Ungarns Minister erwartet nächste Woche eine Entscheidung über den neuen Referenzzinssatz. Von Reuters


© Reuters. Der ungarische Finanzminister Mihaly Varga spricht während eines Interviews mit Reuters in Budapest, Ungarn, am 19. Juli 2023. REUTERS/Krisztina Than/File Photo

BUDAPEST (Reuters) – Ungarn wird in den kommenden Tagen darüber entscheiden, ob es mit einer technischen Änderung bei der Berechnung der Kreditrückzahlungsraten fortfährt, die darauf abzielt, die Kreditkosten zu senken und die Wirtschaft anzukurbeln, was jedoch Kritik von der Bank von Ungarn hervorrief.

In einem am Sonntag veröffentlichten Interview sagte Finanzminister Mihaly Varga der privaten Nachrichtenseite index.hu, dass die Regierung nächste Woche über ihren Vorschlag entscheiden werde, die Interbankzinsen durch die Renditen von Staatsanleihen als neue, viel niedrigere Benchmark für Unternehmens- und Privatkredite zu ersetzen.

Der Schritt ist Teil der Bemühungen von Ministerpräsident Viktor Orban, die ungarische Wirtschaft wiederzubeleben, aber die Zentralbank kritisierte ihn am Donnerstag als „fehlgeleitet“ und sagte, er würde den Spielraum für politische Manöver einschränken.

In dem Interview wurde Varga mit den Worten zitiert: „Ich bin zuversichtlich, dass wir bis nächste Woche eine Entscheidung haben werden, die gut für die Finanzinstitute und auch gut für die Regierung ist.“

„(Der Vorschlag) ist ein absolut legitimer Punkt“, sagte er am Rande einer Konferenz, die am Samstag stattfand. „Die Marktreaktion hat jedoch gezeigt, dass der Markt den Zweck der Initiative nicht ganz verstanden hat.“

Ein Anstieg der Inflation im letzten Jahr auf 25 %, den höchsten Wert in der Europäischen Union, trieb Ungarns Wirtschaft in eine Rezession, und obwohl erwartet wird, dass das Wachstum im Jahr 2024 wieder ansteigt, deutete eine Reuters-Umfrage diese Woche darauf hin, dass die Prognose der Regierung von 3,6 % verfehlt werden würde.

Lukas Freund, Analyst für Finanzinstitute bei S&P Global, sagte Reuters Anfang dieser Woche, dass der Vorschlag ein weiteres Beispiel für Budapests unkonventionelle Politik darstelle, die darauf abzielte, die Wirtschaft anzukurbeln, aber ein Risiko für den Finanzsektor darstelle.

Die Regierung reagierte letzte Woche auf die Kritik der Zentralbank mit der Aussage, die Bank habe die Grundursache des Problems falsch angegangen, nachdem sich der Spread zwischen dem Budapest Interbank Offered Rate (BUBOR) und den Renditen von Staatsanleihen auf rund 250 Basispunkte ausgeweitet habe.

source site-21