US-Großbanken sehen sich mit wachsenden Spillover-Risiken durch Nichtbanken konfrontiert Von Reuters

Von Michelle Conlin

NEW YORK (Reuters) – Nichtbanken-Finanzinstitute stellen ein zunehmendes Risiko für Amerikas Großbanken dar, erklärte die US-Notenbank Federal Reserve am Donnerstag in einem Beitrag auf ihrem Blog „Liberty Street Economics“.

In Zeiten erhöhter marktweiter Belastungen steigt der Liquiditätsbedarf der Banken, da Nichtbanken nach langfristigen Krediten und Kreditlinien suchen. Diese zunehmende Abhängigkeit von Großbanken könnte zu „Vektoren der Schockübertragung und -verstärkung führen, die die Behörden zu massiven Interventionen zwingen“, sagte die Fed in dem Beitrag und fügte hinzu, dass das Ausmaß dieser Marktstörungen „ziemlich schwerwiegend sein könnte“.

Im Gegensatz zu großen Banken unterliegen Nichtbanken weniger restriktiven Regulierungs- und Überwachungsvorschriften. Die zunehmende Verflechtung zwischen Banken und Nichtbanken führt dazu, dass Risiken, die früher ausschließlich bei den Banken lagen, nun zwischen Banken und Nichtbanken neu gebündelt werden.

Nach Schätzung der Fed ist die Korrelation zwischen Bank- und Nichtbankrisiken kontinuierlich gestiegen, von etwa 65 Prozent vor der Finanzkrise des Jahres 2008 auf mittlerweile über 80 Prozent.

Bei Gewerbeimmobilien könnte dieses Wechselspiel immer deutlicher und möglicherweise schmerzhafter werden, sagen Analysten. Ein Fünftel oder 929 Milliarden Dollar der 4,7 Billionen Dollar an ausstehenden Gewerbehypotheken werden laut der Mortgage Bankers Association im Jahr 2024 fällig. Diese drohende Fälligkeitsgrenze entsteht vor dem Hintergrund steigender Leerstände, sinkender Bewertungen und des längerfristig höheren Zinsumfelds der Fed.

Im Gegensatz zu Hypothekendarlehen für Wohnimmobilien haben Gewerbeimmobilienkredite laut Fed typischerweise kürzere Laufzeiten und höhere Schlusszahlungen.

Die Fed sagte, ihre Ergebnisse unterstrichen die Notwendigkeit einer Finanzregulierung und einer Überwachung systemischer Risiken, die die „eng miteinander verflochtenen“ Verhältnisse zwischen Banken und Nichtbanken anerkenne.

source site-21