US-Energieministerium kündigt erste Projekte im Rahmen der neuen Initiative „Cleanup to Clean Energy“ an

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Zwei Großprojekte im Idaho National Lab werden die Erzeugung sauberer Elektrizität auf DOE-eigenem Land vorantreiben und dafür sorgen, dass die Bundesregierung bei den Bemühungen, die ehrgeizigen Klimaziele des Landes zu erreichen, mit gutem Beispiel vorangeht.

WASHINGTON, DC — Das US-Energieministerium (DOE) gab heute die ersten vorgeschlagenen Projekte bekannt, die im Rahmen der Initiative „Aufräumen für saubere Energie“ein innovativer Versuch, Teile von DOE-eigenen Grundstücken – von denen Teile zuvor im Atomwaffenprogramm des Landes genutzt wurden – in Standorte für die Erzeugung sauberer Energie umzuwandeln. Das DOE wird mit zwei Solarenergieentwicklern Pachtverhandlungen für kohlenstofffreie Stromerzeugungsprojekte auf dem 890 Quadratmeilen großen Gelände des Idaho National Laboratory (INL) aufnehmen, mit dem Ziel, 400 Megawatt (MW) Solarstrom zu erzeugen – genug, um 400.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Die Initiative „Cleanup to Clean Energy“ unterstützt den gesamtstaatlichen Ansatz der Biden-Harris-Regierung, Bundesgrundstücke zu nutzen, um den Ausbau von sauberen Energieprojekten im Versorgungsmaßstab zu unterstützen.

„Zehntausende Hektar DOE-eigenes Land im ganzen Land werden in florierende Zentren der kohlenstofffreien Stromerzeugung umgewandelt“, sagte US-Energieministerin Jennifer M. Granholm. „In enger Zusammenarbeit mit Gemeindevorstehern und Partnern aus dem privaten Sektor säubern wir Land, das einst in unseren nuklearen Abschreckungsprogrammen genutzt wurde, und setzen die sauberen Energielösungen ein, die wir brauchen, um den Planeten zu retten und unsere Energieunabhängigkeit zu stärken.“

„Präsident Biden wies die Bundesregierung an, ihre Größe und Beschaffungsmacht als größter Energieverbraucher und Landverwalter des Landes zu nutzen, um das Wachstum der amerikanischen Industrie für saubere Energie und die Schaffung von Arbeitsplätzen im Bereich saubere Energie zu unterstützen, und zwar auf eine Weise, die unseren Steuerzahlern und unseren Gemeinden zugutekommt“, sagte Andrew Mayock, Bundesbeauftragter für Nachhaltigkeit im Rat für Umweltqualität des Weißen Hauses. „Durch die Initiative ‚Cleanup to Clean Energy‘ des Energieministeriums werden wir die Produktion sauberer Elektrizität ankurbeln, was gut für unser Klima, unsere Wirtschaft und unsere nationale Sicherheit ist.“

Im Juli 2023, DOE angekündigt Die Initiative „Aufräumen für saubere Energie“ Teile des DOE-eigenen Landes für die Erzeugung sauberer Energie umzufunktionieren. Diese Initiative wird der Nation helfen, die ehrgeizigen Klimaziele von Präsident Biden zu erreichen und ist eine Reaktion auf die Richtlinie in Durchführungsverordnung 14057 und die dazugehörigen Föderaler Nachhaltigkeitsplan für Agenturen, ihre Grundstücke für die Entwicklung einer neuen sauberen Stromerzeugung zu nutzen.

Das Energieministerium erwartet von NorthRenew Energy Partners und Spitfire, dass sie am INL-Standort des Energieministeriums Hunderte neuer MW kohlenstofffreien Strom in das Netz einspeisen. Im Einzelnen:

  • NorthRenew Energy Partners schlägt vor, Photovoltaikanlagen zusammen mit Batteriespeichern zu installieren, um auf etwa 2.000 Acres Land am INL-Standort mehr als 300 MW CO2-freien Strom zu erzeugen.
  • Spitfire schlägt vor, Photovoltaikanlagen zusammen mit Batteriespeichern zu installieren, um auf etwa 500 Acres Land am INL-Standort 100 MW CO2-freien Strom zu erzeugen.

Die beiden ausgewählten Entwickler werden nun mit dem Energieministerium Verhandlungen über Pachtverträge für die Entwicklung der vorgeschlagenen Photovoltaikprojekte aufnehmen. Vor der Vergabe der Pachtverträge werden das Energieministerium und die Antragsteller einen Verhandlungsprozess durchlaufen. Das Energieministerium kann die Verhandlungen während dieser Zeit aus beliebigen Gründen abbrechen und die Auswahl widerrufen.

Im Dezember 2021 unterzeichnete Präsident Biden Durchführungsverordnung 14057das die Behörden auffordert, bis 2030 100 % sauberen Strom zu erzeugen, und sie anweist, die Nutzung ihrer Immobilien, einschließlich Grundstücke, für die Entwicklung neuer sauberer Stromerzeugungs- und -speicheranlagen durch Pachtverträge, Zuschüsse, Genehmigungen oder andere Mechanismen zu genehmigen. Als führende Bundesbehörde für Forschung und Entwicklung im Bereich sauberer Energie hat das DOE sowohl eine einzigartige Gelegenheit als auch eine klare Verantwortung, mit gutem Beispiel voranzugehen und kreative Lösungen zu finden, um das Ziel des Präsidenten zu erreichen.

Das Energieministerium wird weiterhin mit der Industrie, Stammesnationen, Gemeinden, Interessenvertretern, Regulierungsbehörden und anderen zusammenarbeiten, um einen Prozess zur weiteren Entwicklung von Projekten für saubere Energie auf dem Land des Energieministeriums umzusetzen.

Im Rahmen der Initiative „Cleanup to Clean Energy“ hat das Energieministerium außerdem Ausschreibungen für die Pacht von Grundstücken an vier weiteren Standorten herausgegeben, darunter der Hanford-Standort in Washington, die Waste Isolation Pilot Plant in New Mexico, der Nevada National Security Site in Nevada und der Savannah River Site in South Carolina. Das Energieministerium plant, in diesem Jahr weitere Auswahlen bekannt zu geben.

Das Energieministerium plant außerdem, weitere RFQs für den INL-Standort zu eröffnen, um zusätzliche erzeugungsreife Projekte für saubere Energie für das am Standort noch verfügbare Land anzuwerben.

Weitere Informationen zur Initiative Cleanup to Clean Energy finden Sie Hier.

Vorgestelltes Bild: Kernreaktoren säumen das Flussufer am Hanford Site entlang des Columbia River im Januar 1960. Der N-Reaktor ist im Vordergrund zu sehen, die Zwillingsreaktoren KE und KW im unmittelbaren Hintergrund. Der historische B-Reaktor, der weltweit erste Reaktor zur Plutoniumproduktion, ist in der Ferne zu sehen. Vom Energieministerium der Vereinigten Staaten über Wikimedia Commons (gemeinfrei).


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34