Warum Fear Street 2 ein Prequel und kein Sequel ist | Bildschirm-Rant

ACHTUNG: Spoiler für Fear Street Teil 1: 1994.

Hier ist der Grund Angst Straße 2 ist ein Prequel und kein richtiges Sequel zu Fear Street Teil 1: 1994. Unter der Regie von Leigh Janiak endet der erste Film der Trilogie mit einem signifikanten Cliffhanger, an dem die Bösewichtin Sarah Fier und die Protagonistin Samantha Fraser (Olivia Scott Welch) beteiligt sind. Anstatt jedoch mit einer chronologischen Handlung voranzukommen, geht der zweite Film 16 Jahre zurück, um eine Slasher-Geschichte über die traumatischen Erlebnisse eines Überlebenden in Camp Nightwing zu erzählen.

Fear Street Teil 1: 1994 setzt mit seiner klimatischen Enthüllung eine direkte Fortsetzung. Während des gesamten Films erfahren die jugendlichen Protagonisten mehr über die Legende der Shadyside-Hexe Sarah Fier (Elizabeth Scopel) und entdecken, dass sie oft zurückkehrt, um ahnungslose Einheimische in Besitz zu nehmen. Samantha wird gezielt angegriffen, nachdem sie versehentlich an den Knochen der Hexe geblutet hat, was dazu führt, dass mehrere untote Mörder herbeigerufen werden und nach dem Blut der jungen Frau dürsten. Die Teenager entdecken, dass C. Berman von Gillian Jacobs es geschafft hat, einen Angriff in den 70er Jahren zu überleben, indem er buchstäblich starb und dann wieder auferstanden ist; ein Plan, den Samantha erfolgreich durchzieht Fear Street Teil 1: 1994. Der Film endet damit, dass die Überlebenden Deena (Kiana Madeira) und ihr Ärgernis Josh (Benjamin Flores Jr.) herausfinden, dass Samantha von der Shadyside-Hexe besessen wurde.

Siehe auch: Fear Street: Warum Sam Nasenbluten bekommt, nachdem er die Hexe gesehen hat

Aus dramatischen Gründen Angst Straße 2 geht in die Vergangenheit zurück, um zu erklären, was mit C. Berman passiert ist und wie sie es geschafft hat, ein Massaker zu überleben. Sadie Sink spielt eine jüngere Version von Constance “Ziggy” Berman, die mit ihrer Schwester Cindy (Emily Rudd) das Camp Nightwing besucht. Der Prequel-Film informiert Netflix-Streamer über die Hintergrundgeschichte von Jacobs ‘Charakter und warum ihre Erfahrungen so entscheidend sind, um zu verstehen, wie die Shadyside-Hexe Sarah Fier möglicherweise endgültig gestoppt werden kann. Fear Street Teil 1: 1994 deutet an, dass die erwachsene Constance in Angst gelebt hat, und enthüllt auch, dass sie nicht glaubt, dass Sarah Fier besiegt werden kann, was durch einen Telefonanruf bei Deena bewiesen wird. Ein Prequel-Film ermöglicht eine Retro-Hommage an klassische Slasher-Streifen und stärkt auch die Gesamthandlung, indem er in die Perspektive von Constance wechselt.

Darüber hinaus als Prequel-Film, Fear Street Teil 2: 1978 kehrt die traditionelle Herangehensweise an Fortsetzungen um. Anstatt mit der Besetzung von 1994 durch den zweiten und dritten Teil fortzufahren, während kurze Rückblenden zu erklären, was in der Vergangenheit passiert ist, zeigt die Trilogie, was alles passiert ist, während sie die Handlung von 1994 auflöst. Jedes Sequel/Prequel ist im Wesentlichen eine riesige Rückblende. Darüber hinaus kann die Trilogie weiterhin klassische Horrorszenarien erkunden, indem sie rückwärts arbeitet. Es gibt sehr viel Fremde Dinge Stimmung zu Fear Street Teil 1: 1994, während Fear Street Teil 2: 1978 scheint von den 80er-Jahren-Slashern im Stil der inspiriert zu sein Freitag der 13 Film-Franchise. Der dritte und letzte Film, Fear Street Teil Drei: 1666, den Zuschauern einen Horrorfilm aus der Zeit geben.

Das Angst Straße Auch die Release-Strategie unterscheidet sich vom üblichen Ansatz von Netflix. Streamer sind es gewohnt, Serien nach Belieben zu spielen, und so bietet die Shadyside Witch-Saga ein anderes Seherlebnis. Das Angst Straße Trilogie ist eine Hommage an das Horrorgenre als Ganzes, wird aber durch ihre zentralen Auftritte von aufstrebenden Stars wie Welch (Panik), Waschbecken (Fremde Dinge) Fred Hechinger (Die Frau im Fenster) und Chiara Aurelia (Grausamer Sommer). Jacobs’ Charakterbogen bringt natürlich alles zusammen, und die Schauspielerin selbst ist ein bekanntes Gesicht, das das globale Publikum aus TV-Rollen in . wiedererkennen wird Gemeinschaft und die Netflix-Show Liebe. Mit dem Prequel-Film Fear Street Teil 2: 1978, Netflix neckt neugierige Streamer mit einer narrativen Verschiebung und verdoppelt gleichzeitig Horror-Tropen.

Mehr: Fear Street Theory: Joshs Chatroom-Freundin ist Sarah Fier