Trotz politischer Unsicherheiten nach den Wahlen sind indische Anleihen für ausländische Investoren immer noch ein „Kauf“ Von Reuters

Von Dharamraj Dhutia

MUMBAI (Reuters) – Indische Staatsanleihen werden auch weiterhin ausländische Kapitalströme anziehen, auch wenn der knapper als erwartet ausgefallene Sieg der von Premierminister Narendra Modi geführten Allianz zu einem Kurswechsel führen könnte, sagen Fondsmanager.

Ausländische Investoren haben sich in diesem Jahr auf Anleihen gestürzt und blieben auch am Dienstag auf der Käuferseite, obwohl das unerwartete Wahlergebnis aufgrund von Sorgen über populistische Ausgaben und ein Stocken der Reformen Aktien, Anleihen und die Rupie in Mitleidenschaft zog.

„Die reflexartige Reaktion höherer Renditen und einer gewissen Währungsschwäche könnte tatsächlich eine attraktive Gelegenheit sein, das Risiko zu erhöhen“, sagte Kenneth Akintewe, Leiter für asiatische Staatsanleihen bei abrdn.

Trotz des Risikos einer populistischeren Politik sei die haushaltspolitische Ausgangslage „viel stärker als erwartet“, und das Wahlergebnis trüge nicht viel dazu bei, die positiven Aussichten für Anleihen zu trüben, sagte Akintewe.

Die Erwartung, dass es kurz nach den Wahlen zu einem populistischen Ausgabenboom kommen werde, sei möglicherweise unbegründet, sagt Adarsh ​​Sinha, Co-Leiter der Devisen- und Zinsstrategie für Asien bei der Bank of America.

“Welchen Anreiz gäbe es für die Regierung, nach den Wahlen in naher Zukunft Geld auszugeben?”

Indiens Haushaltsdefizit dürfte sich im laufenden Geschäftsjahr bei etwa 5 Prozent des BIP einpendeln, das Haushaltsziel liegt bei 5,1 Prozent, sagte Sinha und prognostizierte, dass die Benchmarkrendite bis Ende 2024 auf 7 Prozent sinken werde.

Die Nachfrage ausländischer Investoren und langfristiger inländischer Käufer hatte die Anleiherenditen bis Montag nach unten gedrückt. Später in diesem Monat sollen indische Anleihen auch in den Schwellenländeranleihenindex von JPMorgan aufgenommen werden, was zur Stabilisierung der Renditen beitragen dürfte.

Sinha von der Bank of America erwartet bis März 2025 passive Zuflüsse in indische Anleihen in Höhe von 21 Milliarden Dollar.

„Trotz möglicher kurzfristiger Mittelabflüsse bleibt Indiens langfristiger Wachstumstrend überzeugend, was mittelfristig wahrscheinlich zu Zuflüssen in Staatsanleihen führen wird“, sagte Manish Bhargava, Fondsmanager bei Straits Investment Management.

source site-21