Top 5 Autohersteller für den Verkauf von Elektrofahrzeugen weltweit

Es ist 2023, aber wir aggregieren immer noch die Verkaufsdaten der verschiedenen Autohersteller Ende 2022. Das Bild, wer den jährlichen Wettbewerb gewinnen wird, zeichnet sich deutlich ab. Schauen wir uns die Zulassungen von Elektrofahrzeugen nach OEM an.

Top 5 Autohersteller für den weltweiten Verkauf von Plugin-Fahrzeugen

Zunächst betrachten wir Vollelektrik (BEVs) plus Plug-in-Hybride (PHEVs). BYD setzte seinen unwiderstehlichen Anstieg im November fort, bis auf 18,4 %, 0,4 % mehr als im Oktober. Auch Tesla erhöhte seinen Anteil, in diesem Fall um 0,2 % auf 13 %. Vergleicht man diese Ergebnisse mit dem, was vor einem Jahr passiert ist, hat BYD seinen Anteil jedoch um 9 Punkte erhöht und Tesla hat 1 % seines Anteils verloren.

Der drittplatzierte Volkswagen Konzern blieb stabil bei 8 %, während #4 SAIC 0,2 % seines Anteils verlor und auf 7,4 % fiel. Im Jahresvergleich (YoY) verloren beide jedoch deutlich Marktanteile, wobei der deutsche Mischkonzern um 4 % und der in Shanghai ansässige OEM um 3 % zurückging.

Auf Platz 5 festigte Geely-Volvo seine Position und steigerte seinen Anteil im Vergleich zum Vormonat um 0,1 % auf 5,9 %. Gleichzeitig verloren seine direktesten Konkurrenten Marktanteile – #7 Hyundai-Kia lag bei 4,7 %, gegenüber 5,2 % im Vormonat, und #6 Stellantis lag ebenfalls bei 4,7 %, gegenüber 4,8 % im Oktober. Interessanterweise wechselten diese beiden Positionen erneut, wobei Stellantis nun die Oberhand behält.

Top 5 Autohersteller für BEV-Verkäufe weltweit

Beschränkung der OEM-Registrierung auf BEVs, Marktführer Tesla hält jetzt 18,1 % Anteil, gegenüber 18,5 % Anteil im Oktober. BYD behielt seinen zweiten Platz mit einem Anteil von 12,7 % gegenüber 11,9 % am Ende des dritten Quartals. Erwarten Sie, dass diese OEMs das Jahr mit 18,3 % (Tesla) und 13,1 % (BYD) beenden werden.

Im Jahresvergleich verlor Tesla 3 % Marktanteil und BYD gewann 4 %. Wenn sich diese Trends fortsetzen, könnten wir sehen, dass BYD Tesla übertrifft BEV-Liga etwa im 3. Quartal des nächsten Jahres.

SAIC blieb auf dem 3. Platz, hat aber Marktanteile verloren (jetzt 9,6 % gegenüber 9,8 % Ende Oktober), liegt aber immer noch auf dem 4. Platz des Volkswagen Konzerns in sicherer Entfernung (7,5 % gegenüber 7,4 % Ende des dritten Quartals). ).

Hyundai–Kia (4,8 % nach 5 % im Oktober) verlor den 5. Platz an Geely–Volvo, wobei der chinesische OEM jetzt bei 5,1 % liegt, gegenüber 4,8 % im dritten Quartal.

Da der #7 GAC mit nur 4 % weit dahinter liegt, sind die Top-Positionen in diesem Jahr gut definiert. Die Frage ist jetzt … was ist mit 2023? Erwarten Sie eine Überraschung in den nächsten Top 5?


 

Vervollständigen Sie unsere CleanTechnica-Leserumfrage 2022 um ein E-Bike zu gewinnen.


 


 


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34