Top 5 Autohersteller für den Verkauf von Elektrofahrzeugen weltweit

Schauen wir uns die Zulassungen von Elektrofahrzeugen nach OEM an – vorerst Vollelektrik (BEVs) plus Plug-in-Hybride (PHEVs). Am Ende des zweiten Quartals war BYD mit einem Marktanteil von 15,4 % führend, aber jetzt ist es um 1,9 Prozentpunkte auf 17,3 % gestiegen und hat seinen Vorsprung gegenüber Tesla auf 4 % Marktanteil ausgebaut. Im Vergleich zum Monat August steigerte BYD seinen Anteil von 16,9 % auf aktuell 17,3 %.

Tesla blieb mit einem Anteil von 13,3 % auf dem zweiten Platz, nach 13,6 % im zweiten Quartal, aber dank des Höchststands zum Quartalsende im September von 12,4 % im Vergleich zum August gestiegen.

Es gab einen Positionswechsel auf dem letzten Platz auf dem Podium, wobei eine Verlangsamung der SAIC (7,6 % gegenüber 8,6 % im zweiten Quartal) vom Volkswagen Konzern (8 %, gleich wie im zweiten Quartal) übertroffen wurde. Dennoch verloren beide im Vergleich zum August 0,3 % Marktanteil im September.

Auf dem fünften Platz festigte Geely-Volvo seine Position und steigerte seinen Anteil im Vergleich zum zweiten Quartal um 0,1 % auf 5,7 %. Gleichzeitig verlor das Unternehmen seine direktesten Konkurrenten, Hyundai-Kia Nr. 6 (5,0 %, gegenüber 5,4 % im zweiten Quartal) und Stellantis Nr. 7 (4,8 %, gegenüber 5,5 % im zweiten Quartal), Marktanteile.

Siehe auch: „100 % Elektrofahrzeuge = 13 % der Neuwagenverkäufe weltweit!“

Vergleicht man die Top 5 des 3. Quartals 2022 mit dem, was vor einem Jahr passiert ist, gibt es signifikante Unterschiede:

  • Der größte Unterschied ist natürlich BYD, das von #4 auf die Führungsposition sprang und gewann 9 % Anteil unterwegs.
  • Tesla verlor im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2 % Marktanteil und wurde von BYD von der Führungsposition verdrängt.
  • Es war nicht nur Tesla, der Anteile verlor, da der Volkswagen-Konzern Nr. 3 in den letzten 12 Monaten 4 % und SAIC Nr. 4 3 % verlor. Zusammen mit den Verlusten von Tesla verstärkt das meine Theorie, dass Elektrofahrzeuge im Gegensatz zu dem, was viele denken, keine höhere Konzentration von Anteilen bei weniger OEMs bedeuten werden, sondern genau das Gegenteil. Da EVs einfacher herzustellen sind als ICE-Fahrzeugmodelle, erwarten Sie, dass sich EV-Marken vermehren – und viele von ihnen kommen aus unerwarteten Orten (Fallbeispiel: Vietnams Vinfast). Das bedeutet, dass die führenden EV-Hersteller haben werden weniger Marktanteil in einem ausgereiften EV-Markt als das, was die großen Automobilkonzerne in der ICE-Ära hatten.
  • Vor einem Jahr war Stellantis in den Top 5. Es ist immer noch nah dran, auf Platz 7, aber man kann nicht wirklich sehen, wie es an #5 Geely-Volvo herankommen kann. Allerdings kann man das nicht über Hyundai-Kia sagen….

Nur BEV

Beschränkung der OEM-Registrierung auf BEVsAm Ende des zweiten Quartals war Tesla mit einem Anteil von 19 % führend, mit einem Vorteil von mehr als 10 Prozentpunkten gegenüber dem Zweitplatzierten SAIC. Tesla bleibt Marktführer und verlor nur 0,5 % Anteil auf 18,5 % Anteil. BYD behielt seinen zweiten Platz mit einem Anteil von 11,9 % gegenüber 11 % im zweiten Quartal. Das bedeutet, dass BYD einen Anteil von 1,4 % an Tesla gewann (19 % gegenüber 11 % im zweiten Quartal gegenüber den aktuellen 18,5 % gegenüber 11,9 %). Wenn sich dieser Trend im vierten Quartal fortsetzt, erwarten Sie, dass die OEMs das Jahr mit 18 % (Tesla) und 12,8 % (BYD) beenden werden.

SAIC blieb auf dem 3. Platz, hat aber Marktanteile verloren (jetzt 9,8 % gegenüber 10,8 % Ende Juni), hat aber immer noch den 4. Platz Volkswagen Group in sicherer Entfernung (7,4 %, gegenüber 7,3 % im zweiten Quartal).

Hyundai-Kia (5 % gegenüber 5,6 % im Juni) blieb auf Platz 5, aber Geely-Volvo, #6, will bis Ende dieses Jahres den fünften Platz der koreanischen Gruppe stehlen (Geely liegt jetzt bei 4,8 %, gegenüber 4,3 % im zweiten Quartal).

Derzeit trennen Hyundai-Kia Nr. 5 und Geely-Volvo Nr. 6 nur 13.000 Einheiten, und letzterer hat im dritten Quartal 2022 einen Quartalsdurchschnitt von 35.000 Einheiten/Monat erzielt, gegenüber 27.000 für den koreanischen OEM . Die fünfte Position von Hyundai und Kia sollte aufgrund dieser Trends bis November in kritischer Gefahr sein, was bedeutet, dass die Auslieferungen von Hyundai Ioniq 5 & 6, Kia EV6 und Kia Niro EV in vollem Gange sein müssen, wenn der koreanische OEM den fünften Platz halten will vor Ort bis zum Jahresende.

Vergleicht man das aktuelle Ranking mit dem, was vor einem Jahr passiert ist, verlor Marktführer Tesla 3,5 % Marktanteil, Volkswagen Group verlor 2,6 %, SAIC verlor 4 % Anteil, während Hyundai-Kia den gleichen Anteil wie vor einem Jahr behielt.

Also … wer hat von all diesen Verlusten profitiert? Ja, noch einmal, BYD. Der Autohersteller aus Shenzhen sprang von Platz 4 vor einem Jahr mit einem Anteil von 6 % auf den aktuellen zweiten Platz mit einem Anteil von 11,9 %. Das ist ein Marktanteilsgewinn von 5,9 %! In nur 12 Monaten!

Wenn der Umsatz und die Produktion des chinesischen Autoherstellers weiterhin so stark ansteigen wie im vergangenen Jahr, erwarten Sie, dass BYD bis Juni 2023 oder spätestens Ende nächsten Jahres mit Tesla um den BEV-Titel fahren wird!*

*All dies setzt voraus, dass die Geopolitik rund um EVs (EV-Anreize, Tarife usw.) in den nächsten anderthalb Jahren gleich bleibt, was wir nicht garantieren können. Ohne auf Details eingehen zu wollen, ist es offensichtlich, dass sich Elektrofahrzeuge mitten in einem De-Globalisierungsprozess befinden, wie beispielhaft gezeigt hier, hier und hier. Dies ist Teil eines breiteren Entkopplungsprozess zwischen den Volkswirtschaften der USA und Chinas. Apropos diese beiden, im Gegensatz zu anderen Bereichen, in denen ein umfassender Kalter Wirtschaftskrieg (ECW) zwischen den beiden Wirtschaftsgiganten der chinesischen Wirtschaft mehr Schaden zufügen könnte, Tick ​​Tack Um nur ein Beispiel zu nennen, würde eine ECW-Veranstaltung den US-Automobilunternehmen deutlich mehr schaden als den chinesischen, denn während chinesische Autohersteller in den USA praktisch nicht existieren (mit Ausnahme von BYD in der Heavy-Duty-Kategorie, die nur dazu dient, dies zu bestätigen Regel: Wenn eine ECW dazu führen würde, dass China US-Autobauer aus dem Land verbannt, würde dies bedeuten, dass Tesla sein Hauptwerk in der Welt verlieren würde (52 % aller im Jahr 2022 ausgelieferten Teslas wurden in Shanghai hergestellt). Auch GM und Ford würden deutlich an Volumen verlieren. Von Januar bis September verkaufte General Motors fast eine Million Einheiten in China (oder über 20 % seiner weltweiten Verkäufe), während Ford im gleichen Zeitraum etwa 200.000 Einheiten verkaufte (oder etwa 8 % seiner Gesamtverkäufe). Kurz gesagt, während Ford nicht wesentlich unter einer ECW leiden würde, würden General Motors und Tesla einen schweren Schlag für ihre globalen Aktivitäten erleiden, insbesondere Tesla. Dadurch könnte die Produktionsleistung auf die Hälfte und die Gewinnspanne auf weniger als die Hälfte sinken, da Giga Shanghai das profitabelste seiner Werke ist.

Siehe auch: „100 % Elektrofahrzeuge = 13 % der Neuwagenverkäufe weltweit!“


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34