Warum das Recht auf Reparatur wichtig ist – nach Ansicht eines Landwirts, eines medizinischen Mitarbeiters, eines Computerladenbesitzers

Bidens jüngste Durchführungsverordnung macht Maßnahmen gegen die strengen Regeln der Hersteller zu einer Priorität, die Arbeitnehmer in mehreren Branchen betrifft

Ein Traktor. Ein Kühlschrank. Ein Smartphone. Ein Ventilator. Sie scheinen nicht viel gemeinsam zu haben, aber tatsächlich teilen sie alle zunehmend High-Tech-Funktionen. Und wenn sie kaputt gehen, müssen sie repariert werden.

Doch dank strenger Vorgaben der Hersteller bleiben unsere Möglichkeiten dazu stark eingeschränkt. Firmen halten Verbrauchern häufig die Informationen und Werkzeuge vor, die für die Reparatur von Geräten erforderlich sind, und einige Garantien verbieten es Dritten, an Produkten herumzubasteln.

Weiterlesen…