Was würden die Römer sagen? Eine brillante neue „Kunstfestung“ erhellt den Hadrianswall | Northumberland-Feiertage

“ICH glaube nicht, dass ich es jemals so voll gesehen habe!“ erklärt mein Vater, als wir auf den Parkplatz von Housesteads einfahren, das am Hadrianswall liegt, einer der am besten erhaltenen römischen Festungen in Großbritannien. Recht hat er: Der Parkplatz ist gerammt und die Zufahrt zum Gelände ungewöhnlich voll: Touristen mit Rucksäcken sitzen auf Picknickbänken und essen Kuchen aus dem Café, während ein Papa seinen kleinen Kindern die Tafeln vorliest.

Hadrians Karte

Diese Begeisterung ist zum Teil wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass es während der Schulferien ein außergewöhnlich sonniger Tag ist. Aber es gibt noch einen weiteren Faktor: Housesteads hat eine neue, temporäre Kunstinstallation, die Teil einer einjährigen Veranstaltungsreihe ist, die das 1.900-jährige Bestehen feiert Der Bau des Hadrianswalls begann im Jahr 122 n. Chrunter der Anweisung des Kaisers Hadrian.

Das von der Künstlerin Morag Myerscough mit Hilfe der örtlichen Gemeinde entworfene Kunstwerk mit dem Titel The Future Belongs to What Was As Much As What Is besteht aus einer farbenfrohen, festungsähnlichen Struktur aus Gerüsten. Mit einer Höhe von etwa 16 Metern und einer Breite von 9 Metern ist es groß genug, um von der parallel zur Mauer verlaufenden Nebenstraße aus gesehen zu werden, und stellt das nördliche Torhaus dieser Festung neu dar, das direkt auf seinen Überresten errichtet wurde.

Ein Ausflug nach Housesteads war während meiner Kindheit ein Familienfavorit. Damals haben Mama und Papa meine beiden Brüder und mich ins Auto gepackt – manchmal mit ein paar anderen chaotischen Kindern im Schlepptau – und uns zu einem der Forts entlang der 73-Meilen-Mauer gefahren, die sich von Wallsend bis Bowness erstreckt. on-Solway, einst die Nordwestgrenze des Römischen Reiches, in der Hoffnung, uns etwas Unterhaltung zu bieten.

„Auffällige Plakate mit meist optimistischen Phrasen“ … Morag Myerscoughs Fort. Foto: Christopher Ison/English Heritage

Während Housesteads oft als Beispiel für den standardmäßigen „Spielkarten“-Plan einer römischen Auxiliarfestung angeführt wird, diente uns seine rechteckige Form einem anderen – und in unseren Augen weitaus besseren – Zweck. Es fungierte als perfekter Umkreis für das Versteckspiel. Andere Forts, die einen Besuch wert sind, wo ich auch Erinnerungen gesammelt habe, die mich zum Lächeln bringen, sind Birdoswald, Chesters und, gleich die Straße runter, Vindolanda, Heimat der Vindolanda-Tafeln, einige der ältesten handgeschriebenen Dokumente in Großbritannien.

Heute nehmen meine Eltern und ich den vertrauten 800 m langen Weg nach Housesteads, folgen der natürlichen Senke im Land, bevor ein steiler Anstieg zum Ticketschalter und zum Museum folgt. Unmittelbar südlich der Festung, in der Nähe des Weges, der zu ihrem Eingang führt, befinden sich die Überreste der Vicusdie Stadt, in der die Familien der Soldaten lebten und arbeiteten.

Entlang des Weges taucht die Struktur von Myerscough in und aus dem Blickfeld auf. Ihre Kunstwerke sind fesselnd und verleihen einer oft trostlosen, grauen Landschaft eine willkommene Extravaganz. Die Konstruktion unterstreicht auch – im wahrsten Sinne des Wortes, da fluoreszierende Farbe das Äußere überzieht – die Verwendung von Farbe durch die Römer. Denn die Gebäude des antiken Roms waren nicht fertig wie die glänzenden weißen Marmorreste, die wir heute sehen, sondern bunt gestrichen.

Housesteads ist den Elementen ausgesetzt, daher bestehen viele meiner Kindheitserinnerungen darin, von Wind und Regen gepeitscht zu werden. Mum nutzte dieses schlechte Wetter oft, um uns die harten Bedingungen vor Augen zu führen, denen die römische Armee ausgesetzt war, die die Mauer aus Stein und Torf errichtete, während sie wahrscheinlich in Lederzelten lebte. Dieses bittere Klima zeigt sich auch in der Lebensdauer von Myerscoughs Installation: Sie soll bis Ende Oktober stehen bleiben, aber nur, wenn das Wetter es zulässt.

Im Inneren des Forts scheint die Installation eine grelle Energie injiziert zu haben, die ich hier noch nie erlebt habe. Kinder spielen in der Sonne zwischen den Überresten, Touristen machen Fotos und ein Freiwilliger des National Trust führt eine Führung durch. Zu den Highlights der Stätte gehören die Latrinen – einige der schönsten Toiletten im römischen Britannien; der Getreidespeicher, wo die noch sichtbaren Steinsäulen einst einen erhöhten Boden trugen, um Lebensmittel trocken zu halten; und das luxuriöse Haus des kommandierenden Offiziers, komplett mit den Überresten eines Hypocaust – die römische Version einer Zentralheizung.

Sycamore Gap, ein berühmtes Wahrzeichen unweit von Housesteads Fort.
Sycamore Gap, ein berühmtes Wahrzeichen unweit von Housesteads Fort. Foto: Alamy

An Myerscoughs Installation hängen auffällige Plakate mit meist optimistischen Sätzen – ich fühle mich von „Schleusen der Liebe“, „Familie“ und „jeder willkommen“ angezogen – viele von Gemeinden, die in der Nähe der Mauer leben, gemalt, darunter Zitate der lokalen Dichterin Ellen Moran. Von einem der beiden Balkone blicke ich über die weitläufige Wildnis: Die Installation zeigt Ansichten, die möglicherweise zuletzt vor 1.600 Jahren von den diensthabenden Soldaten gesehen wurden, als das Fort aufgegeben wurde, als das Römische Reich zu zerfallen begann.

Die Landschaft ist trostlos, aber seltsam atemberaubend: beruhigende Waldgebiete und Trockensteinmauern – viele von ihnen wurden aus Steinen des Hadrianswalls gebaut – und der eine oder andere Schafstall zwischen den Feldern. Diejenigen, die es mehr erkunden möchten, können dies auch tun eine 8-Meilen-Schleife von Housesteads bis hinunter zu Sycamore Gap, einem markanten Baum, der in einer dramatischen Landzunge steht und seit seinem Erscheinen im Film Robin Hood: Prince of Thieves von 1991 eine Attraktion für sich ist. Von hier aus führt der Weg über die markanten Überreste von Milecastle 39 (oder Castle Nick), bevor er eine Schleife macht, um einen Blick auf Crag Lough und Whin Sill zu geben, eine imposante, vulkanische Formation aus geschichtetem Gestein, an deren Spitze der Hadrianswall verläuft.

“Ich weiß, es ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen, aber es ist großartig, nicht wahr?” sagt der freiwillige Guide Steve, als wir nach seiner Tour neben dem Nordtor stehen und aufgeregten Kindern zusehen, wie sie die Anlage betreten und verlassen. „Jüngere Generationen können dort reingehen und sich die Dinge ansehen, herumalbern. Ich denke, das einzig Traurige aus ihrer Sicht ist, dass sie nicht auf das Gerüst klettern und nach oben gehen dürfen!“

Unser Tag endet mit einem obligatorischen Besuch im Café am Eingang, wo wir uns mit den Picknickbänken draußen über das Gesehene unterhalten. In der Tat haben Myerscoughs Kunstwerke die Fantasie der Besucher dieses Forts beflügelt. Während die Installation wunderbar fröhlich ist – in diesen Zeiten und in dieser Landschaft dringend benötigt – ist sie auch praktisch und vermittelt ein echtes Gefühl für die Größe des ursprünglichen Torhauses. Es ist eine farbenfrohe Erinnerung an diesen brutal exponierten Rand von Roms einst riesigem Imperium.

Fünf weitere Veranstaltungen zum 1.900-jährigen Jubiläum des Hadrianswalls

Milecastle 39 mit Crag Lough Highshield Crags und Hotbanks Crags dahinter.
Milecastle 39 mit Crag Lough Highshield Crags und Hotbanks Crags dahinter. Foto: Clearview/Alamy

Nachtangriff auf das römische Fort Chesters
Eine nächtliche Nachstellung eines Angriffs von Gemeinden, die nördlich der Mauer leben, mit Schauspielern in römischen Armeeornaten.
27.-28. August, english-heritage.org.uk

Katapult! im Römerkastell Birdoswald
Eine weitere Nachstellung, diesmal von römischen Soldaten, die an einem Artillerie-Wettkampf teilnehmen, wobei die Menge ermutigt wird, ihren Favoriten anzufeuern.
27. bis 29. August

Wir lieben die WandTyne Theater & Opernhaus
Eine neue Comedy-Sketch-Show der im Nordosten ansässigen Autorengruppe Sun of a Gun in Zusammenarbeit mit Tyne Theatre Productions, die „Mauerwerk-bezogenen Humor“ verspricht, inspiriert von Hadrians Wall.
4. September, eventim.co.uk

Geführte Wanderung: Greenlee Lough und Hadrianswall
Eine kostenlose, 18 Meilen lange geführte Wanderung von Hexham Ramblers mit Blick auf die Landschaft von Housesteads, Sycamore Gap, Whin Sill und Crag Lough.
25. Septembergehen Sie Detail an Wanderer

Tag der offenen Tür im Ravenglass Roman Fort and Bath House
Ein Tag der offenen Tür in dieser römischen Festung im Westen von Cumbria, die über ein gut erhaltenes Badehaus verfügt, mit familienfreundlichen Aktivitäten, Verkleiden und römischen Brettspielen.
24. September

source site-25