Total Expert startet Marktplatz für Marketing-Technologien

Plattform zur Kundenbindung Totaler Experte startet diese Woche einen Marktplatz für Finanzinstitute, um ihren Marketing-Technologie-Stack aufzubauen.

Partner werden sich an die Total Expert-Plattform anschließen, um Lösungen wie Chats und SMS mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI), gezielte Mailkampagnen und die Verwaltung ihres Online-Rufs anzubieten. Kunden, darunter Banken, Kreditgeber und Versicherungsunternehmen, erhalten Zugriff auf Daten und Aktionssysteme unter einem Dach.

„Für uns ist es unmöglich, jede Technologie zu entwickeln, die unsere Kunden brauchen. Wir haben uns darauf konzentriert, die Probleme unserer Kunden zu verstehen, den Wert zu erkennen, den sie sich wünschen, und uns dann letztendlich mit den Partnern auf unserem Markt abzustimmen, um diese Dinge zu ermöglichen“, sagte Joe Welu, Gründer und CEO von Total Expert, in einem Interview. „Aber es geht nur darum, die Bedürfnisse unserer Kunden zu unterstützen, wenn es darum geht, ihr Geschäft auszubauen und die Kundentreue zu verbessern.“

Die Plattform mit dem Namen Total Expert Partner Marketplace umfasst zunächst acht Partner —Kapazität, Adwerx, InGenius, Verse.AI, DirectMailer, Experience.com, Vogelauge Und Clever — allerdings wird die Zahl voraussichtlich je nach Kundennachfrage nach neuen Technologien steigen.

Der Markt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das makroökonomische Umfeld – mit länger anhaltenden höheren Zinsen – Investitionen in Technologie komplexer macht. Banken, Kreditgeber und Versicherungsunternehmen wollen jedoch weiterhin innovativ sein und haben sich daher auf Lösungen mit hoher Wirkung und Rendite konzentriert. Laut Welu ist der Druck im Hypothekenbereich besonders groß.

„Die unabhängigen Hypothekenbanken hatten in den letzten Jahren wahrscheinlich die größten Schwierigkeiten“, sagte Welu. „Organisationen, die sich vergrößert hatten, um ein bestimmtes Nachfrageniveau zu erfüllen, investierten in viele Tools. Was sich für sie geändert hat, ist, dass sie nun gezwungen sind, sich diese Investitionen anzuschauen, ob sie funktionieren oder nicht … Wir hören immer nur: Wir wollen unseren Tech-Stack vereinfachen und rationalisieren.“

Laut Welu werden die Gebühren, die Total Expert dafür erhält, dass es seinen Kunden die Technologie der Partner zur Verfügung stellt, „wieder in das Produkt investiert“, um das Ökosystem weiterzuentwickeln, da der Marktplatz nicht als Gewinntreiber für das Unternehmen angesehen wird.

„Wir entwickeln uns nicht zu einem Lösungsaggregator. Es gibt Technologieplattformen in angrenzenden Branchen, und auf diesen Marktplätzen dreht sich alles um die Frage: Wie holen wir möglichst viel Umsatz aus dem Partner heraus? Das ist nicht unser Modell“, sagte Welu.

„Unser Modell lautet: Wie können wir zusammenarbeiten, um außergewöhnliche Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen? Und wenn uns das gelingt, können die Marktplatzpartner und Total Expert einen kleinen Prozentsatz des gelieferten Werts teilen. Aber wenn Sie keinen Wert liefern, versuchen wir nicht, Wege zu finden, um Menschen an uns zu binden oder sie zu zwingen, einen bestimmten Teil der Plattform zu nutzen. Der Zweck des Marktplatzes besteht darin, unseren Kunden enorme Flexibilität zu bieten.“

source site-2