Was das Thema von AHS Staffel 2 ursprünglich war (und warum Ryan Murphy es geändert hat)

Amerikanische Horrorgeschichte Das Thema der zweiten Staffel war ursprünglich ganz anders, bevor Showrunner Ryan Murphy sich entschied, es zu ändern. Frisch aus den Fersen von Mordhaus, wussten die Produzenten, dass die zweite Staffel der FX-Anthologie genauso bahnbrechend und spektakulär sein musste wie ihr Vorgänger. Wie so oft in Film und Fernsehen war das, was schließlich im Herbst 2012 ausgestrahlt wurde, sicherlich eine Abweichung von den ursprünglichen Plänen.

American Horror Story: Asyl (verbunden 1984) hat das Publikum mit seinem fesselnden Geschichtenerzählen und einer Reihe komplexer, emotional verstörter Charaktere umgehauen. Spielt im Massachusetts der 1960er Jahre, Asyl Hauptschauplatz ist das namensgebende Briarcliff Manor, ein Institut für kriminell Verrückte, das von Jessica Langes sakrilegischer Schwester Jude geleitet wird. Ryan Murphy gründete Briarcliff in der Willowbrook School, einer nachlässigen, staatlich unterstützten Einrichtung für geistig behinderte Kinder, die 40 Jahre lang betrieben wurde, bevor ein öffentlicher Aufschrei als Reaktion auf ihre schrecklichen Bedingungen 1987 zu ihrer Schließung führte.

Verwandte: Wie Bloody Face Asyl mit Freak Show verbindet: AHS-Theorie erklärt

Ebenso das ursprüngliche Thema für Amerikanische Horrorgeschichte Staffel 2, davor Asyl entstand, war einer direkt von einer anderen grausigen Institution inspiriert. Ryan Murphy hatte das geplant Fortsetzung des von Beetlejuice inspirierten Murder House auf Alcatraz Island, wie in einem Interview bestätigt (via EW), die Heimat eines Bundes- und Militärgefängnisses in San Francisco, in dem es Berichten zufolge spukt. Von 1934 bis 1963 beherbergte Alcatraz einige der gefährlichsten zivilen Gefangenen, von Al Capone bis George „Machine Gun“ Kelly. Murphy hatte sogar einen Hinweis, der auf das ursprüngliche Thema der zweiten Staffel anspielte, in eine Dialogzeile von gepflanzt Mordhaus mittlere Billie Dean Howard. Letztlich aber Amerikanische Horrorgeschichte: Alcatraz sollte nicht sein und Asyl wurde stattdessen konzipiert.

Der Hauptgrund, warum Ryan Murphy sich entschied, nicht weiterzumachen Alcatraz war auf einen von JJ Abrams produzierten Verschwörungsthriller mit dem gleichen Namen zurückzuführen, der Anfang 2012 auf FOX ausgestrahlt wurde. Nach nur einer Staffel abgesetzt, Alcatraz konzentrierte sich in einer alternativen Abfolge von Ereignissen auf die gefährlichen Gefangenen der Anstalt, bei denen es ihnen 1963 gelang zu fliehen , die Verdrehten und Verrückten American Horror Story: Asyl wurde an seiner Stelle geboren.

Obwohl Alcatraz wäre ein interessantes Thema für gewesen Amerikanische Horrorgeschichte angehen, Asyl war 2012 ein Riesenerfolg beim Publikum und erhielt 17 Nominierungen mit zwei Siegen bei den Emmy Awards 2013. So wie es derzeit aussieht, ist Ryan Murphy dafür bekannt, bestimmte Themen und Tropen aus früheren Staffeln der Franchise zu wiederholen und wiederzuverwenden, also vielleicht Alcatraz Irgendwann wird Murphy diese Idee noch einmal aufgreifen, besonders wenn man das bedenkt AHS hat noch drei Spielzeiten vor sich, die Chancen auf eine weitere Verlängerung sind hoch. Vielleicht sogar das Kommende Amerikanische Horrorgeschichte SStaffel 11 wird Alcatraz seinthematisiert.

Mehr: Das Thema der 11. Staffel von American Horror Story kann Asylum Tease liefern

source site-6