Wallbox bringt V2G mit dem Start des bidirektionalen DC Quasar EVSE nach Großbritannien

Batterien

Veröffentlicht auf 30. September 2020 |
von Kyle Field

30. September 2020 durch Kyle Field


Die brillanten Köpfe von Wallbox aus Barcelona haben diese Woche in Zusammenarbeit mit Octopus Electric Vehicles ihr bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge in Großbritannien auf den Markt gebracht. Bei der Markteinführung erhalten britische Hausbesitzer einen ersten Eindruck vom kleinsten bidirektionalen EV-Ladegerät für Privathaushalte der Welt.

Der Wallbox Quasar lädt einen Nissan LEAF auf. Mit freundlicher Genehmigung von Wallbox

In erster Linie die Wallbox Quasar ist ein voll funktionsfähiges Gleichstromladegerät für Privathaushalte. Es bietet ein einfaches Ladeerlebnis von 7,4 kW für alle Fahrzeuge mit einem CHAdeMO-Schnellladeanschluss oder für einen Tesla beim Kauf des CHAdeMO-Adapters von Tesla. Um die bidirektionale Fähigkeit des Ladegeräts zu nutzen, muss das Fahrzeug mit einem nativen CHAdeMO-Ladegerät wie dem Nissan LEAF ausgestattet sein.

Noch wichtiger ist, dass der Quasar über das einfache Laden von Elektrofahrzeugen hinaus in eine Welt blickt, in der die massiven Batterien in unseren Fahrzeugen verwendet werden können, um das Stromnetz auszugleichen und unsere Häuser mit Strom zu versorgen. Über diese Vehicle-to-Grid- (V2G) oder Vehicle-to-Home- (V2H) Technologie wird in der Welt der Elektrofahrzeuge schon seit Ewigkeiten gesprochen, und Wallbox bringt diese neue Partnerschaft mit Octopus Electric Vehicles heute endlich ins Haus.

„Ein Elektrofahrzeug speichert genug Energie, um ein Haus mehrere Tage lang mit Strom zu versorgen, und die meisten Fahrer nutzen nur einen Bruchteil dieser Kapazität auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit“, erklärt Eduard Castañeda, Mitbegründer und Chief Product Officier von Wallbox. "Durch die Ermöglichung der Energieübertragung von und zur Batterie zum Stromnetz und zu Hause können Verbraucher ihre Energie auf eine Weise nutzen und teilen, die wir uns bis vor kurzem noch nicht vorgestellt hatten."

Der Wallbox Quasar. Mit freundlicher Genehmigung von Wallbox.

Mit der Einführung des Wallbox Quasar können Hausbesitzer in Großbritannien die Batterie ihres Elektrofahrzeugs nutzen, um ihre Häuser mit Strom zu versorgen. Die Bereitstellung eines EV-Ladegeräts mit V2G / V2H-Funktion ist der erste Schritt, um diese leistungsstarke Technologie für Hausbesitzer zu ermöglichen. Hier kommt Octopus Electric Vehicles ins Spiel.

„Mit dem Wallbox Quasar können wir unseren Kunden die V2G-Ladetechnologie für das Powerloop-Projekt anbieten“, sagte Claire Miller, Director of Technology & Innovation bei Octopus Electric Vehicles. „Wir stellen uns eine vernetzte Energiewelt vor, in der Ihr Auto das Netz in Zeiten mit reichlich erneuerbarer Energie oder hoher Nachfrage unterstützen und stärken kann.“

Quasar Käufer in Großbritannien haben außerdem Anspruch auf Installationszuschüsse vom Amt für emissionsarme Fahrzeuge, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Diese Zuschüsse bieten einen erheblichen Rabatt von 75% auf den Kaufpreis und die Installationskosten von bis zu 500 GBP.

Powerloop ist ein umfangreiches Demonstrationsprojekt, das von Octopus Energy Vehicles gestartet wurde, um das Potenzial der V2G / V2H-Technologie in der realen Welt in großem Maßstab zu erkunden. Dank der Finanzierung durch das Ministerium für Unternehmens-, Energie- und Industriestrategie (BEIS) und das Amt für emissionsarme Fahrzeuge (OLEV) wurde es von Innovate UK mit 3 Mio. GBP finanziert. In Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma Octopus Energy plant das Projekt die Integration von V2G / V2H-Lösungen in 130 Haushalte.

"Die neuen Möglichkeiten, die sich mit diesem Szenario ergeben, erfordern Technologie, um ihr Potenzial auszuschöpfen", sagte der CEO von Wallbox Enric Asunsión. „Bei Wallbox entwickeln wir die erste Generation von Produkten, mit denen Verbraucher ihre Elektrofahrzeuge als Energiequelle für das Stromnetz oder das Haus nutzen können.“

Octopus Electric Vehicles bietet im Rahmen des Powerloop-Programms auch umfassende Leasingpakete an, in denen ein neuer Nissan LEAF, ein Wallbox Quasar-Ladegerät, ein Smart Meter und ein Tarif für grüne Energie in einem einzigen Paket zusammengefasst sind. Kunden können auf eine Smartphone-App zugreifen, um ihre Ladeeinstellungen so einzustellen, dass sie sehr schnell bis zu 30 GBP Cashback pro Monat verdienen.

Das Programm soll das aufgestaute Potenzial der Nutzung von Fahrzeugbatterien für eine Vielzahl von Anwendungen veranschaulichen. Viele Unbekannte existieren im Fahrzeug zum Gitterraum. Wie viel Verschleiß wird die Fahrzeugbatterie durch die zusätzliche Nutzung erfahren? Ist die zusätzliche Verwendung der Batterie für Hausbesitzer angesichts des Potenzials für monatliche Gutschriften gerechtfertigt? Sind Änderungen am Fahrzeug / Ladegerät / Netz erforderlich, um die V2G-Technologie zu skalieren?

Wir werden den britischen Piloten genau beobachten, um zu sehen, welche Erkenntnisse auf breiter Front auftauchen.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Claire Miller, Abteilung für Wirtschaft, Eduard Castañeda, Energie- und Industriestrategie, Enric Asunsión, Innovate UK, Octopus Energy, Octopus Energy Vehicles, Büro für emissionsarme Fahrzeuge, UK, Wallbox, Wallbox Quasar


Über den Autor

Kyle Field Ich bin ein Technikfreak, der leidenschaftlich nach umsetzbaren Wegen sucht, um die negativen Auswirkungen meines Lebens auf den Planeten zu verringern, Geld zu sparen und Stress abzubauen. Lebe absichtlich, treffe bewusste Entscheidungen, liebe mehr, handle verantwortungsbewusst, spiele. Je mehr Sie wissen, desto weniger brauchen Sie. Als aktivistischer Investor besitzt Kyle langfristige Beteiligungen an BYD, SolarEdge und Tesla.