Volkswagens ID Buzz ist der Retro-EV, den Tesla sich wünscht

Geliebt von Surfern, Rucksacktouristen, Rock’n’Roll-Bands, Familien und kleinen Frachtfahrern VW Bus ist zurück in einer vollelektrischen Version. Volkswagen neckt seine Fangemeinde seit einigen Jahren mit dem Versprechen einer Neuauflage des Kultbusses. Zum Beispiel neckte VW 2001, 2011 und 2015 verschiedene Versionen des modernen Busses, aber aus irgendeinem Grund gingen sie nie über die Enthüllung hinaus und in die Produktion.

Der große Markt für vollelektrische Fahrzeuge bewegt sich hin zu futuristischen Designs und weg von der Vergangenheit, wobei Unternehmen wie Tesla mit disruptiven Konzepten wie dem Cybertruck nach Innovationen suchen. Die Retro-EV-Bewegung ist vielleicht kein so großer Trend, aber sie existiert immer noch, und VW scheint zuversichtlich, dass es ein Produkt liefern kann, das sich verkaufen wird.

Verwandte: Ist die EV-Reichweite wichtig? Warum es wichtig ist (und nicht).

VW enthüllte endlich den neuen Bus, der jetzt heißt ID-Buzz. Mit seinem klassischen übergroßen VW-Logo und der zweifarbigen Lackierung ist das Modell ein modernisiertes Update der kulturellen Ikone, die in den 70er und 80er Jahren die Straßen eroberte und noch heute von vielen geliebt wird. Die europäische Version des ID Buzz wird diesen Herbst laut ausgerollt VWwährend die USA bis 2024 warten müssen. Es ist wahrscheinlich, dass das Unternehmen das amerikanische Modell länger und leistungsfähiger machen will.

Der VW ID Buzz sieht zwar retro aus, ist aber vollgepackt mit der neuesten Autotechnik. Der Buzz kann Spurwechsel durchführen, parken, eine Notbremsung durchführen, Over-the-Air-Updates erhalten und vor Fußgängern oder Gefahren warnen. VW sagt, dass der Buzz mit bidirektionalem Laden ausgestattet sein wird, was bedeutet, dass das Auto bei Bedarf ein Haus mit Strom versorgen kann. Das Innenleben des Buzz kann je nach Bedarf ausgetauscht und neu arrangiert werden. Es ist geräumig, modern, mit Bildschirmen und Fenstern gefüllt und bietet eine dreireihige Anordnung mit Platz für sechs oder sieben Sitze. Die klassischen Schiebetüren sind weiterhin im Angebot, während der Innenraum und alle Sitze aus recyceltem Kunststoff (PET) bestehen.

Der ID Buzz startet europaweit mit einer 77-kWh-Batterie (Brutto-Energiegehalt: 82 kWh). Es versorgt einen 150-kW-Elektromotor mit Strom. Erwarten Sie also nicht, dass der Buzz langsam ist oder keine Leistung hat. VW sagt, dass der Akku mit einem Schnellladegerät in 30 Minuten von 5 auf 80% aufgeladen wird. Diese Spezifikationen signalisieren, dass das Modell, sobald es vollständig aufgeladen ist, etwa 250 Meilen zurücklegen kann. Die Position der Batterie und der leichte Elektroantrieb sorgen für eine gute Gewichtsverteilung, einen niedrigen Schwerpunkt und ein agiles Fahrverhalten VW Buzz, das ist nicht zu unterschätzen.

Weiter: Aston Martin stellt eigene Batterien für Elektrofahrzeuge her, um besser zur Marke zu passen

Quelle: VW, VW-Newsroom

source site-10