Vermeiden und löschen Sie diese bösartigen Google Play Store-Apps mit 2 Millionen (Tendenz zählenden) Downloads

Der Anbieter von IT-Sicherheitslösungen Doctor Web hat einen Bericht veröffentlicht über fiese Trojaner, die von Apps verbreitet werden Googles Play Store. Während die meisten von ihnen aus dem offiziellen Android App Store entfernt wurden, bleiben einige erhalten.

Diese bösartige Software kann in weitere Kategorien unterteilt werden, z. B. Malware, dh Software, die entwickelt wurde, um ein System zu stören oder sich Zugriff darauf zu verschaffen, Riskware, die ein potenzielles Risiko für Benutzer darstellt, und Adware, die unerwünschte Werbung auf Ihrem Telefon anzeigt.

Android.Spy.4498das die Inhalte der Benachrichtigungen anderer Apps abschöpft, war die aktivste Malware des Monats, gefolgt von Android.HiddenAds.3018 und Android.HiddenAds.3152 die als harmlose Apps erscheinen, aber sobald sie ein Android-Gerät betreffen, verbergen sie ihre Anwesenheit vor dem Benutzer. Die dritthäufigste Malware war Android.DownLoader.475.origin die andere Malware und unerwünschte Software installiert.

Programm.FakeAntiVirus.1 war im Mai die am weitesten verbreitete unerwünschte Software. Solche Programme werden oft als Antivirensoftware vertrieben und täuschen Benutzer, indem sie Alarme über nicht existierende Bedrohungen schlagen, um sie zum Kauf der Vollversion der Software zu verleiten.

Tool.SilentInstaller.14.origin, Tool.SilentInstaller.6.origin, Tool.SilentInstaller.13.originund Tool.SilentInstaller.7.origin waren im Laufe des Monats die produktivste Form von Riskware. Tool.Obfuscapk.1.origin war eine weitere weit verbreitete Malware. Es modifiziert den Quellcode von Android-Apps, um es Antivirenprogrammen zu erschweren, bösartige Apps zu erkennen.

Adware.SspSdk.1.origin, Adware.AdPush.36.Ursprung, Adware.Adpush.6547, Adware.Adpush.2146und Adware.MeinTeam.2.Ursprung waren die am weitesten verbreitete Adware, die in Android-Apps integriert war. Sie zeigen Vollbildanzeigen und blockieren manchmal die Fenster anderer Apps.

Also, welche Android-Apps verstecken diese Trojaner?

Doctor Web hat im Mai viele Bedrohungen bei Google Play gefunden. Computer piepst berichtet, dass mindestens fünf der betroffenen Apps noch im Store verfügbar sind und mehr als zwei Millionen Mal heruntergeladen wurden. Diese beinhalten:

Wild & Exotic Animal Wallpaper mit Android.HiddenAds.3158 unten: Diese Bildersammlungs-App versuchte, sich zu verstecken, indem sie sich selbst in „SIM Tool Kit“ umbenannte und das App-Symbol in ein weniger auffälliges änderte. Es beantragte auch die Erlaubnis, in die Ausnahmeliste der Batteriesparfunktion aufgenommen zu werden, damit Anzeigen auch dann angezeigt werden können, wenn der Telefonbenutzer die App längere Zeit nicht verwendet hat. Es wurde bisher 500.000 Mal heruntergeladen.

Lupen-Taschenlampe mit Android.HiddenAds.3161: Diese Taschenlampen-App versteckte ihr Symbol, damit es nicht im Menü des Startbildschirms angezeigt wurde, und zeigte Werbevideos und Banner. 10.000 Benutzer haben es installiert.

PIP Pic Camera Photo Editor mit dem Trojaner Android.PWS.Facebook.142: Es wurde millionenfach heruntergeladen und tarnt sich als Bildbearbeitungssoftware, stiehlt aber tatsächlich Facebook-Zugangsdaten.

ZodiHoroscope – Fortune Finder versteckt Android.PWS.Facebook.141: Versucht, Facebook-Anmeldeinformationen zu stehlen, indem Opfer dazu verleitet werden, sie einzugeben. 500.000 Downloads.

PIP-Kamera 2022 mit Android.PWS.Facebook.143: Eine Kameraeffekt-App, die versucht, Facebook-Konten zu kapern. 50.000 Installationen

Schädliche Android-Apps, die entfernt wurden und die Sie von Ihrem Telefon löschen müssen

Doctor Web fand auch eine Datenwiederherstellungs-App namens „Recovery“, die den Trojaner Android.Subscription.9 enthielt, um Benutzer kostenpflichtige Dienste zu abonnieren. Ein anderes war ein Spiel namens Driving Real Race, das Android.Subscription.10 enthielt. Diese Apps gingen auf Websites verschiedener Partnerdienste, um sich für Abonnementdienste anzumelden.

Um Ihr Smartphone vor solchen schädlichen Apps zu schützen, sollten Sie Apps nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und den Download einer Antivirenlösung in Betracht ziehen.

source site-33