Titelriese Stewart verklagt Qualia wegen Streit um Software-Lizenzvereinbarung

Big-Four-Titelfirma Stewart-Titel hat eine Klage gegen den Anbieter von Abschluss- und Titelproduktionssoftware eingereicht Qualia über einen Vertragsstreit.

In einer Klage, die Anfang November beim Bezirksgericht Harris County, Texas, eingereicht wurde, wirft Stewart Qualia vor, der Firma eine „unzulässige Mitteilung“ über die Kündigung ihres Lizenzvertrags für die Titelproduktionsplattform gegeben zu haben ResWare.

Der Akte zufolge hat Qualia mit der Kündigung oder „Nichtverlängerung“ von Stewarts Lizenzvereinbarung gedroht, was laut Akte einen „direkten Verstoß“ gegen die Vereinbarung darstellt.

Im Jahr 2015 erhielt Stewart eine „unwiderrufliche und unbefristete Lizenz“ zur Installation und Nutzung des Softwaretitelproduktionssystems ResWare, das sich zu diesem Zeitpunkt im Besitz von befand Adeptive Software.

In der Einreichung gibt Stewart an, dass das Unternehmen 1,782 Millionen US-Dollar für den ersten Satz der unbefristeten Lizenz gezahlt habe, bevor ResWare „praktisch auf der gesamten Geschäftsplattform“ installiert wurde. Das Unternehmen schätzt, dass rund 4.000 Stewart-Mitarbeiter die Software täglich nutzen.

Adeptive wurde im Dezember 2020 von Qualia übernommen. Am 24. Januar 2023 teilte Qualia Stewart mit, dass das Unternehmen in dem Bemühen, die „alten Legacy-Verträge“, die Adeptive geschlossen hatte, zu „modernisieren“, die ResWare-Lizenzvereinbarung, mit der Stewart geschlossen hatte, kündigen werde Adeptive am 24. Januar 2024. Der Beschwerde zufolge behauptete Qualia, dass die Lizenzvereinbarung „nach Belieben kündbar“ sei und dass sie „im Rahmen einer neuen Lizenzvereinbarung eine Erhöhung der Lizenz- und Nutzungsgebühren um mehr als 400 % gefordert hat“. .“

Stewart sagte, dass es „über eine Milliarde Dollar Umsatz pro Jahr mit Transaktionen generiert, deren Verarbeitung von der ResWare-Software abhängt“, und dass es „ohne eine Titelproduktionssystem-Software, die für das Geschäft von Stewart Title implementiert und entwickelt wurde, nicht funktionieren könnte“.

Nach einer Diskussion beschloss Qualia, die Kündigungsfrist bis zum 24. Juli 2024 zu verlängern. In der Beschwerde sagte Stewart, selbst dies gebe ihm nicht genügend Zeit für die Umstellung auf eine neue Software auf seiner gesamten Geschäftsplattform, was nach Angaben des Unternehmens „zwischen drei“ dauern könnte und vier Jahre.“ In der Klage heißt es, dass sich Qualia trotz dieser Kenntnis geweigert habe, die Kündigung des Lizenzvertrags zurückzuziehen, was Anlass zur Klage gegeben habe.

Laut Stewart würde eine Kündigung des Lizenzvertrags „Schaden, enormen Schaden und enorme Störungen in seinem Geschäft erleiden“.

In der Klageschrift verlangt Stewart ein Schwurgerichtsverfahren sowie ein Feststellungsurteil und eine einstweilige Verfügung, um „Qualia daran zu hindern, den ResWare-Masterlizenz- und Servicevertrag unrechtmäßig zu kündigen“.

Ein Sprecher von Stewart schrieb in einer E-Mail, dass man sich aufgrund des laufenden Rechtsstreits nicht zu der Angelegenheit äußern könne.

Qualia antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

source site-4