Von antiken Ruinen bis zu zeitgenössischer Kunst: Kroatiens kulturelle Höhepunkte | Die Zeit Ihres Lebens in Kroatien

Von antiken archäologischen Stätten bis hin zu skurrilen Galerien für zeitgenössische Kunst bietet Kroatien eine große Auswahl an kulturellen Attraktionen für interessierte Urlauber. Jeden Sommer erwartet die Besucher auch ein lebhaftes Programm an Open-Air-Kulturveranstaltungen mit kroatischen Künstlern, Schauspielern, Tänzern und Musikern sowie ihren Zeitgenossen aus dem Ausland. Hier sind 10 Höhepunkte.

Römische Denkmäler: die Arena und der Diokletianpalast
Die zwischen 27 v. Chr. und 68 n. Chr. erbaute Arena in Pula ist ein monumentales römisches Amphitheater, vergleichbar mit dem Kolosseum in Rom. Ursprünglich für etwa 20.000 Zuschauer ausgelegt, wurde es ursprünglich für Gladiatorenkämpfe genutzt, als das Christentum verboten war. Heutzutage bietet es friedlichere Unterhaltung mit einem aufregenden Programm von Open-Air-Sommerkonzerten, bei denen die Arctic Monkeys und Tame Impala beide im August 2022 spielen. Ein weiteres wahrhaft prächtiges römisches Relikt ist der Diokletianpalast in Split, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Erbaut im dritten Jahrhundert n. Chr. als Alterssitz des römischen Kaisers Diokletian, beherbergen seine alten Mauern heute Splits Altstadt, die nur für Fußgänger zugänglich ist – ein faszinierendes Labyrinth aus Steingassen und Barock Palazzi.

Moderne Skulptur: Galerie Meštrović
Ein 20-minütiger Spaziergang westlich der Altstadt von Split, entlang der Küste und am ACI-Segelhafen vorbei, bringt Sie in das charmante Galerie Meštrović. Untergebracht in einer Sommervilla aus den 1930er Jahren, die vom größten kroatischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts, Ivan Meštrović, erbaut wurde, zeigt es seine Skulpturen aus Holz, Marmor und Bronze, sowohl im Innenbereich als auch im Garten mit Blick auf das Meer. Die imposante Bronzefigur von Grgur Ninski vor Split Zlatna Vrata (Golden Gate), stammt ebenfalls von Meštrović. Wenn Sie Zagreb besuchen, sollten Sie unbedingt das Meštrović-Atelier besuchen, und wenn Sie in Cavtat sind, sehen Sie sich sein bezauberndes Račić-Mausoleum an.

Film: Filmfestival Motovun und Pula
Jedes Jahr im Juli zieht die kleine befestigte Bergstadt Motovun Tausende von Filmfans an, da ihre mittelalterlichen Mauern die Motovun Filmfestival (26.-30. Juli 2022). Mit Arthouse-Filmen von großen Namen wie Spike Lee und Lars von Trier sowie weniger bekannten jungen Regisseuren ist es der perfekte Weg, um der kulturellen Kurve einen Schritt voraus zu sein. Auch in Istrien, die Pula Filmfestival (16.-24. Juli 2022) findet in der prächtigen römischen Arena statt und bringt zeitgenössische Kultur in eine antike Umgebung.

Frühe Kirchen: Euphrasius-Basilika
Prachtvolle goldglitzernde byzantinische Mosaiken schmücken die Apsis der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Euphrasius-Basilika in Poreč. Sie zeigen Christus auf einem Thron, begleitet von seinen 12 Aposteln, und die Jungfrau im Himmel, umgeben von Engeln, und stammen aus dem sechsten Jahrhundert, mit anderen Merkmalen, darunter ein Säulenatrium und ein achteckiges Baptisterium. Andere bemerkenswerte christliche Denkmäler sind die winzige Kirche des Heiligen Kreuzes in Nin, die romanischen Kirchen in Zadar und die Kathedralen in Trogir und Šibenik, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, komplett mit wunderschön geschnitzten Steinportalen.

Moderne Kunst: Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
Rijeka war Kulturhauptstadt Europas 2020, was zu einem regen kulturellen Treiben in der Hafenstadt und der Initiierung verschiedener Bauprojekte führte. Am bemerkenswertesten ist die Eröffnung des Neuen Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in einem ehemaligen Fabrikkomplex. Seine Sammlung umfasst Werke kroatischer und internationaler Künstler ab dem 20. Jahrhundert, darunter Gemälde, Skulpturen und Videoinstallationen. Es beherbergt auch bemerkenswerte Wechselausstellungen.

Lauschen Sie den vom Meer erzeugten Klängen in der Installation der Meeresorgel in Zadar. Foto: Lukas Esenko

Kunstinstallationen: die Meeresorgel und der Gruß an die Sonne
Wenn Sie in der Altstadt von Zadar sind, sollten Sie unbedingt an der genialen Meeresorgel am Wasser des lokalen Architekten Nikola Bašić vorbeigehen. Es wurde 2005 installiert und ist als Steintreppe in die Strandpromenade eingebaut und summt und jault, angetrieben von Ebbe und Flut. Ganz in der Nähe, an der Spitze der Altstadthalbinsel, nutzt der Gruß an die Sonne (2008), ebenfalls von Bašić, jeden Abend in der Abenddämmerung eine farbige Pflasterinstallation mit Sonnenenergie. Magisch.

Kunstfestivals: Sommerfest Dubrovnik und Sommerfest Split
Die Sommerfestivals von Dubrovnik und Split, die mehr oder weniger nebeneinander laufen, sind beide brillante Feste der Live-Performance. Das Sommerfest von Dubrovnik, das am 10. Juli begann, findet an verschiedenen Open-Air-Locations in der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten mittelalterlichen Altstadt von Dubrovnik statt und läuft bis zum 25. August. Erwarten Sie ein beeindruckendes Programm mit Weltklasse-Konzerten und Theater; Der alljährliche Höhepunkt ist eine Aufführung von Shakespeares Hamlet in der mächtigen Festung Lovrijenac aus dem 14. Jahrhundert – das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Inzwischen ist die Split-Sommerfest ist ebenfalls im Gange und läuft noch bis zum 14. August. Standard-Highlights sind Aufführungen von Verdis Oper Aida auf dem römischen Peristil innerhalb der Mauern des Diokletianpalastes und Konzerte und Ballett auf der Halbinsel Sustipan und in den Gärten der schönen Meštrović-Galerie. Jedes Jahr bringt einige neue Überraschungen, also schauen Sie sich das Programm 2022 so bald wie möglich an.

Dubrovnik
Spazieren Sie entlang der mittelalterlichen Stadtmauern und genießen Sie den Blick über die Altstadt von Dubrovnik, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Foto: Ivo Biočina

Stadtbefestigung: Altstadt von Dubrovnik
Jeder Erstbesuch in Dubrovnik sollte mit einem Rundgang um die Stadtmauern beginnen, um den Blick über die Terrakotta-Dächer der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt und auf das Meer zu genießen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die mittelalterlichen Mauern mit Türmen und Bastionen verstärkt, um die Stadt vor Invasionen zu schützen. Tatsächlich waren im Mittelalter die meisten Küstensiedlungen befestigt. Das venezianische Reich lebte in Angst vor den osmanischen Türken und baute Stadtmauern, um seine großen Häfen wie Zadar und Šibenik und die Häfen auf den Inseln wie die Stadt Hvar und die Stadt Korčula zu schützen. Im Landesinneren Istriens wurden auch romantische Bergstädte wie Motovun und Grožnjan gegen Einfälle befestigt.

Konzeptkunst: Museum der zerbrochenen Beziehungen
Auch Museumsmuffel fallen eher auf Kaputte Schiffe – ein skurriles Museum in Zagreb, das Liebesgeschichten dokumentiert, die schief gelaufen sind. Das Museum wurde von zwei lokalen Künstlern gegründet, die früher in einer Beziehung miteinander standen, und zeigt gewöhnliche Objekte, die während einer Romanze eine besondere Bedeutung erlangten und von Mitgliedern der Öffentlichkeit aus der ganzen Welt beigesteuert wurden.

Entdecken Sie diesen Sommer die wahre Schönheit und Vielfalt Kroatiens. Um Ihren perfekten Urlaub in Kroatien zu planen, gehen Sie zu croatia.hr/en-gb/nature

source site-25