Viele Nationen weigern sich, Gas und Öl aus Russland zu kaufen, aber andere schnappen es sich weiterhin. Hier ist, was wir bisher wissen.

Dampf aus einer BP-Ölraffinerie steigt hinter Häusern in Gelsenkirchen, Deutschland, auf.

  • Mehrere Länder haben die Energiebeziehungen zu Russland gekappt, während andere sich billige Lieferungen schnappen.
  • Die USA, Großbritannien und einige EU-Länder haben alle Maßnahmen ergriffen.
  • Indien und China unterhalten jedoch weiterhin ihren Öl- und Gashandel mit Russland.

Eine gespaltene Haltung gegenüber dem russischen Energiehandel ist inmitten des Krieges mit der Ukraine deutlicher geworden.

Während einige Nationen Verbote russischer Öl- und Gasimporte erwogen oder angekündigt haben, verdoppeln andere ihre Pläne.

Als Russland Anfang dieses Jahres einen beispiellosen Angriff auf die Ukraine startete, schlossen sich westliche Nationen zusammen, um Sanktionen gegen das Land zu verhängen, um Russland für seine Handlungen zu bestrafen. Die Maßnahmen reichen von der Blockierung bestimmter russischer Banken am Zugang zum globalen Bankensystem SWIFT bis hin zur EU und anderen europäischen Ländern, die russischen Flüge aus ihrem Luftraum verbieten.

Während der Krieg weitergeht, verhängen die Länder jetzt Sanktionen gegen den Energiesektor Russlands, der über die größten Erdgasreserven der Welt verfügt und derdrittgrößter Ölproduzentdas etwa 12 % der weltweiten Ölförderung ausmacht.

So setzen sich einige Länder mit russischen Energieproblemen auseinander.

Italien

Italien mildert seine Abhängigkeit von russischem Gas, indem es sich bei der Energieversorgung Ländern wie Ägypten und Algerien zuwendet.

Eni, der italienische Öl- und Gasriese, unterzeichnete kürzlich eine Rahmenvereinbarung mit der staatlichen Egyptian Natural Gas Holding Company (EGAS), die dazu beitragen würde, die Gasproduktion und den Export von verflüssigtem Erdgas zu maximieren.

ProReuters, Italien bezieht rund 40 % seiner Gasimporte aus Russland. Es hat auch zugestimmtseine Gasimporte aus Algerien hochfahrenum rund 40 % während des Krieges.

Baltische Staaten

In diesem Monat haben die baltischen Staaten, bestehend aus Litauen, Lettland und Estland, die russischen Gasimporte gekürzt.

„Seit dem 1. April fließt kein russisches Erdgas mehr nach Lettland, Estland und Litauen“, sagte Uldis Bariss, CEO von Conexus Baltic Grid, Lettlands Erdgasspeicherbetreiber. pro Al Jazeera.

Als erstes europäisches Land hat Litauen nach dem Ukraine-Krieg russische Energielieferungen aufgegeben. „Wenn wir das können, kann es der Rest von Europa auch!“ der Präsident des Landes, Gitanas Nauseda sagte auf Twitter.

UNS

Außerhalb Europas verboten die USA auch russische Öl- und Gasimporte. Präsident Joe Biden kündigte im vergangenen Monat den „mächtigen Schlag“ gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin an.

„Dies ist ein Schritt, den wir unternehmen, um Putin weiteren Schmerz zuzufügen, aber auch hier in den Vereinigten Staaten werden Kosten anfallen“, sagte Biden. “Ich werde alles tun, um Putins Preiserhöhung hier zu Hause zu minimieren.”

Die amerikanischen Verbraucher spüren die Auswirkungen der steigenden Gaspreise infolge der Inflation während der Pandemie, verbunden mit den neuen Sanktionen, die gegen die russischen Energielieferungen verhängt wurden. Im März stieg der durchschnittliche US-Gaspreis pro Gallone zum ersten Mal seit 2008 über 4 US-Dollar.

Vereinigtes Königreich

Die britische Regierung kündigte kürzlich Maßnahmen gegen russische Energielieferungen an und versprach, alle Importe von russischer Kohle und Öl bis Ende 2022 einzustellen.

„Bis Ende 2022 wird das Vereinigte Königreich jegliche Abhängigkeit von russischer Kohle und Öl beenden und die Gasimporte so schnell wie möglich danach beenden.“sagte die Regierung.

Es fügte hinzu, dass das Vereinigte Königreich auch den Export von wichtigen Ölraffinerieanlagen und Katalysatoren verbieten würde, was „die Fähigkeit Russlands, Öl zu produzieren und zu exportieren, beeinträchtigen würde“.

Weitere von Großbritannien verhängte Sanktionen umfassen Maßnahmen gegen Aleksander Dyukov, den CEO von Russlands drittgrößtem und mehrheitlich staatlichem Ölproduzenten GazpromNeft.

Deutschland

Während die USA, Großbritannien und einige EU-Länder den Energiehandel mit Russland eingeschränkt haben, wägt Deutschland seine Optionen ab.

Das Land sieht sich einem eskalierenden Druck ausgesetzt, sich von russischer Energie zurückzuziehen, obwohl es stark davon abhängig war, insbesondere von Erdgas, das durch das Nord Stream-Pipelinenetz fließt.

Das Abschneiden russischen Gases aus der deutschen Wirtschaft würde die verarbeitende Industrie erheblich beeinträchtigen und könnte zu Rationierungsprogrammen führen, berichtete Ben Winck von Insider.

Pro Bloombergsagte Bundeskanzler Olaf Scholz: „Wir arbeiten aktiv daran, unabhängig von der Notwendigkeit des Gasimports aus Russland zu werden.

Indien und China

Inmitten einer Welle von Ländern, die russische Energielieferungen kürzen, haben Indien und China einen anderen Ansatz gewählt.

Als weitreichende Sanktionen Russlands Ölexporte trafen, schossen die Preise so stark nach unten, dass einige Käufer aus Indien und China davon angezogen wurden, billige russische Energie zu kaufen.Huileng Tan von Insider berichtete.

Reutersberichteten, dass Indien seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine mindestens 13 Millionen Barrel russisches Öl gekauft habe. Es macht jedoch nicht vor billigem Öl halt. Russische Kohle bleibt auf Indiens Radar.

Ramchandra Prasad Singh, ein indischer Politiker und Abgeordneter, sagte auf einer Konferenz in Neu-Delhi, dass sich Indien “in Richtung des Imports von Kokskohle aus Russland bewegt”.laut Reuters. Er fügte hinzu, dass Indien 4,5 Millionen Tonnen russische Kohle importiert habe, gab aber nicht an, in welchem ​​Zeitraum.

Was China betrifft, das Land schnappt sich russisches Öl und Kohle mit seinemeigene Währung.Kleinere unabhängige Raffinerien in China kaufen auch immer noch diskret russisches Öl,Reutersvor kurzem gemeldet.

 

 

 

 

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider


source site-19