Tim Burtons ursprüngliche Batman-Behandlung war eine Ursprungsgeschichte

Tim Burton und die Autorin Julia Hicksons ursprüngliche Behandlung für Batman war nicht nur ein Ursprung für den Caped Crusader, sondern auch für Robin. Batman von 1989 ist ein wahrer Meilenstein für Comic-Filme, wobei der Film seine Titelfigur nach der kampflustigen (aber zu Recht beliebten) Serie der 1960er Jahre völlig neu erfindet. Trotz früher Fan-Proteste gegen sein Casting erwies sich Michael Keaton als perfekt für Bruce Wayne/Batman.

Batman 1989 war auch ein riesiger Kassenerfolg, neben dem Verkauf von viel Spielzeug zum Anbinden und anderem Merchandise. Regisseur Tim Burton – der mit der Produktion des Originals etwas unglücklich war – erhielt für das Weihnachtsset von 1992 viel mehr kreative Zügel Batman kehrt zurück. Die Fortsetzung gilt immer noch als einer der eigenwilligsten Blockbuster, die jemals produziert wurden, was ein Grund dafür ist, dass sie sich so gut hält. Die Dunkelheit und Sexualität des Films erwiesen sich jedoch als zu viel für viele Eltern, also entschied sich das Studio, Burton aus dem dritten Film nicht wieder einzustellen, und Joel Schumacher übernahm für den familienfreundlicheren (und spielzeugfreundlicheren) Film Batman für immer.

Siehe auch: Batman 1989: Der Schauspieler, der beinahe Bruce Wayne gespielt hätte

Nach eigenen Angaben war Tim Burton kein großer Fan von Batman oder Comics im Allgemeinen, als er sich für das Projekt anmeldete. Als er 1985 zum ersten Mal eingestellt wurde, schrieben er und seine Kreativpartnerin Julie Hickson eine 43-seitige Behandlung, die stark vom endgültigen Projekt abweicht. Diese Behandlung, die gründlicher aufgeschlüsselt wird bei Batman-Online, fungiert als Ursprungsgeschichte für Batman, verfügt über eine Schurkenhandlung, für die später recycelt werden würde Kehrt zurück, ein paar Cameos von anderen großen Schurken und es gibt sogar einen Ursprung für Robin.

Die 1985 Batman Die Behandlung gliedert sich in drei Teile, wobei der erste Akt als “Verlust” bezeichnet wird. In dieser Geschichte ist Thomas Wayne ein politischer Rivale des Gangsterboss Rupert Thorne, der einen jugendlichen Joker anheuert, um seinen Gegner zu töten. Thomas und Martha werden später auf dem Weg zu einer Kostümparty mit Bruce erschossen, wobei Thomas als Fledermaus verkleidet ist, während Martha eine Fee ist. Akt zwei heißt “Vorbereitung-Transformation”, wo Bruce beginnt, Batman zu werden – inspiriert von Thomas ‘Kostüm – bevor er das Outfit anzieht und gegen Joker kämpft. Jokers Angriffe auf Gotham beinhalten, dass die U-Bahnen rückwärts fahren oder Zootiere in die Stadt entlassen werden.

Der Joker – neben Cameos von Pinguin, Riddler und Catwoman – greift später einen Zirkus an, den Bruce und sein Geliebter Silver St. Cloud besuchen. Tatsächlich ist es Catwoman, die die Säure in die Seile schüttet, wodurch die Graysons in den Tod stürzen. Bruce nimmt dann den verwaisten Dick Grayson auf, und im dritten Akt „Vergeltung“ schließen sie sich zusammen, um den Joker zu stoppen. In dieser Behandlung kandidiert der Bösewicht während der Weihnachtszeit auch für den Bürgermeister und seine Siegesparade, bei der Gotham-Zivilisten vergast werden, ähnelt dem Finale des Films von 1989.

Das Batman Die Behandlung endet damit, dass der Titelsuperheld und Robin Joker aufhält, aber während Batman versucht ist, den Bösewicht zu erschießen, redet Commissioner Gordon ihn nieder. Letzterer Charakter wird auch in dieser Behandlung ein wenig mehr konkretisiert und soll nicht nur ein Freund der Familie Wayne sein, sondern auch Batmans geheime Identität verdächtigen, aber nichts dagegen unternehmen. Samen dieser Behandlung würden im Film enden, aber Robin wurde klugerweise ausgeschnitten, ebenso wie die sinnlosen Cameos anderer Schurken und der Ursprung von Batman selbst. Es war im Wesentlichen Tim Burton, der versuchte, sich mit seiner Auffassung des Konzepts auseinanderzusetzen, und obwohl es chaotisch und unkonzentriert ist, sagt es, dass viele der besten Ideen es ins Finale geschafft haben Batman Film.

Nächster: Die klassische Batman 1989-Linie, die Michael Keaton improvisiert hat