Was es bedeutet und wie es den Kryptomarkt beeinflusst von DailyCoin


Rezession für Dummies: Was sie bedeutet und wie sie sich auf den Kryptomarkt auswirkt

Obwohl die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass Sie den Begriff „Rezession“ noch nie zuvor gehört haben – er ist derzeit in den Nachrichten allgegenwärtig –, ist es möglich, dass Sie mit seiner Prämisse nicht ganz vertraut sind. Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund darauf eingehen, was genau der finanzielle Begriff, der in der Ökonomie weitgehend als äußerst unerwünscht dargestellt wird, verheißt.

Bevor wir mit der Erläuterung der Grundlagen fortfahren, möchten wir klarstellen, dass kein Teil dieses Artikels eine Finanzberatung darstellt und DailyCoin nicht in dieser Eigenschaft handelt. Dieser Leitfaden dient lediglich als Lehrmaterial, um einen Überblick zu geben, den man möglicherweise über die Rezession und ihre allgemeinen Auswirkungen auf die Finanzmärkte – einschließlich Krypto – wissen muss.

Was ist also eine Rezession, abgesehen von den Elementen eines drohenden finanziellen Zusammenbruchs und extremer fiskalischer Unsicherheit, die oft zu einer Wirtschaftskrise führen?

Den Ort der Rezession in der Wirtschaft verstehen

Um diesen Überblick zu beginnen, sollte klar sein, dass die Folgen einer Rezession sowohl für eine Nation als auch für ihre Bürger verheerend sein können, wenn sie nicht schnell von den zuständigen Behörden gemildert werden, die die notwendigen stimulierenden wirtschaftlichen Maßnahmen ergreifen. Aber wie kommt eine Volkswirtschaft überhaupt in eine Rezession?

Im Allgemeinen bezieht sich eine Rezession laut dem National Bureau of Economic Research (NBER) einfach auf einen signifikanten wirtschaftlichen Abschwung, der sich durch alle wichtigen Bereiche der Wirtschaft zieht und je nach Situation typischerweise mehrere Quartale eines Jahres oder länger anhält betroffene Nation.

Genauer gesagt steht eine Nation oft vor einer Rezession, wenn ihr Bruttoinlandsprodukt (BIP) für mindestens zwei Geschäftsquartale einen beständigen Rückgang aufweist.

Während sich eine Rezession am deutlichsten im BIP eines Landes bemerkbar macht, ist sie unter anderem auch durch andere Indikatoren gekennzeichnet, darunter Inflation, sinkende Einkommen/Einnahmen, steigende Arbeitslosigkeit, reduzierte Industrieproduktion und gedämpfte Großhandels- und Einzelhandelsumsätze.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass es einige Zeit dauern kann, bis die Menschen die Not spüren, wenn das BIP ständig zurückgeht. Wenn also beispielsweise eine Nation mit einer Rezession konfrontiert ist, besteht auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Inflation vor der Tür steht, und wenn es Inflation gibt, geben die Menschen am Ende mehr aus, als sie normalerweise in ihrem täglichen Leben tun würden.

In ähnlicher Weise kann ein Unternehmen, das während eines wirtschaftlichen Abschwungs darum kämpft, über Wasser zu bleiben, gezwungen sein, seine Betriebskosten zu senken, was die Entlassung von Mitarbeitern beinhalten kann, was wiederum zu einem Anstieg der Arbeitslosenquoten führt, was sich auf den wirtschaftlichen Abschwung auswirkt, und die Kette geht weiter und weiter.

Unabhängig davon, wie düster die Presse es oder ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft darstellen mag, ist eine Rezession ein völlig normaler Teil des Konjunkturzyklus und des Fortschrittstrends; alles, außer wenn nichts unternommen wird, um die Situation zu entspannen.

Gegebenenfalls führt eine Rezession häufig zu einer wirtschaftlichen Verschiebung oder zu einer wesentlichen Änderung regelmäßiger Finanzprognosen.

Was sind die Ursachen der Rezession

Rezessionen werden durch eine Reihe von Variablen verursacht, von denen die meisten finanzieller Natur sind, aber das bedeutet natürlich, dass Rezessionen sowohl auf „natürliche“ als auch auf „künstliche“ Weise auftreten können.

Beispielsweise kann ein schwerer oder extremer Klimawandel eine Rezession „natürlicher Ursachen“ auslösen, während unter anderem ein systemischer wirtschaftlicher Zusammenbruch, technische Engpässe und eine schleppende Übernahme moderner/revolutionierter Verfahren eine „künstliche“ Rezession auslösen können. Wie auch immer, die folgenden sind in der Regel die Haupttriebkräfte der Rezession in jedem Land.

Überschuldung

Eine der schnellsten Möglichkeiten, sich übermäßig zu verschulden, besteht darin, weiter Kredite aufzunehmen; es ist so einfach. Wie Sie vielleicht erwarten, ist eine Nation, die weiterhin Kredite aufnimmt, bis sie ihre Schulden nicht mehr finanzieren kann, nur einen Kredit von einer Rezession entfernt. In vielen solchen Fällen übermäßiger Verschuldung, die zu einer Rezession führen, übersteigt die wachsende Verschuldung des Landes sein BIP erheblich, wodurch die Wirtschaft kentert.

Asset-Blasen

Es gibt Fälle, in denen die wachsende Nachfrage nach einem Vermögenswert, dem es an nachhaltiger Kapitalisierung mangelt, zu einer beispiellosen Wirtschaftskrise führen kann. Am Beispiel von Ponzi-Systemen: Wenn Menschen aus der ganzen Welt in sie investieren, fließt Geld von einem Ort zum anderen.

Wenn solche Systeme jedoch scheitern, sind die einzelnen Personen, die in sie investiert haben, nicht die einzigen, die Geld verlieren; Die Nation des Opfers wird ebenfalls zu Fall gebracht, da das Geld die Wirtschaft des Landes ohne Wertaustausch verlässt. Wenn Menschen in Vermögensblasen investieren, die oft von Emotionen und irrationalem Überschwang getrieben werden, kann man eine drohende Rezession leicht vorhersagen, insbesondere wenn die Blase platzt, die Preise fallen und Panikverkäufe einsetzen.

Hyperinflation

Hyperinflation beginnt mit „normaler“ Inflation und kann dazu führen, dass eine Nation in eine Rezession gerät. Im Allgemeinen bezieht sich Inflation auf einen Aufwärtstrend der Warenpreise über einen bestimmten Zeitraum. Dies ist zwar nicht völlig unangebracht, aber eine übermäßige Inflation kann sehr gefährlich sein, insbesondere wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung in bitterer Armut oder weit unter dem Niveau des Durchschnittseinkommens lebt.

Überdeflation

Während eine Hyperinflation ungünstig für die Wirtschaft ist, kann eine übermäßige Deflation zu einer Verschlechterung der Situation führen. Wenn eine übermäßige Deflation auftritt, fallen die Preise von Waren und Dienstleistungen schnell, und wenn die deflationäre Rückkopplungsschleife zu stark wird, können Einzelpersonen und Unternehmen ihre Ausgaben ganz einstellen.

Im Allgemeinen wird die Wirtschaft in diesen Situationen dadurch geschwächt, dass die Menschen nicht ausgeben, was zu einem starken Rückgang der Produktion führt und in Extremsituationen zu einer Rezession führen kann.

Technologischer Fortschritt

Dies könnte ein bisschen wie ein Kopfkratzer sein, schließlich ist es ziemlich seltsam, sich vorzustellen, wie technologische Fortschritte auch zu einer Rezession führen könnten, oder? Obwohl Durchbrüche in revolutionären Technologien in der Regel langfristig die Produktivität steigern, können die frühen Phasen, die weitgehend ihre Einführung und Anpassung beinhalten, eine Weile dauern.

Allerdings kann die Übergangsphase zwischen der Einführung einer revolutionären Technologie wie Blockchain, Web 3.0, 5G-Internet, KI, AR usw. häufig zu weniger produktiven Systemen führen, was letztendlich zu einer schleppenden Wirtschaftsentwicklung und am Ende führt , Rezession.

Wirtschaftlicher Schock

Es gibt mehrere Faktoren, die einen wirtschaftlichen Schock auslösen können, von denen die meisten künstlich sind oder durch bestimmte staatliche Maßnahmen ausgelöst werden. Beispielsweise können Maßnahmen wie die Erhöhung von Steuersätzen, Zöllen oder der Preise stark nachgefragter Güter wie Gas oder Kraftstoff möglicherweise eine Rezession auslösen.

Während wirtschaftliche Schocks normalerweise nicht von der Regierung heraufbeschworen werden, können einige als Folge von Naturkatastrophen oder Epidemien auftreten. Denken Sie an die COVID-19-Pandemie, die darauf folgende Sperrung und ihre allgemeinen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.

Wie man eine Rezession vorhersagt, bevor sie eintritt

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Rezession vorherzusagen, noch bevor sie eintritt, und insbesondere einige Warnzeichen können darauf hindeuten, dass eine Rezession unmittelbar bevorsteht.

Eine drohende Wirtschaftskrise oder Rezession kann durch Anzeichen in den Daten angezeigt werden, wie z. B. eine umgekehrte Zinsstrukturkurve, die typischerweise ein erhebliches Risiko für die Wirtschaft anzeigt – wenn auch normalerweise eher kurzfristig. Ebenso sind ein sinkendes Verbrauchervertrauen, ein starker Rückgang an den Aktienmärkten, steigende Arbeitslosigkeit und ein Rückgang des „Leading Economic Index“ (LEI) unter anderem Faktoren, die bei der Bestimmung helfen können, ob eine Nation oder Wirtschaft vor einer Rezession steht .

Wie wirkt sich die Rezession auf den Kryptomarkt aus?

Zunächst einmal ist es wichtig anzumerken, dass der globale Kryptomarkt selbst in seiner besten Form nur einen Bruchteil der Weltwirtschaft wert ist. Für mehr Kontext: Die Marktkapitalisierung der Kryptoökonomie überstieg im November 2021 die Marke von 3 Billionen US-Dollar, die höchste, die sie bisher verzeichnet hat, obwohl sie zum Zeitpunkt der Drucklegung unter 1 Billion US-Dollar liegt.

Zum Vergleich: Das globale BIP belief sich im selben Kalenderjahr auf etwa 94,93 Billionen US-Dollar, etwa 10 % höher als im Jahr 2020.

Es gibt eindeutig einen großen Spielraum zwischen zentralisierten und dezentralisierten Volkswirtschaften. Daher ist der Kryptomarkt möglicherweise noch zu klein, um allein eine Rezession auf dem Weltmarkt auszulösen. Wenn andererseits die traditionellen Märkte das gleiche Schicksal erleiden, könnte dies katastrophale Folgen für Krypto haben. Letztendlich kann das Expositionsrisiko je nach Markt variieren.

Der Kryptomarkt ist, genau wie der traditionelle Markt, nicht von den Leiden der Wirtschaftskrise oder Rezession ausgenommen. Am stärksten betroffen auf dem Kryptomarkt während einer Rezession wären natürlich die Investoren, sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen.

Wenn es zu einer Wirtschaftskrise jeglicher Größenordnung kommt, besteht eine hohe Tendenz unter den Anlegern, zu versuchen, ihre risikoreiche Investition auszugleichen. Leider gelten Kryptoinvestitionen für die meisten Anleger, insbesondere für Einzelpersonen, als „risikoreich“ und können zu den Vermögenswerten gehören, die in einer Rezession unter Investitionsrückzug leiden.

Der Rückzug von Investitionen kann unter anderem zu Panikverkäufen führen, was wiederum zu starken Preis- und Wertverlusten der meisten Krypto-Assets auf dem Markt führt.

Eine Rezession kann sich auch auf den Kryptomarkt in Bezug auf das Humankapital auswirken. Anders ausgedrückt: Mit zunehmender Krypto-Akzeptanz entstehen mehr Projekte und Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Bereich, aber das Gleiche gilt in die entgegengesetzte Richtung.

Wenn eine Kryptoorganisation stark auf kryptodominierte Reserven angewiesen ist, insbesondere nicht stabile Münzen, ist das Risiko hoch, von den Auswirkungen einer Rezession weggespült zu werden. Wenn ein solches Unternehmen versucht, Kosten zu senken, wie oben als häufige Konsequenz erwähnt, kann dies schließlich zu weit verbreiteten Entlassungen oder zumindest zu Lohnkürzungen auf breiter Front führen. Im ersten Fall könnte sich eine steigende Arbeitslosigkeit abzeichnen.

Wie man während der Rezession über Wasser bleibt

Eine Rezession führt normalerweise dazu, dass alle – einschließlich Institutionen und Investoren – auf Eierschalen laufen und daran arbeiten, proaktiver und rationalisierter zu agieren, als dies unter normalen Umständen erforderlich wäre. Als solche implementiert jede Partei verschiedene Strategien auf der Grundlage dessen, was für sie zu diesem Zeitpunkt am schmackhaftesten ist.

Für Unternehmen besteht eine der bewährten Methoden, um sich während einer Rezession und wirtschaftlichen Problemen über Wasser zu halten, darin, die Unternehmensziele neu zu bewerten und strenge Prioritäten zu setzen. Ausgaben und laufende Kosten werden oft bewertet und reduziert, während neue Investitionen zurückgestellt werden.

Privatanleger hingegen können erwägen, in Unternehmen mit minimaler Verschuldung, gutem Cashflow und robusten Bilanzen zu investieren. Nichtsdestotrotz ist es für sie ebenso wichtig, stark gehebelte, zyklische oder spekulative Unternehmen zu meiden. Wir möchten Sie jedoch noch einmal daran erinnern, dass dies lediglich eine Beobachtung und keine Finanzberatung ist.

Letztendlich kann eine Rezession zwar eine unbestimmte Dauer haben, die in einigen Fällen von zwei Quartalen bis zu mehreren Jahren reichen kann, sie hinterlässt jedoch oft bleibende Spuren in jeder Volkswirtschaft.

Lesen Sie weiter auf DailyCoin

source site-23