„The Umbrella Academy“ verwebt Elliot Pages persönliche Reise in seine chaotische dritte Staffel

Darüber hinaus steigt die Show von ihrem Cliffhanger in der zweiten Staffel in eine immer verworrenere Welt sich verschiebender Zeitlinien, des Kampfes gegen Superteams und existenzielle Gefahren ab, die mit viel albernem Humor und Respektlosigkeit präsentiert werden, aber während sich die seltsamen neuen Elemente zunehmend häufen richtet sich an das, was sich wie eine zähe Bande von Loyalisten anfühlt, die die Geduld haben, Schritt zu halten.

Page wird als Vanya wieder eingeführt, bevor sie den Namen Viktor annimmt, und die Reaktion der Geschwister ist in diese Nebenhandlung eingewoben. Es ist gut gehandhabt, aber verständlicherweise ein eher kleiner Teil der Show angesichts all der bewegenden und aufwändigen Teile, die jongliert werden müssen, insbesondere mit der Hinzufügung der Sparrow Academy, einer weiteren Gruppe ganz besonderer Babys, die ebenfalls vom „Vater“ der Umbrella-Gang zusammengestellt wurde. Reginald Hargreeves (Colm Feore) nach ihren Abenteuern in der zweiten Staffel in den 1960er Jahren.

Die desorientierten Mitglieder des ursprünglichen Teams tanzen im Wesentlichen die ganze Saison über mit ihren Brüdern und Schwestern aus alternativen Zeitlinien an verschiedenen Fronten, einschließlich einer tatsächlichen Tanzsequenz, die den spielerischen Ton der Show unterstreicht. Die Interaktionen reichen von Feindseligkeiten und Kämpfen bis hin zu einer Beziehung zwischen Luther (Tom Hopper) und einem Sparrow (Genesis Rodriguez), den eines seiner Geschwister spöttisch als „Schwerkraft-Barbie“ bezeichnet.

Doch sobald die neueste Blaupause erstellt ist, bringen die verschiedenen Nebenhandlungen abnehmende Erträge, indem sie sich seltsamen Umwegen hingeben, während sie sich auf die unvermeidliche Konfrontation mit der amorphen Bedrohung vorbereiten. Das Hinzufügen einer ganzen neuen Gruppe von Charakteren ist eine Herausforderung, und die Show ringt mit den Fallstricken, die häufig damit verbunden sind, in der Zeit herumzuspringen und an diesen Ergebnissen und Eventualitäten herumzuspielen.

Wie fast jede Genre-Show wird „Umbrella Academy“ weiterhin seine begeisterten Fans haben, was beim Streaming ein großer Vorteil ist. Doch im Vergleich dazu verblasst diese Reihe von Episoden neben der kürzlich erschienenen dritten Staffel von Amazons „The Boys“, die zeigt, dass es möglich ist, ausgefallenes Graphic-Novel-Material zu adaptieren und die erzählerische Dynamik gezielter aufrechtzuerhalten.

Ohne irgendetwas zu verderben, lässt das Ende der dritten Staffel viel Platz für eine vierte, was das Gefühl verstärkt, dass es an der Zeit ist, mit der Planung eines angemessenen Abschlusses zu beginnen. Denn wenn eine ambitionierte Show wie „Umbrella Academy“ so aussieht, als hätte sie ihre besten Tage hinter sich, dann regnet es in Strömen.

Die dritte Staffel von „The Umbrella Academy“ startet am 22. Juni auf Netflix.

source site-38