US-Kerninvestitionsgüterbestellungen beschleunigen sich im August; Sendungen steigen von Reuters


©Reuters. Gestapelte Container werden gezeigt, während Schiffe ihre Fracht im Hafen von Los Angeles in Los Angeles, Kalifornien, USA, entladen, 22. November 2021. REUTERS/Mike Blake

Von Lucia Mutikani

WASHINGTON (Reuters) – Die Neubestellungen für in den USA hergestellte Investitionsgüter stiegen im August stärker als erwartet, was darauf hindeutet, dass die Unternehmen trotz höherer Zinsen weiterhin daran interessiert sind, für Ausrüstungen auszugeben, was die Wirtschaft auf einem moderaten Wachstumspfad halten könnte.

Ein Teil des Auftragsanstiegs, der am Dienstag vom Handelsministerium gemeldet wurde, spiegelte jedoch höhere Preise wider. Die Daten deuteten darauf hin, dass sich die Unternehmensausgaben für Ausrüstung im dritten Quartal wahrscheinlich erholten, was die Befürchtungen, dass sich die Wirtschaft in einer Rezession befinde, weiter zerstreute.

„Es ist schwer zu sagen, ob Unternehmen mehr Waren bestellen, um die Waren herzustellen und die Dienstleistungen für eine stärkere Wirtschaft in der Zukunft bereitzustellen, oder ob der Anstieg der Ausgaben die höheren Preise aufgrund der außer Kontrolle geratenen Inflation widerspiegelt“, sagte Christopher Rupkey , Chefökonom bei FWDBONDS in New York. „Geschäftsaufträge springen in Rezessionen nicht in die Höhe. Neue Ausrüstungskäufe bedeuten im August ohnehin keine Rezession.“

Die Bestellungen für Investitionsgüter ohne Verteidigungsgüter ohne Flugzeuge, ein genau beobachteter Indikator für die Ausgabenpläne der Unternehmen, stiegen im vergangenen Monat um 1,3 %. Die Daten für Juli wurden nach oben revidiert, um zu zeigen, dass diese sogenannten Kerninvestitionsgüterbestellungen um 0,7 % zulegen statt um 0,3 %, wie zuvor berichtet. Die Daten sind nicht inflationsbereinigt.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten prognostiziert, dass die Aufträge für Kerninvestitionsgüter um 0,2 % steigen würden.

Auftragszuwächse gab es bei Maschinen, Primärmetallen, Computern und Elektronikprodukten sowie Elektrogeräten, Geräten und Komponenten. Aber die Bestellungen für verarbeitete Metallprodukte gingen zurück.

Die Lieferungen von Kerninvestitionsgütern stiegen um 0,3 %, nachdem sie im Juli um 0,6 % gestiegen waren. Kerninvestitionsgüterlieferungen werden zur Berechnung der Ausrüstungsausgaben in der Messung des Bruttoinlandsprodukts verwendet. Die Unternehmensausgaben für Ausrüstung gingen im zweiten Quartal so stark zurück wie seit zwei Jahren nicht mehr.

Trotz des sprunghaften Anstiegs der Aufträge für Kerninvestitionsgüter verlangsamt sich der gesamte Fertigungssektor, der 11,9 % der Wirtschaft ausmacht, angesichts der aggressiven Straffung der Geldpolitik durch die Federal Reserve zur Bekämpfung der Inflation.

Die US-Notenbank erhöhte letzte Woche ihren Leitzins um 75 Basispunkte, die dritte Erhöhung in Folge in dieser Größenordnung. Es signalisierte weitere große Erhöhungen, die in diesem Jahr kommen werden.

Die Daten dieses Monats zeigten, dass die Produktion in den US-Fabriken im August kaum gestiegen ist. Diese Verlangsamung wurde durch einen anhaltenden Rückgang der Bestellungen für langlebige Güter im letzten Monat unterstrichen. Bestellungen für Gebrauchsgüter, von Toastern bis hin zu Flugzeugen, die drei Jahre oder länger halten sollen, gingen um 0,2 % zurück, nachdem sie im Juli um 0,1 % gefallen waren.

Sie wurden durch einen Rückgang der Bestellungen für Transportausrüstung um 1,1 % in Mitleidenschaft gezogen. Die Bestellungen für zivile Flugzeuge gingen um 18,5 % zurück, wodurch ein Anstieg der Bestellungen für Verteidigungsflugzeuge um 31,2 % ausgeglichen wurde. Boeing (NYSE:) berichtete auf seiner Website, dass es nur 30 Flugzeugbestellungen erhalten habe, verglichen mit 130 im Juli.

Die Bestellungen für Kraftfahrzeuge und Teile stiegen im vergangenen Monat um 0,3 %. Die Automobilproduktion wird weiterhin durch eine weltweite Halbleiterknappheit behindert. Die Lieferungen langlebiger Güter stiegen um 0,7 %, nachdem sie im Juli um 0,2 % gestiegen waren. Nicht ausgeführte Bestellungen langlebiger Güter stiegen um 0,5 %, während die Lagerbestände um 0,2 % zulegten.

source site-21