Von Weihnachtsmärkten bis Rodelbahnen: Sieben Gründe, Österreich über die Festtage zu besuchen | Entdecken Sie den Winter in Österreich

Renommierte Almhänge und romantische Nachtmärkte, Feste in Bergdörfern, Folkloreumzüge und köstliche Weihnachtsschmaus – der Winter in Österreich deckt alle festlichen Grundlagen ab. Hier können Sie die Weihnachtsstimmung aufsaugen, die Magie und Fröhlichkeit finden und sich den Einheimischen bei ihren Neujahrstraditionen anschließen.

1 Stadthüpfen und die berühmten Weihnachtsmärkte genießen
Weihnachtsmarkt schießen in ganz Österreich aus dem Boden, aber die großen Städte sind der Ort, an dem Sie die Showstopper finden. Lassen Sie sich von der Beleuchtung zu Plätzen und ehemaligen kaiserlichen Anlagen führen, wo Sie festliche Stände entdecken, an denen traditionelles Kunsthandwerk und heiße Fässer verkauft werden Punsch von Mitte November bis Ende Dezember. Besuchen Sie Wien für Märkte mit barocker Palastkulisse und einer epischen Eisbahn vor dem gotischen Rathaus. Fahren Sie nach Süden nach Graz, um die aus Eis geschnitzte Weihnachtskrippe und den riesigen Adventskalender zu sehen, der auf die Fassade des Grazer Rathauses projiziert wird. Spüren Sie den Marktzauber vor dem Salzburger Dom, unterhalb der leuchtenden Festung Hohensalzburg. Oder bestaunen Sie den Innsbrucker Weihnachtsbaum, der vor der Tür glänzt Goldenes Dachl in der kopfsteingepflasterten Altstadt.

2 Verfolgen Sie die Ursprünge von Stille Nacht
Stille Nacht wurde 1818 vom Komponisten Joseph Mohr und dem Organisten Franz Xaver Gruber in der kleinen Kapelle der Pfarrkirche St. Nikolaus in Oberndorf bei Salzburg uraufgeführt und ist Österreichs Weihnachtsgeschenk an die Welt. 2011 von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe erklärt, gibt es sie jetzt 13 Stille-Nacht-Orte in Oberösterreich, Tirol und dem Salzburgerland, die Sie besuchen können, um mehr über die faszinierende Geschichte des Liedes zu erfahren.

In der Krampusnacht gehen maskierte Gestalten auf die Straße, um all die Nichtskinder zu bestrafen. Foto: Alamy

3 Erleben Sie den legendären Krampusumzug
Gehörnte, maskierte Charaktere in haarigen Kostümen marschieren zum kühlen Klang von Kuhglocken und Schlagstöcken. Rauchschwaden, Feuerstöße und das Keuchen der Menge erfüllen die Luft. Das teuflische Gegenstück zum Nikolaus kommt jeden 5. Dezember auf die Straße Krampusnacht (Krampusnacht), um all die ungezogenen Kinder zu bestrafen (die Braven bekommen am nächsten Tag Leckereien vom Nikolaus). Während sich diese traditionell auf Westtirol konzentriert Weihnachtstradition hat sich mittlerweile landesweit ausgebreitet, mit Hunderten von Paraden, die in Dörfern und Kleinstädten im ganzen Land stattfinden. Klagenfurt in Kärnten beherbergt die größte Krampuslauf (Krampuslauf) in Österreich, und auch das charmante Graz bietet eine spektakuläre Show.

4 Sehen Sie sich eine lebensgroße Krippe an
Handgefertigte Krippenszenen sind in Österreich eine lange Adventstradition und gehören ebenso zur Adventszeit wie das Markthüpfen. Aber in der Landschaft rund um den wunderschönen Wolfgangsee, der die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich umgibt, wird die Weihnachtsgeschichte in epischen Ausmaßen erzählt, mit lebensgroßen Dioramen mit wunderschön gerenderten biblischen Figuren, Sternenlichtern und sogar echten Stalltieren. Die drei Dörfer St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang sind die perfekten Bühnen für diese Artistik, die in den Wochen vor Weihnachten jeweils ihre eigenen atemberaubenden Darbietungen bieten.

5 Fahren Sie auf der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt
Ein Holzschlitten, der in rasantem Tempo einen verschneiten Pfad hinab kurvt – den Winter in Österreich hat man erst erlebt, wenn man den traditionellen Zeitvertreib Rodeln ausprobiert hat. Diese Schneepfade werden jedes Jahr liebevoll in die Berge gehauen, um Familienspaß zu bieten, aber die Region Zell am See, berühmt für ihre mächtigen Kitzsteinhorn-Gletscherabenteuer, hat den Einsatz noch erhöht. Die Nähe Wildkogel-Arena ist die längste Nachtrodelbahn der Welt und eine waghalsige Fahrt. Schnallen Sie sich an und begeben Sie sich auf eine aufregende Reise voller Drehungen und Wendungen auf dieser beleuchteten 8,5-Meilen-Strecke. Ihr Startpunkt liegt auf 2.100 Metern, und auf dem Weg hinunter ins Tal fallen Sie rauschende 1.300 Höhenmeter.

Österreich, Tirol, Kitzbühel, Bauernhof gegen Wilder Kaiser
Kitzbühel ist die perfekte Winterdestination für Skifahrer. Foto: mauritius images GmbH/Alamy

6 Carven Sie in den ältesten Skiort Österreichs
Die hübsche, pastellfarbene, mittelalterliche Alpenstadt Kitzbühel in Tirol ist ein Wintervergnügen. Kommen Sie hierher, um über einige der 145 Pistenkilometer zu gleiten, einer der ältesten Skiorte Österreichs. Folgen Sie den Schwüngen des Einheimischen Franz Reisch, der 1893 als Erster das Kitzbüheler Horn mit Skiern hinunterfuhr, oder sehen Sie sich die prestigeträchtigen Hahnenkamm-Abfahrtsrennen an, die vom 16. bis 22. Januar 2023 stattfinden großartiges Winterresort ist ein magischer Ort, um Ihre Sinne in Weihnachtsstimmung zu versetzen; die Straßen seines malerischen Zentrums glänzen mit Weihnachtsmärkten, der süße Duft von Keksen erfüllt die Luft und der Klang der berühmten Wiltener Sängerknaben, die eine jahrhundertealte Tradition des Adventskonzerts fortsetzen.

7 Walzer ins neue Jahr
Silvester in Wien ist einzigartig und voller Traditionen, die in einer bestimmten Reihenfolge folgen. Bekannt als Silvester (das deutsche Wort für Silvester in Österreich) tummelt sich die Innenstadt mit tanzenden und trinkenden Menschen auf einer Reihe von Bühnen und Ständen im historischen 1. Bezirk. Wenn das neue Jahr naht, verwandeln sich die Straßen in einen Open-Air-Ballsaal, in dem sich die Wiener einen Partner schnappen und zum Donauwalzer wirbeln, bevor Österreichs größte Glocke, die „Pummerin“, vom Nordturm des Stephansdoms läutet. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird live aus dem Goldenen Saal des Musikvereins übertragen und setzt das Fest der klassischen Musik in der Stadt fort und präsentiert sie der Welt. Eintrittskarten für dieses Jahr sind ausverkauft, aber die Buchung beginnt im Februar für 2023/24.

Von magischen Weihnachtsmärkten bis hin zu Weltklasse-Skifahren, epischen Neujahrsfeiern bis hin zu spektakulären Spas – verlieben Sie sich in alles, was der Winter zu bieten hat, mit einer unvergesslichen Reise nach Österreich. Planen Sie Ihre perfekte Reise unter austria.info/de/winter

source site-28