Watford 1-3 Manchester City: Bernardo Silva trifft zweimal, als City an die Spitze der Premier League aufsteigt

Raheem Sterling hat in seiner Profi-Klubkarriere 11 Tore gegen Watford erzielt

Der amtierende Meister Manchester City ist zum ersten Mal in dieser Saison an der Spitze der Premier League mit einem dominierenden Sieg gegen das kämpfende Watford aufgestiegen.

Raheem Sterling köpfte City nach nur vier Minuten per Kopf in Führung, als er am hinteren Pfosten frei war, um eine hervorragende Flanke von Phil Foden von links zu treffen.

Die Gastgeber wurden von Citys Bewegung, Passspiel und Kreativität immer wieder zerrissen und nur einige Paraden von Torhüter Daniel Bachmann hielten den Stand in den ersten 30 Minuten auf ein Tor.

Aber City bekam einen wohlverdienten zweiten Platz, als Bachmann Ilkay Gundogan bezwang, aber der Abpraller fiel an Bernardo Silva, der hervorragende Fähigkeiten zeigte, um zwei Verteidiger zu besiegen und aus spitzem Winkel gut zu beenden.

Silva schnappte sich dann seinen zweiten und Citys dritten, schnitt von der rechten Seite des Strafraums ein und rollte einen feinen Abschluss an Bachmann vorbei.

Cucho Hernandez zog einen für Watford zurück und verwandelte einen Abpraller, nachdem sein erster Treffer den Fuß des Pfostens getroffen hatte.

Nach 15 Spielen liegt City – Titelgewinner in fünf der letzten 10 Spielzeiten – einen Punkt vor Liverpool.

Chelsea begann den Tag als Tabellenführer, liegt nun aber einen Punkt hinter den Reds auf dem dritten Platz mit 3:2 gegen den viertplatzierten West Ham verloren.

Sechs Punkte aus acht Spielen unter Ranieri

Für Watford war dies die sechste Niederlage in acht Spielen unter Claudio Ranieri, wenn auch nach einem unglaublich harten Lauf, inklusive Begegnungen gegen fünf der aktuellen Top-7.

Sie haben im letzten Spiel von Ole Gunnar Solskjaer gegen die Red Devils mit 5:2 in Everton und 4:1 gegen Manchester United gewonnen, aber nur sechs Punkte geholt, seit Ranieri im Oktober den entlassenen Xisco Munoz ersetzt hat.

Ranieri erhielt einen Heldenempfang am vergangenen Sonntag in Leicester bei einer Rückkehr ins King Power Stadium, wo er die Foxes 2015-16 zum Premier League-Titel geführt hatte.

Aber genau wie in diesem Match wo sie 4-2 verloren haben, die Defensivprobleme der Hornets waren sichtbar, und nur der gute Torhüter von Bachmann verhinderte City einen Hut voller Tore in der ersten Halbzeit.

Torschütze Sterling hatte auch einen weiteren Versuch gerettet, Jack Grealish – zum ersten Mal seit einem Monat nach einer Verletzung wieder in der Startelf – wurde dreimal abgelehnt und Joao Cancelo schoss weit, als Watford deklassiert war.

Nachdem Silva in der 31. Minute die Führung der Gäste verdoppelt hatte, stellte sich die Frage, wie viele Citys treffen würden.

Sterling hat jetzt 99 Tore in der Premier League und hatte die Chance, sein Jahrhundert zu erreichen, wurde jedoch von Bachmann abgewehrt, der auch einen Foden-Schlag auf den Pfosten drückte.

Die Chancen für City kamen immer wieder, als Gündogan vorbeischoss, bevor Silvas zweites Tor – und das siebte der Saison – in der 63. Minute fiel.

Grealish wurde ebenfalls an die Latte abgefälscht, Bachmann parierte Aymeric Laporte, bevor der eingewechselte Hernandez in der 74. Minute Watfords Trost für sich beanspruchte.

Spieler des Spiels

Bernardo SilvaBernardo Silva

Aufstellungen

Watford

Formation 4-1-4-1

  • 26Bachmann
  • 21Femenia
  • 5Troost-Ekong
  • fünfzehnCatcartGebucht bei 85 Minuten
  • 3RoseGebucht um 31 MinutenErsetzt durchNgakiabei 71′Protokoll
  • 6LouzaErsetzt durchHernándezbei 45′Protokoll
  • 25Dennis
  • 8CleverleyErsetzt durchKuckabei 45′Protokoll
  • 19Sissoko
  • 10João Pedro
  • 7KönigGebucht bei 7 Minuten

Ersatz

  • 2Ngakia
  • 16Gänschen
  • 17Fletcher
  • 18Tufan
  • 27Kabasele
  • 29Hernández
  • 33Kucka
  • 35Elliot
  • 42Morris

Man City

Formation 4-3-3

  • 31Ederson
  • 2Gehhilfe
  • 3Ruben Dias
  • 14Laporte
  • 27Abbrechen
  • 8GündoganErsetzt durchDe Bruynebei 67′Protokoll
  • 16Rodri
  • 20Bernardo Silva
  • 7Sterling
  • 10GrealischErsetzt durchMahrezbei 68′Protokoll
  • 47FodenErsetzt durchGabriel Jesusbei 75′Protokoll

Ersatz

  • 5Steine
  • 6Aké
  • 9Gabriel Jesus
  • 11Zinchenko
  • 13Steffen
  • 17De Bruyne
  • 25Fernandinho
  • 26Mahrez
  • 33Carson

Schiedsrichter:
Simon Hooper

Teilnahme:
20.673

Live-Text

Alles, was Sie über Ihr Premier League-Teambanner wissen müssen

  • Unsere Berichterstattung über Ihren Premier League-Klub ist größer und besser als je zuvor – hier ist alles, was Sie wissen müssen damit Sie keinen Moment verpassen

BBC Sport Banner-Fußzeile

source site-41