US-Bauausgaben erholen sich im November von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Ein Arbeiter geht auf das Dach eines im Bau befindlichen neuen Hauses in Carlsbad, Kalifornien, 22. September 2014. REUTERS/Mike Blake/Dateifoto

WASHINGTON (Reuters) – Die US-Bauausgaben erholten sich im November unerwartet, angekurbelt durch Zuwächse bei Nichtwohngebäuden, aber der Bau von Einfamilienhäusern wurde weiterhin von höheren Hypothekenzinsen heimgesucht.

Das Handelsministerium teilte am Dienstag mit, dass die Bauausgaben im November um 0,2 % gestiegen sind, nachdem sie im Oktober um 0,2 % gefallen waren.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten prognostiziert, dass die Bauausgaben um 0,4 % zurückgehen würden. Die Bauausgaben stiegen im November im Jahresvergleich um 8,5 %.

Die Ausgaben für private Bauprojekte stiegen um 0,3 %, nachdem sie im Oktober um 0,7 % zurückgegangen waren.

Investitionen in private Nichtwohnbauten wie Gas- und Ölbohrungen stiegen um 1,7 %.

Aber die Ausgaben für den Wohnungsbau gingen um 0,5 % zurück, wobei die Ausgaben für Einfamilienhausprojekte um 2,9 % einbrachen. Die Ausgaben für Mehrfamilienhausprojekte stiegen um 2,4 % und profitierten von der starken Nachfrage nach Mietwohnungen.

Der Kampf der Federal Reserve, die Inflation mit dem schnellsten Zinserhöhungszyklus seit den 1980er Jahren zu zähmen, würgt den Immobilienmarkt ab, wobei Wohnungsbau und -verkäufe zusammenbrechen.

Der durchschnittliche Zinssatz für 30-jährige Festhypotheken, der im Oktober zum ersten Mal seit 2002 7 % durchbrach, hat seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen, nachdem er sich Ende 2022 kurzzeitig zurückgezogen hatte, wie Daten der Hypothekenfinanzierungsagentur zeigen Freddy Mac (OTC:) gezeigt.

Die Rate lag letzte Woche im Durchschnitt bei 6,42 %, gegenüber 6,27 % in der Vorwoche. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2021 betrug sie durchschnittlich 3,11 %.

Die Wohninvestitionen sind seit sechs Quartalen in Folge geschrumpft, die längste derartige Strecke seit dem Zusammenbruch des Wohnungsmarktes im Jahr 2006.

Im November gingen die Ausgaben für öffentliche Bauprojekte um 0,1 % zurück, nachdem sie im Oktober um 1,6 % gestiegen waren. Die Investitionen in staatliche und kommunale Bauprojekte gingen um 0,7 % zurück, während die Bauausgaben der Bundesregierung um 7,2 % stiegen.

source site-21