Vatikan bekommt fast 40 Elektrofahrzeuge von Volkswagen

Der Papst und der Vatikan unterstützen seit mehreren Jahren den Klimaschutz und die Elektrifizierung von Fahrzeugen. Ich erinnere mich, dass ich über ein paar elektrische Papamobil-Geschichten berichtet habe, darunter, dass der Papst vor fast sieben Jahren einen Nissan LEAF und vor mehr als 11 Jahren einen elektrischen Renault bekam. Allerdings elektrisiert die Flotte des Vatikans mit einer Großbestellung von Volkswagen ID-Fahrzeugen mehr denn je.

Der Staat Vatikanstadt erhält fast 40 Elektrofahrzeuge vom Typ Volkswagen ID. Dazu gehören ID.3, ID.4 und ID.5 – der ID wird nicht erwähnt. Summen. Alle elektrischen Volkswagen werden Anfang 2024 an den Vatikan geliefert.

Bis 2030 strebt der Vatikan eine komplett CO2-neutrale Flotte an. Den Auftakt zum neuen Volkswagen-Angebot machen „Imelda Labbé, Vorstand für Vertrieb, Marketing und After-Sales bei Volkswagen Pkw, und Dr. Christian Dahlheim, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG, hat die ersten beiden Elektrofahrzeuge, zwei ID.3 Pro Performance-Modelle, persönlich an den Vatikan übergeben.“ Volkswagen berichtet.

Es scheint, dass der Papst trotz der Bestellung von fast 40 Volkswagen-Elektrofahrzeugen mit dem Volkswagen-Konzern gerade erst am Anfang steht. Schließlich soll er bis 2030 noch mehr Elektrofahrzeuge von Marken des Volkswagen-Konzerns beziehen und die Flotte mit Hilfe des Unternehmens vollständig elektrifizieren.

„Die Elektrifizierung von Flotten wird weltweit immer wichtiger. Dass nun auch Mitarbeiter des Vatikans zu unserem Ausweis gehören werden. Fahrer in der Zukunft zu gewinnen, ist ein großes Ziel und eine Ehre für unsere Marke und unterstreicht die Attraktivität unseres vollelektrischen ID. Modelle“, sagte Imelda Labbé während der Fahrzeugübergabe in der Vatikanstadt.

Da es sich um eine „Jedermann“-Marke handelt, ist es nicht verwunderlich, dass der Vatikan auf ein großes Volkswagen-Angebot an Elektroautos setzt, und der ID.3, der ID.4 und der ID.5 sind sicherlich beliebte Elektroautos. Tatsächlich war der ID.4 in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 das meistverkaufte nicht-Tesla- und nicht-chinesische Elektroauto der Welt (13., wenn man Tesla und chinesische Plugin-Fahrzeuge mitzählt, oder 10., wenn man nur vollelektrische Fahrzeuge mitzählt). ); und der ID.3 war das zweitmeistverkaufte nicht-Tesla- und nicht-chinesische Elektroauto der Welt (Platz 15, wenn man Tesla und chinesische Plugin-Fahrzeuge mitzählt). Diese Elektrofahrzeuge sind zwar weit entfernt von den Verkäufen des Tesla Model Y oder der Top-Elektromodelle von BYD, aber sie sind branchenführend, wenn es um Elektrofahrzeuge früherer westlicher Autohersteller geht. In Europa ist der Volkswagen ID.4 das drittmeistverkaufte Elektrofahrzeug, nur hinter dem Tesla Model Y und dem Tesla Model 3. Auch diese Volkswagen ID. Diese Modelle scheinen ideale Elektrofahrzeuge für das einfache Volk und daher großartige Fahrzeuge für den Vatikan zu sein.

Dennoch würde ich den Papst gerne in einem neuen Ausweis herumfahren sehen. Summen. Vielleicht wird der Buzz im Jahr 2025 zur Flotte stoßen. Oder vielleicht gehen die Verbindungen des Buzz zur Freigeistkultur der 1970er Jahre für den Papst einfach einen Schritt zu weit. Wer weiß?

source site-34