, luden Yusupov und seine Verschwörer Rasputin zum Abendessen ein und fütterten ihn mit französischem Gebäck, das mit Cyanid versetzt war. Obwohl Rasputin zunehmend betrunken wurde, schien er ansonsten von den vergifteten Desserts unberührt zu bleiben, was Yusupov zwang, ihm in die Brust zu schießen, bevor mehrere von Yusupovs Männern den sterbenden Mystiker weiter erschossen und verstümmelten. Yusupovs Aktionen gegen Rasputin würden sich jedoch als fruchtlos erweisen, da Nikolaus II. Nur drei Monate später den russischen Thron abdankte, genau wie in Der Mann des Königsund zwang die Familie Jussupow ins Exil.

Weiter: Wie The King’s Man eine weitere Fortsetzung plant

source site-15