Toyota und Pepco forschen gemeinsam an der Vehicle-to-Grid-Technologie in Maryland

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Erforschung nachhaltiger Energielösungen und die Gewährleistung der Belastbarkeit lokaler Energienetze

PLANO, Texas und WASHINGTON, DC — Toyota Motor North America (Toyota) und der lokale Energieversorger Pepco arbeiten gemeinsam an der Vehicle-to-Grid (V2G)-Forschung für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) mit einem Toyota bZ4X. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird eine bidirektionale Energieflusstechnologie erforscht, mit der BEV-Besitzer nicht nur die Batterie ihres Fahrzeugs aufladen, sondern auch Strom in das lokale Energienetz zurücksenden können. Die V2G-Technologie hat das Potenzial, Kunden durch verbesserte Energiezuverlässigkeit und -stabilität, die Integration erneuerbarer Energien und die Möglichkeit geringerer Stromkosten zu unterstützen und Vorteile zu bieten.

Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Bedürfnisse von Elektrofahrzeugbesitzern anhand ihrer Ladegewohnheiten und Fahrzeugnutzung zu verstehen. Dies wird für die breite Einführung der V2G-Technologie von entscheidender Bedeutung sein. Fast 80 Prozent der Besitzer laden ihre Elektrofahrzeuge derzeit über Nacht zu Hause auf, wenn der Energiebedarf geringer ist. Dank der bidirektionalen Funktion könnten diese Fahrzeuge während der Spitzenlastzeiten oder zu anderen kritischen Zeiten, wie etwa bei Unwettern, Strom an das lokale Stromnetz zurücksenden.

„Bidirektionales Laden ist eine großartige Möglichkeit für Kunden, ihre Elektrofahrzeuge auf eine Weise zu nutzen, die die Netze und ihr häusliches Strom-Ökosystem unterstützt“, sagte Christopher Yang, Group Vice President, Toyota EV Charging Solutions. „Die Zusammenarbeit mit Pepco wird uns helfen, Anwendungsfälle beim Laden und Entladen zu verstehen, was letztendlich unseren Kunden zugutekommt und Versorgungsunternehmen hilft, die Netzanforderungen besser zu verstehen.“

Maryland ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte für Elektrofahrzeuge im Land und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 300.000 Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bringen. Pepco unterstützt Maryland dabei, diesen Trend voranzutreiben, indem es 250 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in den Counties Montgomery und Prince George installiert. Im April war Maryland außerdem der erste Bundesstaat, der ein Vehicle-to-Grid-Gesetz verabschiedete, als es HB 1256 verabschiedete – den Distributed Renewable Integration and Vehicle Electrification (DRIVE) Act –, der Versorgungsunternehmen verpflichtet, Verbindungsverfahren für bidirektionale Ladegeräte zu entwickeln.

„Pepco führt die Energiewende in den von uns versorgten Gemeinden an, indem es Technologien einsetzt, die den Übergang zu sauberer Energie vorantreiben“, sagte Tyler Anthony, Präsident und CEO von Pepco Holdings. „V2G ist für die Verbindung mit dem lokalen Energienetz konzipiert und Teil unseres Plans, eine erfolgreiche und gerechte Energiewende sicherzustellen. Durch die Zusammenarbeit mit Toyota können wir die V2G-Technologie und ihre Auswirkungen auf das Netz, unsere Kunden und die allgemeine Servicezuverlässigkeit besser verstehen, während wir gemeinsam auf eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Zukunft für die von uns versorgten Gemeinden hinarbeiten.“

Die V2G-Forschung wird im Watershed Sustainability Center von Pepco im Rockville Service Center des Unternehmens in Montgomery County, Maryland, durchgeführt und verwendet ein bidirektionales Ladegerät. Pepco wird die Bemühungen leiten, eine Vielzahl von Anwendungsfällen zum Laden und Entladen von Elektrofahrzeugen zu entwerfen und zu bewerten, die potenziell Netz- und Kundenvorteile bieten können. Das Demonstrationsprojekt wird Pepco auch dabei helfen, die Infrastruktur zu verstehen, die für das schnelle Wachstum der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erforderlich ist, und die Nuancen der Anbindung einer großen Anzahl von V2G-Anlagen an das Netz zu verstehen, um das Versorgungsunternehmen besser auf die Umsetzung der Anforderungen des DRIVE Act vorzubereiten und die Akzeptanz dieser Technologie bei den Kunden zu unterstützen.

Derzeit bietet Toyota in den USA und Kanada zwei Elektroautos für den Massenmarkt an: den Toyota bZ4X Und Lexus RX. Toyota hat kürzlich Pläne für zwei brandneue BEV-SUVs mit drei Sitzreihen angekündigt, die bei Toyota Motor Manufacturing Kentucky (TMMK) und Toyota Motor Manufacturing Indiana (TMMI) montiert werden sollen. Bis 2030 strebt Toyota an, weltweit 30 BEV-Modelle unter den Marken Toyota und Lexus anzubieten und jährlich bis zu 3,5 Millionen BEVs zu produzieren.

Pressemitteilung von Toyota.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34