Universitäten und Hochschulen schließen sich zu einem riesigen Solarenergieprojekt zusammen

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Der legendäre US-amerikanische Kohleförderstaat Kentucky liegt im Vergleich der installierten Solarkapazitäten zwischen den einzelnen Bundesstaaten nur auf Platz 43, was keine Überraschung ist. Letztes Jahr ist jedoch etwas passiert. Mit mindestens drei neuen riesigen Solaranlagen, die in Arbeit sind, begann der Staat, aus der Flaute bei der Solarenergie auszubrechen. Jetzt haben sich sechs Hochschulen und drei Universitäten zusammengeschlossen, um die Kraft eines leistungsstarken Finanzinstruments, des Stromabnahmevertrags, zu nutzen, um die Dynamik aufrechtzuerhalten.

Solarenergie war in Kentucky ein harter Kampf

Die Solar Energy Industries Association stellt derzeit fest, dass die EW Brown-Solaranlage in Harrodsburg zu den größten Solarstromanlagen in Kentucky gehört. Sie bewerten die Kapazität der Anlage mit 14,1 Megawatt – allerdings listet der Eigentümer, Louisville Gas & Electric, es bei gerade auf 10 Megawatt. So oder so sind das nicht viele Megawatt im Vergleich zur Solaraktivität anderswo in den USA. Die Anlage wurde bereits 2016 installiert, was so ziemlich alles über den Zustand der Solarindustrie in Kentucky seitdem aussagt.

Im Jahr 2018 hatte Kentucky die Chance, sein Solarprofil mit einer neuen 86-Megawatt-Anlage im Lyon County im Rahmen eines Joint Ventures namens Ashwood Solar 1 zu stärken. Doch zwei Jahre später schien das Projekt so gut wie tot zu sein , erledigt durch Bedenken über steigende Übertragungskosten.

Die Owensboro Municipal Utilities hatten vereinbart, 32 Megawatt aus dem Kraftwerkspark zu beanspruchen, doch Berichten zufolge bekamen sie kalte Füße, als sich die Gelegenheit bot, sich der weitläufigen MISO-Netzverwaltungsregion anzuschließen. MISO ist reich an Wind- und Solarenergie aus den sonnigen und windreichen Bundesstaaten des Mittleren Westens, sodass Owensboro vermutlich jede Menge sauberer Kilowatt außerhalb des Bundesstaats in die Finger bekommt.

Ende gut alles gut. Ab 2020 befand sich das Ashwood-Projekt noch in der Genehmigungsantragsphase. Im Juli 2023 erfolgte schließlich der Spatenstich unter der Schirmherrschaft von RWE Clean Energy. Die Fertigstellung wird noch in diesem Jahr erwartet, sodass es zumindest vorerst das mit Abstand größte Solarkraftwerk in Kentucky sein wird.

Die Kraft des Solarstrom-Kaufvertrags überzeugt Sie

Wir danken der Kentucky Municipal Energy Agency für die Rettung des Projekts. Der ursprüngliche Plan bestand darin, mit Owensboro einen Stromabnahmevertrag abzuschließen, der dem Entwickler die Zusicherung gab, dass sich zwei große Stromabnehmer verpflichten würden, über einen Zeitraum von 20 Jahren Strom aus dem künftigen Ashwood-Array zu kaufen. Als Owensboro ausschied, übernahm KMEA die gesamte Lücke und erhält alle 86 Megawatt.

Wenn Sie mit dem Thema noch nicht vertraut sind, sind Stromabnahmeverträge eine relativ neue Sache (je nachdem, was Sie als „neu“ betrachten). In den USA wurden sie durch den Energy Policy Act von 2005 formalisiert. Sie sind im Grunde eine Risikomanagementplattform, die auf einer langfristigen Verpflichtung zum Stromeinkauf basiert. Der Entwickler erhält eine solide finanzielle Grundlage für den Aufbau einer neuen Energieinfrastruktur, und der Käufer erhält saubere Energie, in der Regel zu niedrigeren Kosten als dem üblichen Tarif. Der Kunde erhält außerdem Schutz vor Preisspitzen auf den Märkten für fossile Energieträger.

PPAs erfreuen sich im Zeitalter der erneuerbaren Energien großer Beliebtheit. Ab 2017, Kentucky gehörte zu den wenigen Bundesstaaten, die PPAs Dritter, die örtliche Versorgungsunternehmen außen vor lassen, ausdrücklich verboten haben. Das scheint die Dinge verlangsamt zu haben, aber jetzt schießen PPAs in Kentucky wie Pilze nach einem Regen aus dem Boden. Wenn Sie das herausfinden können, hinterlassen Sie uns eine Nachricht im Kommentarthread.

8 Colleges, 1 Universität, ein großer Schritt für Solarenergie in Kentucky

Am 22. April gab die Schule Davidson College in North Carolina bekannt, dass sie Teil einer neunköpfigen, mehrstaatlichen Partnerschaft in einem PPA ist, an dem die neuen beteiligt sind 150 Megawatt SeBree Solar II Solarkraftwerk, das vom führenden Erzeuger erneuerbarer Energien NextEra Energy Resources in Henderson County gebaut werden soll.

Die anderen acht Mitglieder sind die Wake Forest University und die Elon University in North Carolina; und Dickinson College, Haverford College, Lafayette College, Lehigh University, Muhlenberg College und Swarthmore College in Pennsylvania.

Wenn alles nach Plan verläuft, wird Sebree Solar II nächstes Jahr mit dem Bau beginnen, der Inbetriebnahmetermin liegt im Jahr 2026.

Wenn Sie sich fragen, wie viel es kosten wird, all diese sauberen Kilowattstunden von Kentucky nach North Carolina und Pennsylvania zu übertragen, ist das eine gute Frage. Das Projekt ermöglicht es den neun Schulen, Gutschriften für erneuerbare Energien (RECs) für ihre Campusgelände zu beantragen. Davidson beispielsweise erhält eine Gutschrift für den Gegenwert des gesamten eingekauften Stroms und kann so eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 40 % verbuchen.

Im Rahmen der Vereinbarung stellt NextEra den Partnerinstitutionen auch Bildungsressourcen und Praktika rund um das Projekt zur Verfügung.

Eine neue Ära für Solarenergie in Kentucky

SeBree II ist nur die Spitze des solaren Eisbergs. NextEra hatte letztes Jahr bereits Sebree Solar als zweiphasiges Solarstromprojekt in Kentucky mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt angekündigt, bei dem Stahl aus dem Nucor Steel-Werk in Gent für die Regalsysteme zum Einsatz kam.

Zusätzlich zum zweiphasigen SeBree-Projekt liefert Nucor auch Regalsystemstahl für das 200-Megawatt-Solarprojekt Green River in den Landkreisen Meade und Breckinridge, ein Projekt der NextEra-Tochtergesellschaft Green River. Der Grundstein für dieses Projekt wurde Anfang dieses Monats gelegt und die Fertigstellung wird für nächstes Jahr erwartet.

Das sind Peanuts im Vergleich zum Monster 800-Megawatt-Starfire Solarenergieprojekt der Firma BrightNight, das Rivian und The Nature Conservancy in einem PPA zusammenbringt.

Um den grünen Kuchen zu glasieren, die Starfire-Solaranlage wird auf dem Gelände der Starfire Coal Mine sitzen, die Teile der Landkreise Perry, Knott und Breathitt umfasst.

Die 8oo Megawatt sind nur ein Ausgangspunkt. Im Rahmen des Projekts wird BrightNight eine 20 Meilen lange Übertragungsleitung bauen, mit dem Ziel, zusätzlich zum Starfire-Projekt die Tür für weitere 1.000 Megawatt erneuerbarer Energie (1 Gigawatt) zu öffnen.

Umnutzung des Kohlestandorts Appalachia für saubere Energie

Die Solar Energy Industries Association geht bereits davon aus, dass Kentuckys Solarprofil in den nächsten fünf Jahren von Platz 43 auf einen beeindruckenden Platz 18 für installierte Solarkapazität steigen wird. SEIA beziffert die Fünf-Jahres-Gesamtleistung derzeit auf 2.846 Megawatt.

Da all diese sauberen Kilowatt ins Netz strömen, wird das Energiespeicherprofil des Staates Nachholbedarf haben.

Eine Lösung ist das Pumpspeicherprojekt Lewis Ridge, das eine ehemalige Kohlemine in Bell County für den Bau von zwei neuen Stauseen umnutzt. Lewis Ridge wird unter der Leitung des Wasserkraftunternehmens Rye Development stehen ein 287-Megawatt-System mit geschlossenem Kreislauf Entwickelt, um die Auswirkungen auf die lokalen Wasserressourcen zu verringern.

Pumpspeichersysteme halten im Allgemeinen viel länger als Batteriespeicher. Darüber hinaus wiegen Batteriespeichersysteme in der Regel 4 bis 6 Stunden, während die Anlage in Lewis Ridge eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden haben wird.

Die Umnutzung alter Kohlebergwerke zur Energiespeicherung, Solarenergie oder Windkraft ist nicht so einfach, wie es scheint, was teilweise auf ein Missverhältnis zwischen lokaler Stromnachfrage und Übertragungskapazität zurückzuführen ist. Im Fall von Lewis Ridge hat Rye jedoch ein Gegenstück gefunden und rechnet bei der Unterstützung mit einer vorhandenen Übertragungsleitung.

Als ich das letzte Mal von Lewis Ridge hörte, erhielt er grünes Licht für eine Finanzierung in Höhe von 81 Millionen US-Dollar das US-Energieministerium im Rahmen des überparteilichen Infrastrukturgesetzes, sodass der Bau im Jahr 2027 voranschreiten kann.

Folgen Sie mir @tinamcasey auf Bluesky, Threads, Instagramt und LinkedIn.

Foto: Für Kentucky steht mehr Solarenergie zur Verfügung, da der kohleproduzierende Staat seine Möglichkeiten ausschöpft Muskeln mit erneuerbarer Energie (Mit freundlicher Genehmigung von NextEra über Davidson College).


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neuestes CleanTechnica.TV-Video


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34