Was Sie über die Umstellung des Elektrofahrzeug-Ladens in den USA auf Teslas NACS wissen müssen

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Vor einigen Monaten habe ich einen Artikel über den überraschenden Wechsel von CCS zu NACS als De-facto-Standard für das Laden von Elektrofahrzeugen in Nordamerika geschrieben. Das CCS-Laden wird nicht verschwinden, aber Tesla hat über 60 % der Elektrofahrzeuge auf der Straße, und jetzt haben die meisten Hersteller, die sich früher dem CCS verschrieben hatten, geplant, auf den Tesla Supercharger-Standard (jetzt NACS genannt) als primären Ladestandard umzusteigen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Hersteller, die erklärt haben, dass sie auf NACS umsteigen. Seit meinem letzten Artikel vor 4 Monaten haben sich 13 weitere Unternehmen dem Standard verschrieben. Die Unternehmen, die seit meinem letzten Artikel gewechselt haben, sind in aufgeführt deutlich ganz unten auf meiner Liste. Mittlerweile haben sich die Hersteller von über 90 % der auf der Straße befindlichen Elektrofahrzeuge zu NACS verpflichtet. Ich gehe davon aus, dass die wenigen verbliebenen Unternehmen, die in den USA Elektrofahrzeuge verkaufen, bald wechseln werden. Die NACS-Parade geht weiter!

Hintergrund

Sechs Jahre lang bin ich Nissan LEAF gefahren, die den CHAdeMO L3-Schnellladestandard verwenden. Daher weiß ich, wie es ist, nur sehr wenige Orte zum Schnellladen Ihres Elektrofahrzeugs zu haben. Tesla hat sein wunderbares, allgegenwärtiges Supercharger-Netzwerk (jetzt NACS genannt) aus eigener Tasche bezahlt und installiert. Das Netzwerk verwendet einen sehr kompakten Stecker, den aber derzeit nur Teslas nutzen können. In den letzten vier Jahren bin ich mit meinem Tesla Model 3 viele Male quer durchs Land gefahren, ohne mir Sorgen zu machen, dass es auf meiner Route Supercharger gibt. Alle anderen Hersteller hatten das CCS-Ladesystem standardisiert, aber der Ausbau verlief langsam und die Zuverlässigkeit war fraglich. Es ist für mich eine große Überraschung, dass das sogenannte NACS tatsächlich ein Ladestandard geworden ist, ganz zu schweigen vom völlig vorherrschenden Ladestandard. Aber es gibt klare Gründe dafür.

Wer wird den NASC-Standard verwenden?

Nissan, Honda und Toyota haben kürzlich den Wechsel zu NACS angekündigt. Das ist eine große Sache – das sind die drei großen japanischen Automobilmarken. Der Nissan LEAF ist seit über 10 Jahren auf dem Markt und hat kürzlich die 1.000.000-Marke überschritten. Der LEAF setzt weiterhin auf den Schnellladestandard CHAdeMO, obwohl klar ist, dass der Versuch des japanischen Automobilherstellers, ihn als branchenweiten Ladestandard zu etablieren, gescheitert ist. Nachdem CHAdeMO gescheitert war, wechselte Nissan mit seinem zweiten Elektrofahrzeug, dem Ariya, zum CCS-Standard. Daher überrascht es Sie vielleicht, dass Nissan nun auf einen dritten Standard umsteigt. Ich freue mich sehr, dass Toyota und Honda dies angekündigt haben, da sie bei der Umstellung ihrer Produktpalette auf batterieelektrische Fahrzeuge große Nachzügler sind.

Warum ist NACS zum dominierenden Ladestandard für Elektrofahrzeuge geworden?

In meinem vorherigen Artikel habe ich erklärt, dass Tesla-Supercharger auf Interstate Highways so allgegenwärtig sind, dass Langstreckenfahrten über Land in einem Tesla zur Routine gehören. Zum 12. Juni 2023 gab es in den Vereinigten Staaten 1.782 Tesla L3 DC Supercharger (NACS)-Standorte. Bei durchschnittlich 8 Ladestationen pro Supercharger bedeutet das, dass etwa 14.000 Ladestationen verfügbar sind.

Auch die Zuverlässigkeit des Tesla Supercharger-Systems ist beispiellos. In mehr als 4 Jahren auf 9 Überlandfahrten habe ich noch nie einen Supercharger außer Betrieb gesehen und musste nie länger als ein paar Minuten auf einen leeren Stand warten. Bei einer Überlandfahrt kommt man meist mit einem sehr niedrigen Ladezustand an ein Ladegerät. Wenn das Ladegerät, das Sie verwenden möchten, außer Betrieb ist, sind Sie am Arsch.

DC-Schnellladegeräte der Stufe 3 (L3) sind die einzigen Ladegeräte, die wirklich schnell genug sind, um tagsüber für Überlandfahrten nützlich zu sein. Seit Mai 2023 hat Tesla jedoch auch Vereinbarungen mit etwa 3.941 Hotels, in denen langsamere L2-„Zielladegeräte“ installiert sind. Bei einer mehrtägigen Überlandreise ersparen Sie sich mit Destination Chargers das Anhalten für eine Ladung pro Tag. Sie fahren zum Hotel, stecken den L2 Destination Charger ein und wenn Sie am nächsten Morgen abreisen, ist er vollständig aufgeladen. Hoffentlich werden Destination Chargers bald so verbreitet sein wie das Internet als Service, der in allen Hotels angeboten wird.

Vor einem Jahr war Aptera neben Tesla das einzige Elektrofahrzeugunternehmen, das die Verwendung des NACS-Standards plante, und Aptera hat noch keine Autos verkauft.

Am 25. Mai 2023 gab Ford bekannt, dass es die Verwendung des NACS-Standards plant. Dann, am 8. Juni, brach der Damm, als GM ebenfalls Pläne zur Verwendung des NACS-Standards ankündigte. Die unten aufgeführten 22 Unternehmen verwenden oder planen, ihre Autos im nächsten Jahr (2024) oder im Jahr 2025 mit einem Adapter für die Verwendung von NACS-Superchargern auszustatten, und die meisten werden ihre Autos ab 2025 mit einem nativen NACS-Anschluss herstellen. Das würde mich nicht überraschen wenn einige Hersteller von Elektrofahrzeugen auch zwei Ladeanschlüsse in ihre Autos einbauen: einen für das CCS und einen für das NACS.

Hersteller, die das NACS bisher nutzen oder planen, es zu nutzen:

  • Tesla
  • Aptera
  • Ford
  • GM
  • Rivian
  • Volvo
  • Mercedes
  • Polarstern
  • Nissan
  • Fisker
  • Honda
  • Acura
  • Hyundai
  • Kia
  • Genesis
  • BMW
  • Mini
  • Rolls Royce
  • Toyota
  • Lexus
  • Subaru
  • Klar
  • Volkswagen

Seit meinem letzten Artikel dazu am 14. August haben weitere Hersteller die Umstellung auf NACS angekündigt. Bedenken Sie jedoch, dass der große Wechsel zu NACS in der liegt Versprechen, Versprechen Bühne. Ob alle Hersteller ihre Umstellungsversprechen einhalten, werden wir erst in zwei Jahren erfahren.

Wer wird der letzte Hersteller sein, der sich dem NACS verpflichtet?

Der einzige große Nachzügler ist derzeit Stellantis (Jeep, Dodge, Chrysler, Fiat, Ram usw.).

Angesichts dieser Zusagen und der zunehmenden Dynamik, da über 90 % der Elektrofahrzeuge bereits den Einsatz von NACS planen, ist es schwer vorstellbar, dass sich nicht auch die letzten Elektrofahrzeughersteller bald zu NACS verpflichten werden.

Kann Tesla mit der neuen Nachfrage nach NACS-Superchargern Schritt halten?

In den USA sind über 2.000.000 Teslas unterwegs. Während 90 % der meisten Tesla-Ladevorgänge zu Hause durchgeführt werden, stellt diese Zahl an einigen stark frequentierten Standorten eine Belastung für das Supercharger-Netzwerk dar. Abbildung 1 zeigt die Supercharger-Station mit 40 Ladestationen in Baker, Kalifornien. Es zeigt, mit welcher Nachfrage Tesla an belebten Standorten Schritt halten muss. In den USA sind weitere 1.400.000 Nicht-Tesla-Elektrofahrzeuge unterwegs. Da der Verkauf von Elektrofahrzeugen um bis zu 50 % pro Jahr steigt, werden neue Teslas und neue Nicht-Tesla-Elektrofahrzeuge, die alle das Supercharger-Netzwerk nutzen, das System erheblich unter Druck setzen. Tesla muss sein Ladenetz weiterhin zügig ausbauen, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Aber es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass dies nicht möglich ist oder nicht der Fall sein wird.

Hersteller von Ladestationen planen, ihre Ladegeräte mit dem NACS-Stecker auszustatten

Nicht nur die Hersteller von Elektrofahrzeugen stehen Schlange, um NACS zu nutzen, sondern auch zahlreiche Ladegerätehersteller planen, ihre Ladestationen mit einem NACS-Stecker auszustatten. Hier ist eine Liste:

  • Electrify America (das ist ein großes Thema, da EA nach Tesla mit 822 DC-L3-Ladegeräten und 3.592 Ladestationen die zweitmeisten Schnellladestationen in den USA hat)
  • ABB E-Mobilität
  • Blinken
  • ChargePoint
  • EVgo
  • Flo
  • FreeWire
  • SK-Siegel
  • Tritium
  • Wand-Bbox

Neue Entwicklung: Ein Konsortium von Elektrofahrzeugherstellern, ChargeX, wurde am 18. Mai vom US-Energieministerium (DOE) angekündigt. Seine Mission ist es, die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit des öffentlichen Ladens von Elektrofahrzeugen bis Juni 2025 zu verbessern.

Das Konsortium besteht aus nahezu 10 Mitgliedern 30 Unternehmen und wächst, darunter Tesla, Electrify America, ChargePoint, General Motors, Ford Motor Company und Tritium. Es wird vom Idaho National Laboratory, dem Argonne National Laboratory und dem National Renewable Energy Laboratory des DOE geleitet.

Schlussbemerkungen

Eine interessante Entwicklung: Die BMW Group, General Motors, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz Group und Stellantis werden zunächst mindestens 1 Milliarde US-Dollar in ein Joint Venture investieren, das 30.000 Ladeanschlüsse an wichtigen Autobahnen und anderen Standorten in den Vereinigten Staaten und Kanada bauen wird. Das ist eine weitere große Sache: Abgesehen von der Investition von Volkswagen in das Ladenetz Electrify America, die dem Unternehmen als Strafe für seinen berühmten Dieselgate-Skandal aufgezwungen wurde, hat bis jetzt kein Automobilhersteller außer Tesla Geld in Schnellladenetze für Elektrofahrzeuge investiert.

Wenn Sie einen ziemlich neuen Tesla fahrenhaben Sie das Beste aus beiden Welten: 1) Sie haben nativen Zugriff auf das hervorragende Supercharger-Netzwerk von Tesla, das bereits vorhanden ist. 2) Außerdem können Sie für etwa 100 US-Dollar einen CCS-zu-NACS-Adapter kaufen, der Ihnen den Zugriff auf alle CCS-Ladestationen ermöglicht.

Tesla hat eine Handvoll Supercharger mit seinem „Magic Dock“ ausgestattet. Dadurch können einige CCS-Fahrzeuge aufgeladen werden. Andernfalls müssen die Besitzer der oben aufgeführten Nicht-Tesla-Marken bis zum nächsten Jahr warten, bevor sie mit einem Adapter an Superchargern laden können.

Wenn mir ein Hersteller von Elektrofahrzeugen entgangen ist, der die Umstellung von CCS auf NACS angekündigt hat, oder wenn einer dies nach Redaktionsschluss dieses Artikels angekündigt hat, teilen Sie uns dies bitte im Kommentarbereich mit.

Tesla hat sein Empfehlungsprogramm reaktiviert. Wenn Sie einen meiner Artikel hilfreich finden, verwenden Sie bitte meinen Empfehlungslink – https://ts.la/arthur73734 – beim Kauf eines neuen Tesla. Wenn Sie einen Tesla kaufen und meinen Link verwenden (vergewissern Sie sich, dass Sie ihn bei Ihrer Bestellung verwenden), erhalten Sie 1.000 $ Rabatt auf Ihren Kaufpreis und 3 Monate vollständig autonomes Fahren. Es handelt sich technisch gesehen um FSD Beta und es führt Sie automatisch zu jeder Adresse, die Sie in die Navigation eingeben. Seien Sie einfach darauf vorbereitet, sofort einzugreifen, wenn etwas schiefgeht.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Unser neuestes EVObsession-Video

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34