US-Energieministerium gibt nationale Definition eines emissionsfreien Gebäudes bekannt

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Neue Definition wird dem Land helfen, Präsident Bidens Ziele für saubere Energie und Klima zu erreichen und gleichzeitig die Energiekosten zu senken, die Luftverschmutzung zu verringern und gut bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen

WASHINGTON, DC — Das US-Energieministerium (DOE) gab letzte Woche eine Nationale Definition eines Nullemissionsgebäudes um die Bemühungen des öffentlichen und privaten Sektors zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors voranzutreiben, der für mehr als ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen in den USA verantwortlich ist. Die Definition soll der Industrie als Orientierung dienen, um neue und bestehende Gewerbe- und Wohngebäude dabei zu unterstützen, im gesamten Sektor auf Nullemissionen umzusteigen und dem Land dabei zu helfen, die ehrgeizigen Klimaziele von Präsident Biden zu erreichen und gleichzeitig die Energiekosten für Privathaushalte und Unternehmen zu senken. Eine standardisierte Definition für emissionsfreie Gebäude wird dazu beitragen, saubere Energielösungen der nächsten Generation voranzutreiben, Innovationen voranzutreiben und die Klimakrise zu bewältigen, während gleichzeitig die Entwicklung der Arbeitskräfte unterstützt wird.

„Die nationale Definition eines emissionsfreien Gebäudes wird den Sektor unterstützen, da sie innovative Lösungen vorantreibt, die für die Schaffung widerstandsfähiger Gemeinden und hochwertiger Arbeitsplätze unerlässlich sind“, sagte die US-Energieministerin Jennifer M. Granholm. „Mit der heutigen Ankündigung trägt das Energieministerium dazu bei, unseren Partnern im öffentlichen und privaten Sektor Klarheit zu verschaffen, um die Dekarbonisierungsbemühungen zu unterstützen und Investitionen voranzutreiben – und ebnet damit den Weg für die hochmodernen sauberen Energietechnologien, die wir brauchen, um Amerikas Gebäude komfortabler und erschwinglicher zu machen.“

In den Vereinigten Staaten gibt es fast 130 Millionen Gebäude, deren Heizung, Kühlung, Beleuchtung und Stromversorgung zusammen über 400 Milliarden Dollar pro Jahr kosten. Bis 2050 sollen 40 Millionen neue Wohnungen und 60 Milliarden Quadratmeter Gewerbefläche gebaut werden. Jeder vierte amerikanische Haushalt – und 50 % der Haushalte mit niedrigem Einkommen – haben Schwierigkeiten, ihre Energierechnungen zu bezahlen. Die Festlegung einer einheitlichen Definition für ein emissionsfreies Gebäude wird den Klimaschutz beschleunigen und gleichzeitig die Energierechnungen für Privathaushalte und Unternehmen senken. Darüber hinaus bietet die Definition von emissionsfreien Gebäuden Marktsicherheit und Klarheit, um emissionsfreie Neubauten und Nachrüstungen zu skalieren.

Anfang des Jahres legte das Energieministerium eine Entwurf die Emissionen von US-Gebäuden bis 2035 um 65 % und bis 2050 um 90 % zu senken. Große technische Fortschritte in den Bereichen Energieeffizienz, Wärmepumpen und saubere Energie bedeuten, dass neue und bestehende Gebäude dem Land helfen können, Null-Emissionen zu erreichen, während gleichzeitig die inländische Herstellung der Technologien und kohlenstoffarmen Materialien sichergestellt wird, die für diese Gebäude der nächsten Generation benötigt werden. Darüber hinaus kann der Gebäudesektor an ein Netz angeschlossen werden, das schnell sauberer wird, und dazu beitragen, die Klimaresilienz zu verbessern. Gebäude können so gebaut und nachgerüstet werden, dass sie nur noch einen Bruchteil der Energie verbrauchen, die sie früher verbraucht haben.

Nationale Definition eines Nullemissionsgebäudes: Teil 1 Betriebsemissionen aus Energieverbrauch

Teil 1 der Definition legt Kriterien fest, anhand derer bestimmt wird, ob ein Gebäude bei der Nutzung von Energie im Gebäudebetrieb emissionsfrei ist. Gemäß der Definition muss ein emissionsfreies Gebäude mindestens energieeffizient sein, keine Emissionen aus der Energienutzung vor Ort aufweisen und ausschließlich mit sauberer Energie betrieben werden. Zukünftige Teile dieser Definition können sich mit Emissionen aus gebundenem Kohlenstoff (Herstellung, Transport, Installation und Entsorgung von Baumaterialien) und zusätzlichen Überlegungen befassen.

Bei der Entwicklung von Teil 1 der Definition veröffentlichte das DOE eine Informationsanfrage (RFI), in dem die Öffentlichkeit um Beiträge gebeten wurde, auf die Industrie, Hochschulen, Forschungslabors, Regierungsbehörden und andere Interessengruppen reagierten und auf die sie Feedback gaben. Die der Definition beigefügten Umsetzungsrichtlinien bieten zusätzliche Informationen zu diesen Kriterien. Die Definition ist kein regulatorischer Standard oder eine Zertifizierung. Es handelt sich um Richtlinien, die öffentliche und private Einrichtungen übernehmen können, um zu bestimmen, ob ein Gebäude aus betrieblichem Energieverbrauch emissionsfrei ist. Die Definition ist kein Ersatz für die von öffentlichen und privaten Parteien entwickelten Standards und Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen und Energieeffizienz.

Zusätzlich zur Ankündigung der letzten Woche:

  • Acht große Zertifizierungsprogramme für umweltfreundliches Bauen in den USA haben angekündigt, dass sie die Nullemissionsdefinition in ihre Zertifizierungen aufnehmen, anpassen oder übertreffen werden. Viele Zertifizierungen gehen sogar noch weiter und demonstrieren ihre Vorreiterrolle im Klimabereich, indem sie die Kriterien der Definition übertreffen.
  • Im Dezember 2021 unterzeichnete Präsident Biden Durchführungsverordnung 14057 zur Nachhaltigkeit auf Bundesebene und gab seinen Föderaler Nachhaltigkeitsplandas die Behörden auffordert, bis 2045 ein bundesweites Gebäudeportfolio mit Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Im Rahmen der Bemühungen der letzten Woche wird die Bundesregierung bei der Anmietung von Gebäuden mit Netto-Null-Emissionen die nationale Definition verwenden, die ab 2030 zum Standard für Bundesmietverträge wird.

Die Ankündigung der letzten Woche baut auf den Maßnahmen der Biden-Harris-Regierung zur Senkung der Energiekosten, Schaffung gut bezahlter Arbeitsplätze und Steigerung der Energieeffizienz auf:

  • Durch das Herausforderung „Besseres Klima“Viele der größten Immobilienportfoliobesitzer in den USA haben sich verpflichtet, die portfolioweiten Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) innerhalb von 10 Jahren um mindestens 50 % zu reduzieren.
  • Das Zero Energy Ready Homes-Programm des Energieministeriums der USA und ENERGY STAR NextGen™ der US-Umweltschutzbehörde können als Meilensteine ​​für den Fortschritt in Richtung Null-Emissionen genutzt werden.
  • Auf der COP28 in Dubai schlossen sich die USA dem Buildings Breakthrough der UN an. Die nationale Definition für ein emissionsfreies Gebäude entspricht dem Buildings Breakthrough der UN, der die Aussage unterstützt: „Fast emissionsfreie und widerstandsfähige Gebäude sind bis 2030 die neue Normalität.“

Weitere ergänzende Bemühungen sind die des DOE Erschwinglicher Energie-Shot für Zuhause™ und die Regel für saubere Energie für neue Bundesgebäude und größere Renovierungen von Bundesgebäuden.

Mit dem Affordable Home Energy Shot möchte das Energieministerium die Anschaffungskosten für die Modernisierung eines Hauses um mindestens 50 % senken und gleichzeitig die Energiekosten innerhalb eines Jahrzehnts um 20 % reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es unerlässlich, erschwingliche, skalierbare Lösungen bereitzustellen, mit denen Gebäude aller Art modernisiert werden können. Diese Initiative wird dazu beitragen, die anhaltenden Belastungen zu bewältigen, mit denen einkommensschwache Haushalte und farbige Gemeinschaften konfrontiert sind.

Durch die Regelung für saubere Energie für Bundesgebäude und größere Renovierungen von Bundesgebäuden werden Bundesgebäude die Umweltverschmutzung reduzieren, die Luftqualität verbessern, gut bezahlte Arbeitsplätze schaffen und Kosteneinsparungen durch den Einsatz energieeffizienterer Geräte erzielen. Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, die Einführung saubererer und effizienterer Technologien voranzutreiben, die für die Verwirklichung der Ziele von Präsident Biden von entscheidender Bedeutung sind. Föderaler Nachhaltigkeitsplan Ziel von Netto-Null-Emissionen aller Bundesgebäude bis 2045.

Die vollständige nationale Definition eines Nullemissionsgebäudes Teil 1 finden Sie unter Nationale Definition eines Nullemissionsgebäudes, Teil 1: Betriebsemissionen aus Energieverbrauch (Version 1).


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34