Warren Buffetts Vermögen von 123 Milliarden US-Dollar macht ihn reicher als Larry Page – und er kommt Bill Gates und Larry Ellison immer näher

Warren Buffett.

  • Warren Buffett hat sich am Dienstag im Vermögensranking an Google-Mitbegründer Larry Page durchgesetzt.
  • Buffetts Vermögen wuchs an diesem Tag auf 123 Milliarden Dollar, während Pages Nettovermögen auf 122 Milliarden Dollar schrumpfte.
  • Der Investor liegt nur wenige Milliarden Dollar hinter Larry Ellison von Oracle und Bill Gates von Microsoft.

Warren Buffett hat Larry Page an Vermögen überholt und droht nun, Larry Ellison und Bill Gates zu überholen und sich den Rang des viertreichsten Menschen der Welt zu sichern.

Das Nettovermögen des berühmten Investors und CEO von Berkshire Hathaway wuchs am Dienstag um fast 600 Millionen US-Dollar auf geschätzte 123 Milliarden US-Dollar. laut Bloomberg Billionaires Index. Das Vermögen von Page, dem Mitbegründer der Google-Muttergesellschaft Alphabet, schrumpfte um 1,2 Milliarden US-Dollar auf rund 122 Milliarden US-Dollar.

Buffett ist jetzt nur noch ein paar Milliarden Dollar weniger wert als Ellison – Vorstandsvorsitzender von Oracle und großer Tesla-Investor – mit 126 Milliarden Dollar und Gates – Mitbegründer von Microsoft und einer von Buffetts engen Freunden – mit 129 Milliarden Dollar. Der Berkshire-Chef ist bereits reicher als Sergey Brin von Alphabet mit einem Vermögen von 116 Milliarden US-Dollar, Ex-Microsoft-CEO Steve Ballmer mit 115 Milliarden US-Dollar und Meta-CEO Mark Zuckerberg mit 110 Milliarden US-Dollar.

Buffetts Vermögen ist in diesem Jahr um fast 16 Milliarden US-Dollar gestiegen, was einen Anstieg der Berkshire-Aktie um fast 19 % auf ein Rekordhoch widerspiegelt. Sein Unternehmen profitierte von seiner enormen Wette auf die Apple-Aktie, die seit Anfang Januar um 36 % gestiegen ist.

Berkshire, das aufgrund seiner enormen Größe und vielfältigen Interessen als Mikrokosmos der US-Wirtschaft gilt, wurde auch durch die nachlassende Inflation sowie schwindende Ängste vor einer Rezession und weiteren Zinserhöhungen beflügelt.

Das „Orakel von Omaha“ wäre noch reicher, wenn er diesen Sommer nicht Aktien im Wert von 4,6 Milliarden US-Dollar an Bill & Melinda Gates und vier Familienstiftungen gespendet hätte. Insgesamt hat er seit 2006 etwa die Hälfte seiner „A“-Aktien von Berkshire gespendet – ein Anteil im Wert von über 140 Milliarden US-Dollar (Stand Dienstag).

Unter sonst gleichen Bedingungen wäre Buffett, wenn er alle seine Berkshire-Aktien behalten hätte, der reichste Mensch der Welt mit einem Nettovermögen von über 260 Milliarden US-Dollar – deutlich mehr als Elon Musks 242 Milliarden US-Dollar Vermögen.

Investoren haben sich in diesem Jahr in große Tech-Aktien wie Alphabet und Microsoft gestürzt, da sie davon ausgehen, dass diese Unternehmen vom Boom der künstlichen Intelligenz profitieren und auch bei einem Konjunkturabschwung weiter wachsen werden. Der Enthusiasmus hat ihre Aktienkurse und damit das Vermögen ihrer Aktionäre, einschließlich ihrer Mitbegründer und ehemaligen Chefs, in die Höhe getrieben.

Lesen Sie den Originalartikel auf Geschäftseingeweihter

source site-19