Trotz seiner Probleme ist Huawei weltweit führend bei aktiven 5G-fähigen Geräten

Während Einschränkungen aus den USA gewogen haben Huawei fällt wie ein schwerer Anker aus. Das chinesische Technologieunternehmen wird voraussichtlich dieses Jahr als siebtgrößter Smartphone-Hersteller der Welt abschließen, nachdem es im vergangenen Jahr kurzzeitig den Spitzenplatz belegt hatte. Das Unternehmen ist nicht nur nicht in der Lage, auf seine US-Lieferkette (zu der auch Google gehört) zuzugreifen, sondern hat auch Schwierigkeiten, sich zu schneidenKante Chips dank US-Exportregeln, die Gießereien, die US-Geräte verwenden, den Versand nach Huawei verbieten. Letzterer verkaufte auch seine Submarke Honor für 15 Milliarden US-Dollar. Huawei hat dies getan, damit Honor unter dem Daumen der oben genannten US-Beschränkungen herauskommt.
Trotz alledem gab es eine Kategorie, in der Huawei noch ein ganzes Quartal vor Samsung und Apple die Nummer eins belegte. Laut FinboldHuawei hatte im vierten Quartal 2020 den führenden Marktanteil bei aktiven 5G-fähigen Geräten. In diesem Zeitraum von drei Monaten besaß das Unternehmen 26,9% dieses Marktes, gefolgt von 25,1% bei Samsung. In den letzten drei Monaten des Jahres 2020 veröffentlichte Apple seine ersten 5G-iPhone-Modelle und nahm schnell einen Anteil von 19,5% am 5G-Kuchen. Mit einem Marktanteil von 11,8% belegte Vivo den vierten Platz, und die Top 5 wurden durch Honor und seinen Anteil von 6,9% abgerundet.

Interessanterweise hatte Samsung noch im vergangenen November einen großen Vorsprung vor Huawei auf dem aktiven 5G-fähigen Markt mit einem Anteil von 44,9% gegenüber nur 8,6% beim chinesischen Hersteller. In Bezug auf 5G explodierten die Dinge für Huawei im Dezember, und das Unternehmen tauschte die Plätze mit Samsung. Die große Frage für Huawei ist, ob es in der Lage sein wird, genügend Inventar der High-End-Chipsätze und 5G-Modemchips zu führen, die für die Herstellung seiner 5G-Telefone benötigt werden.

Bedenkt, dass Bei Huawei ist der Marktanteil in China von 42,4% im dritten Quartal 2020 auf nur 16% im ersten Quartal 2021 gesunken. Es wird interessant sein zu sehen, ob das Unternehmen den Trend beibehalten kann, der es an die Spitze gebracht hat des aktiven 5G-fähigen Marktes. Im vierten Quartal veröffentlichte Huawei das Mate 40 Pro und der Mate 40; Beide Modelle unterstützen 5G.