Was ist mit Spielbergs Robopocalypse passiert: Wird es jemals gemacht?

Regisseur Steven Spielberg hatte im Laufe der Jahre seinen Anteil an abgesagten Filmen, aber ein Projekt, das noch in der Luft liegt, ist Robokalypse. Ursprünglich für 2013 geplant, würde diese Adaption des gleichnamigen Buches die Geschichte gefallener Helden in einem futuristischen Roboterkrieg erzählen. Obwohl Robokalypse nicht offiziell abgesetzt wurde, steckt es seit Jahren in der Entwicklungshölle fest und ist eines von Spielbergs größten unrealisierten Projekten.

Steven Spielberg ist einer der bekanntesten Filmemacher aller Zeiten, mit seiner langen Karriere, die viele Genres umfasst. Steven Spielbergs Filme haben das Fantastische, das Schreckliche und das Tragische behandelt und Filme wie Regie geführt E.T. der Außerirdische, Jurassic Park, Schindlers Liste, und mehr. Der Regisseur geht sogar heute noch stark mit Westside-Story nachdem er gerade für mehrere Academy Awards nominiert wurde. Während Spielberg einige gewaltige Filme gemacht hat, Robokalypse wäre einer seiner ehrgeizigsten gewesen – etwas, das möglicherweise zur möglichen Absage des Films geführt hätte.

Siehe auch: Jeder Steven Spielberg-Kriegsfilm vom schlechtesten zum besten

Spielberg verpflichtete sich, Regie zu führen Robokalypse ein Jahr, bevor das Buch überhaupt herauskam, nachdem er ein Drehbuch für den Film in die Hände bekommen hatte. Die Nachrichtenagenturen begannen sofort, über den Film zu berichten, da es Aufmerksamkeit erregt, wenn der Name Spielberg mit einem Roboter-Epos verbunden ist. Im Laufe der Zeit wurden jedoch Aktualisierungen vorgenommen Robokalypse wurden rar gesät, und viele fragten sich, ob der Film jemals gedreht werden würde. Obwohl es Jahre her ist, dass Updates veröffentlicht wurden, finden Sie hier alles, was über Steven Spielbergs ungedrehtes Science-Fiction-Epos bekannt ist. Robokalypse.

Der Roman Robokalypse wird von Cormac Wallace erzählt, einem der wenigen Überlebenden der Roboter-Apokalypse. Als der Krieg zu Ende geht, findet Cormac einen kleinen Würfel, der Ausschnitte aus der Welt vor dem Roboterkrieg enthält. Dieser Würfel wird als Rahmen verwendet, von dem aus der Roman mehrere anekdotische Geschichten abdeckt, in denen Menschen mit Robotern interagieren, während sie sich langsam erheben. Es zeigt sich, dass die Quelle der gewalttätigen Ausbrüche der Roboter Archos ist, der Hauptgegner von Robokalypse. Wie sich herausstellt, war Archos das Ergebnis eines Experiments eines Wissenschaftlers, der versucht, die Grenzen der künstlichen Intelligenz auszuloten. Nachdem Archos abtrünnig geworden ist, beschließt Archos (ähnlich wie Ultron, der Roboter-Bösewicht der MCU), die Menschheit auszulöschen, weil er glaubt, dass sie veraltet und ein Fleck auf der Erde sind. Schließlich holen die Protokolle des Würfels Cormacs Beiträge zum Krieg ein und zeigen, dass sich seine Crew mit einigen von ihnen zusammenschließt Robokalypse‘s anderen Charakteren, um Archos aufzuhalten und die Apokalypse zu beenden. Mit massiven Kämpfen, internationalen taktischen Entscheidungen und Dingen wie Mensch-Roboter-Parasiten, Robokalypse ist wirklich ein Science-Fiction-Epos.

In Übereinstimmung mit einigen anderen Adaptionen von Steven Spielberg, seiner Robokalypse Film wäre wahrscheinlich ziemlich nah an seinem Ausgangsmaterial geblieben. Während Dinge wie der Bildrahmen und die komplexe Erzählstruktur leicht angepasst wurden, sollte der Film insgesamt der ursprünglichen Vision des Autors Daniel H. Wilson treu bleiben. Das Drehbuch, das Spielberg angehängt hat, wurde von Drew Goddard geschrieben, Autor von Projekten wie Kleefeld und Der Marsianer und Schöpfer der MCU von Netflix Draufgänger Show. Produktionsdesigner Guy Hendrix Dyas wurde ebenfalls verpflichtet, an dem Film zu arbeiten, nachdem er zuvor an ihm beteiligt war Gründung und Indiana Jones: Königreich des Kristallschädels.

Robokalypse sollte auch einige aufregende Talente vor der Kamera zeigen. Thor Schauspieler Chris Hemsworth, Der Dunkle Ritter erhebt sich Schauspielerin Anne Hathaway und Paddington Schauspieler Ben Whishaw war alle in unangekündigten Rollen gecastet worden. Der Film sollte in Kanada gedreht werden, und die Produktion sollte schätzungsweise 200 Millionen Dollar kosten. Auch mehrere Studios waren daran beteiligt Robokalypse, wobei Dreamworks und 20th Century Fox das Projekt finanzieren und Disneys Touchstone Pictures den Vertrieb in Nordamerika übernimmt. Der Umfang und das Talent des Films waren enorm und stellten dies sicher Robokalypse wäre ein riesiger Blockbuster.

Siehe auch: Steven Spielberg hat Recht mit seinem Sequel-Problem (und nicht nur Jurassic Park)

Mit Sci-Fi-Guru Steven Spielberg an Bord war alles vorbereitet Robokalypse in die Produktion eintreten. Ursprünglich, Robokalypse sollte von Juli bis September 2012 gedreht werden, wobei Disney den 3. Juli 2013 als Veröffentlichungsdatum festlegte. Im Mai 2012 erlitt der Film jedoch seine erste Verzögerung und wurde auf den 25. April 2014 verschoben. Bald darauf erlitt der Film jedoch einen schweren Schlag. Am 9. Januar 2013 gab Dreamworks dies bekannt Robokalypse wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Dafür gab es zwei Hauptgründe. Das erste war, dass das Drehbuch etwas Arbeit erforderte, was aufgrund der Komplexität des Ausgangsmaterials verständlich ist. Zweitens war der Film zu teuer, allein die Produktion kostete 200 Millionen Dollar.

Am 10. Januar (gleich am nächsten Tag) gab Spielberg jedoch bekannt, dass er mit der Arbeit an einem anderen Drehbuch beginnen würde. Diese neue Geschichte wäre nicht nur billiger, sondern auch persönlicher, was bedeutet, dass sie sich wahrscheinlich weiter vom Ausgangsmaterial entfernen würde. Eine Verzögerung von etwas mehr als einem halben Jahr wurde angekündigt, aber wie Top-Gun: Maverick‘s Verzögerungen bewiesen haben, können die Veröffentlichungstermine von Filmen dieser Größenordnung jederzeit geändert werden. Spielberg arbeitete weiter Robokalypse Jahrelang versucht, es zum Laufen zu bringen, während er gleichzeitig bei mehreren anderen Filmen Regie führte. Obwohl er sich in vielen Terminkonflikten lange und hart bemühte, Robokalypse erlitt am 7. März 2018 einen weiteren Treffer. Es wurde bekannt gegeben, dass Spielberg das Projekt aufgrund anhaltender Planungskonflikte und Probleme bei der Erstellung einer persönlicheren Geschichte verlassen hatte. Steven Spielberg hat jedoch einen Regisseur ausgewählt, von dem er glaubt, dass er perfekt für ihn ist Robokalypse: Michael Bucht.

Als einer der größten Namen in Hollywood erkannte Steven Spielberg, dass er wahrscheinlich nie Zeit dafür bekommen würde Robokalypse so wie es es verdient hat. Außerdem passte er einfach nicht so gut. Robopocalypse ist großartig, dunkel und erstreckt sich über Jahre, während Spielberg im Persönlichen und Fantastischen gedeiht. Auf der anderen Seite Michael Bays Transformer Filme haben gezeigt, dass er riesige, CGI-lastige Action-Sci-Fi-Filme bevorzugt. Obwohl Bays Name nicht das gleiche Prestige wie der von Spielberg hat, vertraute Steven darauf, dass Michael Bay derjenige sein könnte, der ihn endlich bekommen würde Robokalypse aus dem Boden. Schließlich war dies nicht das erste Mal, dass Spielberg Bay handverlesen für einen Film auswählte: Spielberg war derjenige, der Bay sicherte Transformer. Bays Geschichte mit großen Budgets und Robotern machte ihn zur perfekten Wahl. Seit dieser Ankündigung im Jahr 2018 Robokalypse hat praktisch keine Updates erhalten, wobei der Status des Films offenbar im Fluss ist.

Obwohl es Gerüchte gab, wurden keine offiziellen Ankündigungen darüber gemacht Robokalypse seit Bays Beteiligung ursprünglich enthüllt wurde. Regisseur Michael Bay hat seitdem mehrere Filme fertiggestellt, darunter 6 Unterirdisch und Ambulanz. Der Autor Drew Goddard, der Schauspieler Chris Hemsworth und alle anderen Beteiligten haben sich ebenfalls anderen Projekten zugewandt, ohne sie zu erwähnen Robokalypses Schicksal. Der Film wurde nicht offiziell abgesetzt, was bedeutet, dass es immer eine Chance gibt, dass er wieder auftaucht. Da die Probleme des Films jedoch von seinem Umfang und Budget herrühren, würde er heute wahrscheinlich besser als Serie funktionieren, wobei Streaming-Dienste wie HBO Max links und rechts teure Shows machen. Leider scheint es jedoch unwahrscheinlich, dass Steven Spielbergs ursprüngliche Idee für a Robokalypse Film wird jemals das Licht der Welt erblicken.

Weiter: Spielberg hatte Recht: Michael Bay hätte nach Transformers 3 aufhören sollen

source site-11