Warum wir das 1,5-Grad-Erwärmungsziel vergessen sollten | Bill McGuire

Den globalen durchschnittlichen Temperaturanstieg (seit der vorindustriellen Zeit) unter 1,5 °C zu halten, wird weithin als entscheidend angesehen, wenn wir dem gefährlichen, allgegenwärtigen Klimawandel ausweichen wollen.

Diese Idee einer Temperaturschwelle von 1,5 °C ist wieder in den Nachrichten, weil kürzlich veröffentlichte Forschungsergebnisse gezeigt haben, dass mehrere katastrophale Klimakipppunkte bei etwa diesem Erwärmungsniveau überschritten zu werden drohen, einschließlich des Zusammenbruchs der grönländischen und westantarktischen Eisschilde. was einen Anstieg des Meeresspiegels um etwa 12 Meter einschließen würde.

Um eine faire Chance zu haben, diese Seite von 1,5 ° C zu halten, müssen die Emissionen sinken 45 % in etwas mehr als 90 Monaten, und ich habe aktenkundig gesagt, dass dies praktisch unmöglich ist. Aber es ist noch schlimmer. Es ist durchaus machbar dass wir die 1,5-C-Leitplanke noch früher durchbrechen werden.

Das UK Met Office zum Beispiel prognostizierte für 2021, dass die Wahrscheinlichkeit dafür bei mindestens 40 % stünde 1,5 °C würden vorübergehend überschritten mindestens einmal in den folgenden fünf Jahren. Dies bedeutet, dass die Durchschnittstemperatur in einem Jahr über 1,5 ° C liegen würde, im nächsten jedoch wahrscheinlich wieder darunter liegen würde – und wir werden um diese Zahl herum schwanken, bevor wir sie irgendwann in der Zukunft dauerhaft überschreiten.

Im sowohl 2016 als auch 2020, war die Erde 1,36 Grad heißer als in vorindustrieller Zeit, wir kommen ihr also schon beunruhigend nahe. Die Entwicklung der El Niño-Bedingungen im Pazifischen Ozean in den nächsten ein oder zwei Jahren, die typischerweise das Niveau der globalen Hitze ansteigen lassen, könnte durchaus den letzten Schub geben, der die Schwelle überschreitet.

Die Idee, „vorübergehend“ einzubrechen, öffnet ein ganzes Bündel von Würmern. Bedeutet ein Jahr mit 1,5 °C, dass wir die Barriere durchbrochen haben oder nicht? Wie viele Jahre mit 1,5 °C oder mehr Heizung muss es noch geben, bevor wir offiziell durch die Leitplanke gekracht sind? Und wie kritisch wäre das im Hinblick auf die Folgen in der realen Welt überhaupt?

Vielleicht sind wir zu sehr auf diesen genauen Temperaturanstieg fixiert. Tatsache ist, dass die Zahl von 1,5 °C, obwohl sie nicht gerade aus dem Hut gestochen wurde, willkürlich ist. Das genaue Ausmaß des Temperaturanstiegs, bei dem der Klimawandel gefährlich wird, ist einfach nicht bekannt. Tatsächlich könnten die 33 Millionen Menschen, die aus ihrer Heimat in Pakistan vertrieben wurden, mit Recht sagen, dass wir es bereits erreicht haben. Was die Kipppunkte betrifft, so könnten einige oder alle der in der neuen Forschung markierten Punkte irgendwann unter 1,5 ° C auftreten, sodass wir möglicherweise bereits einen oder mehrere überschritten haben – nur die Zeit wird es zeigen. Genauso gut könnten wir einen Anstieg um 1,6 °C, 1,7 °C oder sogar noch mehr benötigen, bevor die ersten außer Kontrolle geratenen Auswirkungen der globalen Erwärmung auftreten.

Der entscheidende Punkt ist also nicht der genaue Wert des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur, sondern die einfache Tatsache, dass er weiter ansteigt.

Das Klimasystem reagiert so empfindlich auf zusätzliche Erwärmung, dass jeder Bruchteil eines Grads zählt, sodass jeder Anstieg um 0,1 ° C genauso wichtig ist wie jeder andere. Die globale Erwärmung schlägt sich jetzt schnell in extremes Wetter um: Diese Ereignisse haben in den letzten Jahren enorm zugenommen, während dieser Zeit stieg die globale Durchschnittstemperatur höchstens um ein oder zwei Zehntel Grad.

Die Quintessenz ist, dass 1,5 ° C nicht heilig sind. Ob wir durchbrechen oder – wie durch ein Wunder – darunter bleiben, wir können nicht sicher sein, was die Folgen sein werden. Die Zahl war eine nützliche Metrik in der Geschichte der globalen Erwärmung und markierte einen ziemlich konkreten Schwerpunkt. Aber wir dürfen uns nicht auf eine einzige Zielgröße festlegen. Im Gegenteil, wir müssen so viel wie möglich anpacken, um jeden Anstieg um 0,1 °C zu verhindern, sowohl unter als auch über diesen Wert, um den Zusammenbruch des Klimas so gut wie möglich einzudämmen. Man weiß nie, vielleicht haben wir einfach Glück.

source site-31