Volvo Trucks baut Produktionslinie für große Elektro-Lkw aus

Diese Woche hat Volvo im Bereich der Schwerlast-Lkw Wellen geschlagen, indem es als erster Hersteller mit der Serienproduktion eines vollelektrischen 44-Tonnen-Schwerlast-Sattelzugs begonnen hat.

Vom Leistungsstandpunkt weitaus bedeutender als die kleineren Klasse-8- und mittelschweren Lkw, die wir Anfang dieses Jahres auf der ACT-Messe erleben durften, umfassen diese Volvo-Elektro-Sattelschlepper der zweiten Generation die gesamte Palette der schweren Lkw der Marke. das FHFM und Volvo FMX, die mit einem Gesamtgewicht von 44 Tonnen betrieben werden können – und die rund zwei Drittel des gesamten OTR-Lkw-Umsatzes des Unternehmens ausmachen.

„Dies ist ein Meilenstein und beweist, dass wir bei der Transformation der Branche führend sind. Es ist keine zwei Jahre her, dass wir zum ersten Mal unsere schweren Elektro-Lkw präsentiert haben. Jetzt erhöhen wir die Stückzahlen und werden diese großartigen Lkw an Kunden in ganz Europa und später auch an Kunden in Asien, Australien und Lateinamerika liefern“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

Die Produktion von HD Electric Semis beginnt

Als erster Lkw-Hersteller weltweit startet Volvo Trucks jetzt mit der Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw mit 44 Tonnen.

Das Unternehmen sagt, dass die Nachfrage nach Elektro-Sattelzugmaschinen in ganz Europa rapide zunimmt, da Unternehmen auf fossilfreie Transportlösungen umsteigen, um die Nachhaltigkeitsziele ihrer jeweiligen Länder zu erreichen. Volvo Trucks glaubt, dass sein wachsendes Elektro-Portfolio dafür verantwortlich sein könnte 45 % aller Güter, die heute in Europa transportiert werden.

„Wir haben rund 1.000 Einheiten unserer schweren Elektro-Lkw und insgesamt mehr als 2.600 unserer Elektro-Lkw verkauft. Wir gehen davon aus, dass die Volumina in den nächsten Jahren deutlich steigen werden. Bis 2030 um am wenigsten 50 Prozent der Lkw, die wir weltweit verkaufen, sollten elektrisch sein“, sagt Alm.

Das Angebot von Volvo Trucks mit sechs Elektro-Sattelzugmodellen deckt ein breites Anwendungsspektrum ab, darunter Verteilerverkehr und Müllabfuhr in der Stadt, Regionalverkehr und Bauarbeiten. Der ebenso beliebte eCascadia von Freightliner und die Elektro-Lkw der Mack-Reihe sind ebenfalls Volvo-Marken.

Quelle | Bilder: Volvo-Lkw.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34