Was ist ein Indexfonds? Eine kostengünstige und risikoarme Möglichkeit, an der Börse zu investieren

Indexfonds eignen sich für Anleger mit einem langfristigen Zeithorizont und einer Präferenz für eine passive Buy-and-Hold-Strategie.

  • Indexfonds sind Finanzvehikel, die das Geld der Anleger in ein Wertpapierportfolio bündeln, das einen bestimmten Marktindex widerspiegelt.
  • Da sie passiv verwaltet werden, fallen für Indexfonds niedrige Gebühren an.
  • Aufgrund ihrer Diversifizierung sind Indexfonds relativ risikoarm, aber auch ihre Gewinne sind in der Regel langsam.
  • Besuchen Sie die Investing Reference Library von Insider für weitere Geschichten.

Ein Indexfonds ist eine Art Finanzvehikel, das das Geld von Anlegern bündelt, um ein Portfolio aus Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren zu kaufen. Dieses Portfolio soll einen bestimmten Finanzmarktindex nachahmen – eine ausgewählte Gruppe von Wertpapieren.

Ein Indexfonds kann entweder als Investmentfonds oder als Exchange Traded Fund (ETF) strukturiert sein. Der Begriff “Indexfonds” gilt für beides, wird jedoch oft synonym mit einem ETF verwendet, da so viele ETFs indexnahe Instrumente sind.

Indexfonds unterscheiden sich von anderen Fonds aufgrund ihrer Anlagestrategie. Diese Strategie besteht darin, seiner Benchmark oder dem designierten Marktindex zu folgen – im Allgemeinen einem breit angelegten Index, der im Laufe der Zeit tendenziell gut abschneidet.

Es gibt viele verschiedene Indizes, die verschiedene Sektoren des Marktes abbilden. Neben dem bekannten S&P 500 sind weitere:

  • Dow Jones Industriedurchschnitt (DJIA), das aus 30 Large-Cap-Unternehmen besteht
  • Russell 2000 (FURCHE), die aus 2.000 Small-Cap-Aktien besteht
  • Bloomberg Barclays US Aggregate Bond Index, (LBUSTRUU), die aus Anleihen besteht
  • MSCI EAFE (MXEA), die aus ausländischen Aktien besteht
  • Zusammengesetzter Index der New Yorker Börse (NYA), die alle an der NYSE notierten Stammaktien umfasst

So funktionieren Indexfonds

Wenn Sie in einen Indexfonds investieren, kaufen Sie Aktien aller Unternehmen, aus denen der Index besteht. Die meisten Indexfonds werden nach der Marktkapitalisierung gewichtet – dem gesamten Dollar-Marktwert der Aktien eines Unternehmens. Das bedeutet, dass diese Fonds in der Regel mehr von den größten Unternehmen im Index kaufen als von den kleinsten Unternehmen.

Die Zusammensetzung des Referenzindex bestimmt die Handelsentscheidungen eines Indexfonds. Von Natur aus müssen echte Indexfonds ihrem Index folgen. Das bedeutet, dass Fondsmanager keinen Spielraum haben, Entscheidungen darüber zu treffen, welche Trades getätigt werden sollen. Anstatt aktiv Aktien auszuwählen, praktizieren sie passives Management.

Indexfonds werden auch als „passive Fonds“ oder „passiv verwaltete Fonds“ bezeichnet.

Einige Fonds, die als “aktive Indexfonds” bezeichnet werden, weitgehend einem Index folgen, aber dem Fondsmanager auch die Wahl lassen, bestimmte andere einzelne Aktien zu kaufen oder andere zu verkaufen.

Diese sind nicht wahr Indexfonds, weil sie es nicht tun Notwendig einem Index folgen. Im Laufe der Zeit kann das Portfolio dieser Fonds erheblich von dem Index abweichen, dem der Fonds angeblich folgt.

Vorteile von Indexfonds

Viele Anleger, insbesondere Anfänger, bevorzugen aus vielen Gründen Indexfonds gegenüber Einzelaktien. Zu den Hauptvorteilen von Indexfonds gehören:

1. Diversifikation bedeutet, dass Sie normalerweise gewinnen.

Bis zu 90 % der aktiven Fondsmanager erzielen Underperformance im Vergleich zu ihrem Referenzindex (d. h. das Marktsegment, dem sie lose folgen).

Und wenn es ein Problem für die Profis ist, stellen Sie sich vor, wie es für den Amateurinvestor ist. “Der Versuch, Gewinner auszuwählen, ist für die meisten ein Verliererspiel”, sagt Robert R. Johnson, Professor für Finanzen an der Creighton University. “Die Lösung besteht darin, in diversifizierte Fonds zu investieren.”

Ein Indexfonds bietet Ihnen ein diversifiziertes Portfolio von Aktien, die sich als Gruppe normalerweise im Laufe der Zeit gut entwickeln. Zum Beispiel die Vanguard 500 Indexfonds (der, mit dem alles begann) hat eine durchschnittliche 5-Jahres-Rendite von 11% erzielt.

2. Sie sind kostengünstig

Diversifikation kann teuer sein, wenn man mit einzelnen Investitionen alleine strebt. Indexfonds bieten mehr fürs Geld – ein einzelner Kauf in das gepoolte Portfolio macht Ihre Diversifikation kostengünstiger. Einige Fonds haben Mindestbeträge von nur 1 US-Dollar.

3. Sie werden passiv verwaltet

Viele Gelegenheitsinvestoren sind nicht daran interessiert Verwaltung ihre Investition; sie wollen nur ihr Geld stetig vermehren. Indexfonds erfordern keine Entscheidungen, daher eignen sie sich hervorragend für Anleger, die keine Hand anlegen.

4. Sie haben die niedrigsten Kosten und Gebühren

Indexfondsmanager treffen nicht viele Anlageentscheidungen und müssen daher keine Forscher oder Analysten einstellen. Diese Kosteneinsparungen werden durch niedrigere Verwaltungsgebühren und -kosten an die Anleger weitergegeben. Die durchschnittliche Kostenquote eines Indexfonds beträgt etwa 0,49 %, manche sogar 0,03 %.

Nachteile von Indexfonds

Indexfonds bringen auch Nachteile und Risiken mit sich:

1. Sie eignen sich nicht für kurzfristige Gewinne

Eine Diversifizierungsstrategie begrenzt, wie viel Sie verlieren, wenn eine einzelne Aktie nachlässt, aber sie schränkt auch Ihre Gewinnchancen bei sich gut entwickelnden Aktien ein. Deshalb sehen Indexfonds nicht den großen Aufschwung, auf den sich manche Anleger erhoffen.

Wenn Sie auf einen explodierenden Stern spekulieren möchten, möchten Sie eine andere Art von Produkt (vielleicht Penny Stocks).

2. Sie sind anfällig für den Markt

Indexfonds sind naturgemäß an ihren Index gebunden. Wenn die Benchmark fällt, sinkt auch der Wert Ihrer Indexfondsanlage.

Und dem Management sind die Hände gebunden. „Index-Portfoliomanager können normalerweise nicht von den Indexbeständen abweichen – auch nicht, um Trends oder Marktfehlbewertungen auszunutzen“, sagt Tricia Rosen, Principal bei Zugang zur Finanzplanung. Und sie können auch überbewertete Bestände nicht ausschließen.”

3. Sie sind möglicherweise nicht so vielfältig, wie sie erscheinen

Brian Berkenhoff von Birkenanlageverwaltung stellt fest, dass “ein Anleger, der 1.000.000 US-Dollar in einem S&P 500-Indexfonds hält, durch den Besitz von 500 Aktien diversifiziert zu sein scheint. Da jedoch die meisten Indexfonds Investitionen nach Marktkapitalisierung gewichten, könnten 220.000 US-Dollar davon in nur fünf Unternehmen investiert werden.”

Ein typisches Beispiel: Die Top-5-Unternehmen im S&P 500 sind Apple, Microsoft, Amazon, Facebook und Alphabet – alles Akteure im Technologiesektor. Also, wenn dieser Sektor Panzer….

Bevor Sie in Indexfonds investieren

Rosen schlägt vor, dass jeder, der einen Indexfonds in Betracht zieht, den Prospekt des Fonds lesen sollte, um Folgendes zu verstehen:

  • Welchem ​​Index folgt der Fonds? Es gibt viele verschiedene Indizes und einige Fonds verwenden eine Mischung aus Indizes.

  • Wie starr der Fonds dem Index folgt. Echte Indexfonds folgen strikt dem Index, aber einige erlauben Portfoliomanagern, vom Index abzuweichen, um zu versuchen, die Renditen zu steigern.

  • Gebühren und Kostenquote des Fonds. Diese sind in der Regel gering. Sie können jedoch bei Fonds höher sein, bei denen der Portfoliomanager aktiver handeln darf.

Das finanzielle Mitbringsel

Indexfonds sind beliebt, weil sie eine risikoarme, wartungsarme und kostengünstige Möglichkeit bieten, im Laufe der Zeit stabile Renditen zu erzielen. Aber keine Investition ist eine Einheitsgröße. Um zu sehen, ob sie zu Ihnen passen, fragen Sie sich:

  • Möchte ich in die Zukunft investieren? Indexfonds eignen sich am besten für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont: Während der Markt historisch im Laufe der Zeit steigt, brauchen Sie Zeit, um die Unebenheiten zu überstehen.
  • Bin ich der Buy-and-Hold-Typ? Indexfonds sind ideal für diejenigen, die kein Interesse an der Aktienauswahl haben.
  • Fühle ich mich mit langsamen Zuwächsen wohl? Indexfonds schneiden im Laufe der Zeit normalerweise besser ab als aktiv verwaltete Fonds, aber die Gewinne sind normalerweise moderat. Aktiv verwaltete Fonds können kurzfristig manchmal höhere Renditen erzielen.

Natürlich ist jede Investition mit einem gewissen Risiko verbunden. Aber Indexfonds rangieren im Risikospektrum relativ niedrig – und sind sicherlich kostengünstiger als der Versuch, selbst Aktien zu kaufen.

“Investoren können es sich einfach nicht leisten, übergroße Wetten auf einzelne Wertpapiere einzugehen”, sagt Johnson. “In einen breit diversifizierten Wertpapierkorb zu investieren ist eine umsichtigere Strategie.”

5-Schritte-Leitfaden für Anfänger zum Investieren in IndexfondsPassives Investieren ist eine langfristige Strategie zum Vermögensaufbau, die alle Anleger kennen sollten – so funktioniert esDer S&P 500 wird als Maß für den Aktienmarkt selbst angesehen – so funktioniert dieser viel beachtete AktienindexIndex Fonds vs. Investmentfonds: Was ist der Unterschied?

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site